Semperoper

Dresden/Sachsen

Neueste Bewertungen (55 Bewertungen)

Harro(66-70)
Juni 2019

Eines der schönsten Bauwerke Dresdens

6,0 / 6

Eines der schönsten Bauwerke Dresdens ist die Semperoper. Viele bezeichnen dieses Gebäude sogar als das schönste Bauwerk der Stadt. Immer wenn wir in Dresden sind, gehen wir zum Theaterplatz, wo sich die Semperoper befindet. Wer nicht vor der Semperoper gestanden hat, war auch nicht richtig in Dresden. Zur Geschichte der Semperoper: Zwischen 1838 und 1841 wurde das neue königliche Hoftheater nach den Plänen von Gottfried Semper errichtet. Gottfried Semper war gleichzeitig auch der Baumeister. Dieser erste Semperbau wurde jedoch am 27.09.1869 von einem Feuer völlig zerstört. Gottfreid Semper musste 1849 wegen der Teilnahme an den Maiaufständen aus Sachsen fliehen und war im Ausland tätig (und er kehrte nie mehr zurück nach Dresden). Auf Druck der Bevölkerung von Dresden wurde Gottfried Semper zwar mit dem Entwurf der Pläne für den zweiten Bau beauftragt. Gottfried Semper durfte damals jedoch nicht zurück nach Dresden, der zweite Semperbau wurde aber unter der Leitung seines ältesten Sohns Manfred Semper zwischen 1871 und 1878 am Theaterplatz errichtet. Dieser zweite Semperbau wurde ein ganzes Stück von dem ersten von Semper errichteten königlichem Theater entfernt neu erbaut. Die Eröffnung des zweiten Baus erfolgte am 02.02.1878. Dieses zweite Gebäude wurde bei den Luftangriffen am 13.02.1945 schwer getroffen und brannte weitgehend aus. Erst im Juni 1977 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. 1983 erfolgte eine Trennung von Schauspiel, Oper, Ballett und Staatskapelle. Die Abteilung Schauspiel wurde in das Staatsschauspielhaus in der Theaterstraße 2 verlagert (auf der anderen Seite vom Zwinger). Auf dem Theaterplatz verblieb die Staatsoper Dresden mit den Sparten Oper, Ballett und Staatskapelle. Am 13.02.1985, also 40 Jahre nach der Zerstörung, konnte die Staatsoper Dresden, die Semperoper, wieder eröffnet werden. Bei dem großen Elbe-Hochwasser im August 2002 wurde die Semperoper auch wieder starkt in Mitleidenschaft gezogen, konnte jedoch am 09.11.2002 wiedereröffnet werden.

Theaterplatz: Semperoper und Denkmal König Johann
Theaterplatz: Semperoper und Denkmal König Johann
von Harro • Juni 2019
Theaterplatz: Semperoper und Denkmal König Johann
Theaterplatz: Semperoper und Denkmal König Johann
von Harro • Juni 2019
Klaus
Juni 2019

Semperoper

5,0 / 6

Ein Besuch der Semperoper ist in Dresden ein Muss. Wir hatten den Beuch mit einer Führung geplant. Sehr eindrucksvolles Gebäude, auch innen etwas Besonderes. Die Führung sehr informativ, kann man nur weiterempfehlen.

Semperoper
Semperoper
von Klaus • Juni 2019
Semperoper
Semperoper
von Klaus • Juni 2019
Semperoper
Semperoper
von Klaus • Juni 2019
Semperoper
Semperoper
von Klaus • Juni 2019
Semperoper
Semperoper
von Klaus • Juni 2019
Semperoper
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
Juni 2019

Semperoper

6,0 / 6

Das Schöne an Dresden ist, dass die meisten Sehenswürdigkeiten sehr nahe zusammenstehen, so auch die Semperoper auch so ein Wahrzeichen der Stadt. Erbaut wurde sie im Jahre 1838-1841 und zwar vom Baumeister Gottfried Semper, daher auch der Name, sein Sohn baute sie nach einem Brand im Jahre 1871 nochmalig auf, da Gottfried selbst aus der Stadt verbannt war. Der Eintritt mit Führung ist man 11 Euro los, aber es lohnt sich. . Adresse: Semperoper Theaterplatz 2 01067 Dresden . Internet: www. semperoper.de

Am Denkmal vor der Oper
Am Denkmal vor der Oper
von Snake Plissken • Juni 2019
Die Semperoper
Die Semperoper
von Snake Plissken • Juni 2019
Gewaltige Säulen am Eingang
Gewaltige Säulen am Eingang
von Snake Plissken • Juni 2019
Vordere Front
Vordere Front
von Snake Plissken • Juni 2019
Erinnerung am Eingang
Erinnerung am Eingang
von Snake Plissken • Juni 2019
Seitenansicht Gesamt Semperoper
Mehr Bilder(15)
Thomas
Januar 2019

Zauberflöte 04.01.19

1,0 / 6

absoluter Mist! Wer Teletubbies, ein primitives Bühnenbild und eine schlechte Performance erleben will, ist da genau richtig! Keine Einsicht durch GF! Rate jedem von einem Besuch ab! Innenaufnahmen der Oper findet man auch bei Wikipedia! Sehr schade! https://www. tripadvisor. de/ShowUserReviews-g187399-d270998-r645981414-Semper_Opera_House_Semperoper-Dresden_Saxony.html#

Horst Johann(71+)
Juni 2018

Ein wirklich schönes Operngebäude.

6,0 / 6

Hier handelt es sich um den bekanntesten Opernbau in der BRD. Nach all dem Wissenswertem hier im Netz, kann ich nur hinzufügen, daß die Allierten Luftflotten auch diesen Bau im Februar 1945 total zerstört haben. Noch zur Zeit der DDR wurde über Jahre an diesem Bauwerk gearbeitet, eröffnet wurde sie dann im Jahr 1985. Eine dumme Anekdote möchte ich aber noch anfügen, die Semperoper wurde jahrelang von der Radeberger Brauerei benutzt um für ihre Erzeugnisse zu werben. Da haben doch manche West-BRD Bürger geglaubt, es handelt sich um die Brauerei, und nannten sie die schönste Brauerei Deutschlands.

Semperoper
Semperoper
von Horst Johann • Juni 2018
Ulrike
Mai 2018

Service

2,0 / 6

Die Semperoper war beeindruckend, die Zauberflöte war gut (hab sie schon mal besser gesehen, aber das ist Geschmackssache), aber der Service war verbesserungswürdig... ich war mit meiner Mutter (Rolkstuhlfahrerin) da und hätte gerne mit ihr die Terasse angesehen... da sie in der Pause die Behindertentoilette aufsuchen musste (nur eine im Erdgeschoss, es gab etwas Wartezeit und anschließend war die Pause vorbei), wollten wir nach der Aufführung hin... dies wurde uns verwehrt... egal, dass dies der letzte Dresden-Besuch meiner Mutter war... sehr enttäuschend.

Stefan
Januar 2018

Die Zauberflöte

2,0 / 6

Sehr schönes Gebäude, immer eine Reise Wert. Die Zauberflöte können wir überhaupt nicht empfehlen. Sehr eigenwillige Darstellung mit Kostümen und Darstellung aus einer Mischung aus Teletubbies und Clownstheater, hat eher Schultheater-Niveau. Ist wohl nur etwas für Theaterprofis.

Klaus
November 2017

Tolles Gebäude

6,0 / 6

Ein Muss bei einem Dresden Besuch ist eine Führung in der berühmten Semperoper, die Hof- und Staatsoper Sachsens. In ca. 1 Stunde wird sehr viel Interessantes und Wissenswertes vermittelt.

Semperoper
Semperoper
von Klaus • November 2017
Semperoper
Semperoper
von Klaus • November 2017
Semperoper
Semperoper
von Klaus • November 2017
Semperoper
Semperoper
von Klaus • November 2017
Semperoper
Semperoper
von Klaus • November 2017
Semperoper
Mehr Bilder(3)
Rainer(66-70)
August 2016

Semperoper

5,0 / 6

Die Semperoper wurde nach Ihrem Erbauer Gottfried Semper benannt und gehört mit zu den bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Bis 1841 wurde die Oper an der Stelle eines Vorgängerbaus erbaut. Leider wurde das gesamte Haus bei einem Bran 1869 zerstört. Semper musste 1849 wegen seiner Beteiligung an den Maiaufständen fliehen und konnte viele Jahre lang nicht zurückkommen. 1971 wurde mit dem Bau der neuen Oper begonnen, die Semper aus der Ferne entworfen hatte und das unter der Leitung seines ältesten Sohnes Manfred Semper bis 1878 am Theaterplatz erbaut wurde. Im 2. Weltkrieg wurde die Oper fast zerstört und danach wieder errichtet. Wer kein Konzert besucht, kann eine der toll organisierten Führungen mitmachen. Der Eintritt hierfür beträgt € 14.-

Sabine(61-65)
April 2016

Top Führung in Dresden

6,0 / 6

Wir hatten vorab im Internet bei "getyourguide" eine Semperoperführung mit anschliessendem Stadtrundgang gebucht.Dauer : 1Std.Führung im Opernhaus , 1,5Std. Stadtrundgang.Absolut empfehlenswerte Führung.Humorvoll informativ ohne mit Jahreszahlen zu langweilen.Noch nie sindmir 2,5Std. so kurz vorgekommen.Auch grosse Rücksichtnahme auf bewegungseingeschränkte Personen.

2 von 6