Schnorcheln Marsa Alam
Marsa Alam/Marsa Alam/El QuseirNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Super
Das Schnorcheln hier lohnt sich sehr! Wir haben an die 20 riesengroße Wasserschildkröten gesehen und Fische aller Art schwimmen um einen herum. Ideal auch für Kinder! Leider bieten natürlich viele Reiseveranstalter diesen Ausflug an. Wir waren im November da und der Strand war schon ziemlich belegt; in der Ferienzeit wahrscheinlich total überfüllt!
Schnorcheln in Marsa Alam
Wer das Schnorcheln in Hurghada bereits toll fand, der wird hier nochmals überrascht sein. Die Unterwasserwelt ist super, tolle intakte Riffe, Feuerfische, Muränen, Schildkröten, Haie, Delfine inklusive! Also, nichts wie los und die entsprechenden Ausflüge oder Hotels buchen
Fisch-Kinderstube mit Überraschungen
Meine erste Erkundung führte mich vom Steg aus durch die Innenlagune an einer bedrückenden "Mondlandschaft" vorbei Richtung Außenriff. Der Meeresboden ist überall hell, etwa 10 m tief, und lässt sich daher wunderbar beobachten. Hier traf ich einmal auf einen ausgewachsenen, einmal auf einen jungen Napoleon und einmal auf einen Fledermausfisch. Einmal lag ein großer, schwarzer Stechrochen auf dem Boden, einmal begegnete ich einem Blaupunkt-Stechrochen, der in der Brayka Bay sehr zahlreich vorkommt. Andere Großfische sah ich nicht. Sie ziehen vermutlich außerhalb der vorgelagerten Fleckriffe vorbei. Sehr viel Hoffnung erweckten die Lagunen, die ich vom Utopia kenne. Bei Flut überschnorchelte ich die beiden großen in südlicher Richtung, leider ohne besondere Vorkommnisse. Die kleineren, nördlich gelegenen, boten mir eine Begegnung, die ich Sechser im Fischlotto nenne: einen ausgewachsenen Schriftfeilenfisch, der sich filmen und fotografieren ließ. Leider war das Wasser dort meist eingetrübt, so dass die Aufnahmen mehr einen Erinnerungswert darstellen. Über ein Jungtier des Schwarzen Schnappers konnte ich mich ebenfalls freuen. Dieses anzutreffen ist jedoch lange nicht so sensationell wie ein Schriftfeilenfisch. Ganz zu Anfang begegneten mir 3 Karettschildkröten gleichzeitig, und ich dachte, ich befände mich im Paradies. Leider war es eine Ausnahme, denn die Schildkrötenbegegnungen hielten sich in Grenzen und waren daher immer etwas Besonderes. Umgeben von zahllosen Fisch-Jungtieren - ich sehe sie durchaus als positives Zeichen - wartete ich nicht mehr auf spektakuläre Großfischbegegnungen, und als ich dann noch ein Foto von einem mir unbekannten Fisch schießen konnte, der sich hinterher - Dank an www.taucher.net - als Jungtier des Buckelkopfpapageifisches herausstellte, war ich mehr als zufrieden. Auf dem Riffdach rund um die große Innenlagune gibt mehrere Anemonen mit ihren Clownfischen und wunderschöne Rotbrust-Lippfische. Innen und am Außenriff die üblichen Riffbewohner wie Falterfische, Doktorfische, Drückerfische, Riff- und Juwelenbarsche und viele, viele mehr. Neben den zahlreichen Pfauen-Kaiserfischen sah ich 2 oder 3 mal einen Imperator-Kaiserfisch, der inzwischen selten geworden scheint - oder ich bin immer zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort. Es müssen wirklich nicht immer faszinierende Haie oder Adlerrochen oder Delfine sein! Die Mischung sorgt für Abwechslung. Ab und an umschalten auf Kleingetier - herrlich entspannend! So gesehen ist das Revier zum Schnorcheln durchaus empfehlenswert, auch dadurch, dass es gut erreichbar und überschaubar ist und das Meer durch die moderate Wasserhöhe auch eher ruhig bleibt. Da das Hotel auch gut geführt ist - die Betten sind ein Traum - und einen 600 m langen Strand hat, lautet mein Tipp: AUSPROBIEREN!
Kombi aus Quad und Schnorcheln
Im Hotel Tulip Resort gebucht. Wird dort von einem Fremdanbieter angeboten. Ansprechpartner war Mohamed. Dauer ca. 2 Stunden. Aufgeteilt in 1 Stunde Quadfahren in der Wüste und 1 Stunde Schnorcheln an einem Riff. Das Riff ist super erhalten und wird auch von Tauchern gern aufgesucht! Bei diesem Riff geht man vom Strand aus ins Wasser und erreicht dann nach ca 35 Metern schnorchelnt das Riff. Tolle Fischvielfalt und viele Schwärme. Keine Schildkröten oder Moränen! Die Quadfahrt geht durch die Wüste, auch für Neulinge gut geeignet. Nichrs schwieriges. Gepäck wird auf dem Quad befestigt, Helme gibs und sind auch Pflicht. Unbedingt Sonnenbrille und Tuch fürs Gesicht mitnehmen. Kostenpunkt 25€ pro Fahrer und Bike. Ansonsten 45€ für 2 Personen auf einem Bike. Preise ließen sich nicht verhandeln. Liegt wohl am einzigen Anbieter vor Ort. Für Ägypten jedoch unüblich!
Das Hausriff
Wir waren im Hotel Iberotel Lamaya Resort und direkt vor dem Hotel am eigenen Riff schnorcheln. Es ist ein Traum. Man braucht wirklich nicht tauchen um alle Wunder dieses Riffs zu entdecken. Tipp: Wenn ihr die Schildkröte sehen möchtet müsst ihr früh aufstehen :-))
Abo Dabab- lieber auf eigene Faust
Der Schnorchelausflug nach Abo Dabab für 28 € pro Person kann man direkt im Hotel über die TUI, L`Tur etc. buchen. Es geht um ca. 9: 00Uhr vom Hotel los. Mit dem Bus fährt man dann ca. 45 Minuten in die Bucht von Abo Dabab. Vor Ort gibt es die Möglichkeit in einer Taucherbasis Schnorchelsachen auszuleihen. Man zahlt je geliehenes Teil 4€. Also lohnt es sich mehr Sachen an der Taucherstation am Hotel auszuleihen, für 2€ je Teil. Zunächst hat man am Strand eine halbe Stunde zeit sich fertig zumachen oder das Getränk, dass inklusive ist, an der Strand- Bar zu sich zunehmen. Nach einer kurzen Besprechung geht es dann auch zum Schnorchelgang, der ca. 60 Minuten dauert. Immer dem Reiseleiter folgen. Da es viele Gruppen im Wasser gibt, haben wir einen Gruppennamen ausgemacht. „Nemo“ war dann die ganze Zeit über zuhören. Nach ca. 30 Minuten im Wasser (mussten wegen hohem Wellengang einen großen Bogen um die Brandung schwimmen), bekamen wir dann die ersten Schildkröten zusehen. Diese grasen am Meeresboden die Seegraswiesen ab. Eine ist sogar neben uns aufgetaucht. Leider war die See an diesen Tag echt unruhig, für manche war es so anstrengend überhaupt zu den Schildkröten raus zu schwimmen, das die das ganze gar nicht richtig genießen konnten und am liebsten schnell wieder zum Strand wollten. Viel Zeit bei den Schildkröten gab es dann leider auch nicht, der Reiseleiter gab das Zeichen zum zurück schwimmen. Am Strand angekommen hat man dann ca. 1, 5 Stunden zur freien Verfügung um sich zu Sonnen. Bin dann noch mal auf eigne Faust raus geschwommen, war ja wegen den Schildkröten und nicht wegen des Strandes da. Hatte dann die Möglichkeit alleine mit einer Schildkröte zu schwimmen und genug Zeit um die zu beobachten und Fotos zumachen. Wie schon gesagt, war die See sehr unruhig und die Sicht auf den Meeresboden leider nicht so gut. Aber beim auftauchen des Tieres bekam man die ganze Schönheit dieser Tiere zusehen. Um ca. 13: 30Uhr ging es dann wieder zurück zum Bus und zu den Hotels. Der Ausflug ist bei ruhiger See und wenn man auch eine Seekuh zusehen bekommt, bestimmt noch schöner. Allerdings ist die Zeit im Wasser wirklich viel zu kurz. Deswegen hat mir der Ausflug nicht so gut gefallen, es ging alles viel zu schnell. Das eher gut, gibt es nur wegen der Schildkröten und dem schönen Strand. Mein Tipp ist, auf eigne Faust in diese Bucht zufahren. Die Hin- und Rückfahrt kostet 40€ mit dem Hoteltaxi für 2 Personen. Hin- und Rückfahrtzeit, kann man selber bestimmen. So kann man einen ganzen Tag in der Bucht verbringen. Die Tiere in ruhe beobachten und den wunderschönen Strand genießen.
Schnorcheln in Dreams Beach Resort
Von dem Hotel Dreams Beach Resort besteht morgens um 7 die Möglichkeit mit einem ´Schlauchboot zu einem nahe gelegenen Riff zu fahren. Hier gibt es ein sehr schönes Riff und Möglichkeiten Rochen, Mantas und auch Schildkröten zu sehen. Für ein paar Dollar/Euro Trinkgeld danach ist man dabei. Super.