Playa de Papagayo

Playa Blanca/Lanzarote

Neueste Bewertungen (62 Bewertungen)

Santina
Juni 2008

Schön

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Es handelt sich um mehrere kleine Buchten mit feinem Sandstrand. Allerdings sollte man gut zu Fuss sein, da man teilweise über unwegiges Gelände laufen muss. Manche sind nur mit einem Boot zu erreichen (15 € p. P.) und an einen kann man direkt mit dem Auto fahren. Wir haben allerdings einen neuen Reifen gebraucht (platt), da die "Strassen" sehr steinig sind. Die meisten Autovermietungen lassen sich unterschreiben, dass man mit den Autos nur auf "befestigten Straßen" fährt. Dazu gehören die Wege zu den Papagayo-Stränden nicht unbedingt! Dafür muss man auch nocht 3 € Wegezoll an einem Kassenhäuschen zahlen. Toiletten gibt es dort auch keine!

Michael(61-65)
Juni 2008

Traumstrand

5,0 / 6
Hilfreich (9)

Die Playas de Papagayo werden die schönsten Strände Lanzarotes genannt. Ob sie das sind weiß ich nicht, sie sind aber mit Sicherheit die spektakulärsten. Dsa fängt schon mit der Zufahrt aus dem Kreisverkehr an. Urplötzlich kein Teer mehr, sondern man fährt direkt über eine Kante auf eine Geröllpiste, die man am Besten mit einem Allradler oder mit Todesverachtung für deas Fahrwerk seines Autos befährt. Letzteres machen die Einheimischen. Die Geröllpiste zieht sich über mehrere Kilometer vorbei an der Zahlstation (3,-€) bis hin zum bewachten Parkplatz. Entschädigt für die Mühe wird man durch den Blick über die Steilküste. An mehreren Stränden kann man seicht ins Wasser gehen, die Ausflugsboote kommen dem Strand von der Seeseite nahe. Früher konnte man mit dem Auto bis an den Strand fahren. Das haben die einheimischen Umweltschützer verhindert. Auch der für die Pflege und den Erhalt der Natur erhobene Eintritt hat viele Touristen vom Besuch abgehalten. Schade. Entgeht ihnen doch die Playa de Mujeres, der Größte der Strände, die Playa de Caletón (recht einsam), die Playa del Pozo und die Playa de la Cera, ebenso die namensgebende Playa de Papagayo (oft überfüllt) und die Playa Caleta del Congrio (starke Brandung). An der Playa de Puerto Muelas kann man campen. Am Parkplatz sind zwei kleine Bars.

Playa de Papagayo
Playa de Papagayo
von Michael • Juni 2008
Joerg(61-65)
Juni 2008

Lohnenswerte Strände!

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Eine Wanderung von Playa Blanca zu den Stränden ist mit grandiosen Eindrücken verbunden. Man geht zwar ca. 1, 5 Stunden pro Tour, gelangt dann aber zu den schönsten Stränden der Insel. Man sollte aber gut zu fiß sein, da es teilweise bergig ist.

Kamilla
März 2008

Ein Muss

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Die Papagayo Strände sind ein MUSS!!! Selbst im Winter kann man in der Badebucht schwimmen und hat dabei einen herrlichen Blick auf Playa Blanca und Fuerteventura. Wichtig: Sorgen Sie für ausreichend Sonnenschutz, es gibt dort nämlich keine Möglichkeiten sich in den Schatten zu legen. Mit dem Auto braucht man von Playa Blanca ca. 5 min. und von Puerto del Carmen ca. 30 min. Bei der Einfahrt zu den Papagayos zahlt man pro Auto eine Eintrittspauschale von 3 €.

Marco(41-45)
Februar 2008

Diese Strände sind Pflicht!

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Die Papagayo Strände liegen im Süden der Insel, in der Nähe von Playa Blanca. Der Weg dahin geht nach einem Rondell über eine Schotterpiste. Die Einfahrt kostet 3,-€ und das Geld absolut wert. Nicht nur super zum baden sondern vor allem schöne Fotomotive. Da muss man hin!

Papagayo-Strände II
Papagayo-Strände II
von Marco • Februar 2008
Papagayo-Strände
Papagayo-Strände
von Marco • Februar 2008
Kathrin
September 2007

Herrliche Strände!

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Die Papagayo-Strände sind Naturstrände. Viele andere Strände auf Lanzarote sind künstlich aufgeschüttet. Der goldgelbe Sand ist ein echter Kontrast zu der braunen, grauen oder schwarzen Farbe von der Lanzarote ansonsten bestimmt wird. Das Wasser ist klar und sauber und die Strände sind nicht überlaufen. Es sind teilweise kleine Steinhalbkreise aufgebaut worden. Hier kann man sich reinlegen und man ist dem doch manchmal stark wehenden Wind nicht mehr so ausgesetzt. Wie haben die Papagayo-Strände einfach fantastisch gefunden!

Andreas
August 2007

Letztes Paradies - wie lange noch?

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Ein Windschutz ist im Sommer unabdingbar. Dieser sollte robust gegen die Windböen sein ! Ein fixieren im Sand ist mühevoll. Haben uns bei den Einheimischen den Supermarkttütendrick abgeguckt. Also, den reichlich vorhandenen Sand in eine Tüte und daran die Halteseile für die Strandmuschel ;-)) hält garantiert ! Wasser, Softdrinks, Bier und Eis gibt es am ersten Strand in einer Verkaufshütte. Es nervt nicht nur der Stromgenerator - auch sind die Preise abenteuerlich - 1 Fl Wasser 3 Euro - dafür ist die eiskalt und der Magen lässt hinterher grüssen. Eine mehr oder weniger befestigte Hütte bietet oberhalb Papagayo diverse Speisen und Getränke an. Vergleichbar mit den Skihütten in Sölden / Österreisch in der Haupsaison kennt, weisse Bescheid ?! Hinter dem Papagayo Strand sind wir über die Wohnwagensiedlung (ca. 80 - 100) entsetzt gewesen. Das hat auch wegen dem Müll und Massentouristik etc. nix mehr mit Paradies zu tun. Feste Häuser sind in diesem Naturreservat sicher nur noch eine Frage der Zeit ! Aber abgesehen davon - ein super Strand der unbedingt erlebt werden sollte !

Franziska
Juli 2007

Immer noch ein Paradies

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Playas de Papagayo sind immer noch ein Paradies, wenngleich gerade in den Sommermonaten im Vergleich zu früheren Jahren überlaufen. Leider reisen in den spanischen Ferienmonaten viele spanische Familien mit dem Campingwagen an, um hier ihren gesamten Urlaub zu verbringen. Dadurch wird es leider immer schwerer ein einsames Plätzchen zu finden. Wenn man auf die hinteren Buchten ausweicht, ist das aber immer noch möglich und im Vergleich zu den sonst recht vollen Stränden auf Lanzarote eine echte Wohltat!!

I.H.C.(51-55)
Juli 2007

Tolle Sandstrände

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte unbedingt zu den Papagayo-Stränden im Süden (Nahe Playa Blanca) der Insel fahren. Gegen eine Mautgebühr von 3€ gelangt man auf einen Parkplatz und von dort gehts dann zu Fuß zu den traumhaften Sandstränden. In einer kleinen Strandkneipe kann man etwas essen und trinken. Wir würden jederzeit dort wieder hinfahren. Daumen hoch!

Einsamer kleiner Sandstrand
Einsamer kleiner Sandstrand
von I.H.C. • Juli 2007
Sandstrand
Sandstrand
von I.H.C. • Juli 2007
hanskarin(71+)
Juni 2007

Lohnt sich immer wieder

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Die Fahrt zu den Papagayo-Stränden geht entweder über die Auto-Piste (3 Euro Maut) oder zu Fuß von der Playa Dorada (je nach Beweglichkeit ) 75 Minuten. Man kann aber auch mit dem Taxi vom letzten Hotel (Papagayo-Arena) fahren, kostet etwa 4 Euro. Von dort aus etwa noch 20 Minuten über den Felsen (festes Schuhwerk notwendig) zum ersten Strand. Da es dort keine Schirme gibt, unbedingt Kopfbedeckung und eincremen. Dort legen oft auch die Boote an. Zu den weiteren Buchten geht, es je nach Ebbe/Flut, bequem weiter. Viel Spaß

Papagayo
Papagayo
von hanskarin • Juni 2007
Hotels Richtung Papagayo
Hotels Richtung Papagayo
von hanskarin • Juni 2007
5 von 7