Nationalpark Eifel
Heimbach (Eifel)/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Wunderschöne Eifel
Tolles Wandergebiet mit super Aussichten und Freizeit Möglichkeit und eine schöne Stadt in monschau die nicht fehlen sollte zu besuchen
Wunderbare Eifel!
Landschaftlich wunderschön und für uns Wanderer der Favorit unter den hiesigen Reisezielen. Es lohnt sich auf jeden Fall eine Führung mit den Park Ranger. Das sind ehemalige Forst-Angestellte, die jetzt als Touristenführer bzw. "Park-Ranger" arbeiten. Die Ranger kennen die schönen Flecken die man auf eigene Faust nur zufällig findet. Die Tour durch den Nationalpark endete auf der NS Ordensburg Vogelsang. Das Gelände gehört jetzt auch zum Nationalpark.
Wunderbares Flwckchen Natut
Wunderschönes Naherholungsgebiet, tolle Wanderwege und traumhafte Fleckchen in der Natur. Kurz nach dem das Gebiet zum Nationalpark erklärt wurde, begannen die Nationalpark Ranger mit der Ansiedlung non Mufflons. Wenn mann heute durch den Park Wandert, kann man viele von Ihnen sehen. Entweder in größeren Herden oder in kleineren Gruppen. Für Fotografen sind solche Szenen wunderbar. Wenn Sie schon einmal dort sind, sollten Sie auf jeden Fall einen Führung mit einem Park Ranger machen. Das sind in der Regel ehemalige Forst-angestellte , die sich im Park bestens auskennen und Ihnen die schönsten und interessantesten Orte zeigen und zugänglich machen. Die Führung sind als Gruppe sehr preiswert, es bieten sich aner auch alt eingesessene Anwohner als Local Guides an. Mit unserem Fremden Führen erkundeten wir noch viel mehr Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Monschau, Vogelsang uvm! Das hat sich auf jeden Fall gelohnt
Wald, Wasser und Wildnis
Inmitten einer Landschaft aus Wald und Wasser ist im Nationalpark Eifel die entstehende Wildnis hautnah erlebbar. Denn in dem 65 Kilometer südwestlich von Köln gelegenen Großschutzgebiet findet die Natur wieder in ihren eigenen Kreislauf aus Werden und Vergehen zurück. Noch gilt der junge Nationalpark Eifel international als „Entwicklungs-Nationalpark“. 30 Jahre haben Schutzgebiete dieser Kategorie Zeit, um mindestens Dreiviertel ihrer Fläche sich selbst zu überlassen. Spätestens 2034 gilt im Nationalpark Eifel auf einem Großteil der Gesamtfläche von ungefähr 110 Quadratkilometern "Natur Natur sein lassen", wie in allen Nationalparks weltweit.
Eins mit der Natur!
Für Wanderer und Naturfreunde ein Idyll. Wir waren begeistert von den hervorragend ausgeschilderten Wanderwege und natürlich vom Eifelsteig. Der Eifelsteig gehört mit zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Auch an anderen Sehenswürdigkeiten fehlt es dort nicht. Die NS Ordensburg Vogelsang und der Rursee gehören natürlich mit dazu. Auf jeden Fall werden wir wieder kommen und mehr Zeit mitbringen!
Gehört zu den jüngsten Nationalparks Deutschlands
Der Nationalpark Eifel gehört zu den jüngsten Nationalparks Deutschlands und ist der erste Nationalpark in NRW, gleichzeitig der 14. Nationalpark in Deutschland sowie darüber hinaus der erste Nationalpark der bodensauren Buchenwälder. Im Nationalpark Eifel werden Buchenwälder auf sauren Böden großflächig geschützt. Er bietet majestätische Buchenwälder auf sanft geschwungenen Berghöhen, Eichenwälder an felsigen Südhängen mit Teppichen aus gelbem Wachtelweizen, schattig-kühle Schluchtwälder mit zartblättrigen Farnen, malerische Bachtäler mit blühenden Wiesen und schroffe Felsen als Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere.
Perfekt für Outdoor Freunde
Einer der schönsten Wanderwege NRWs, der Eifelsteig, führt durch den Nationalpark. Die Abwechslungsreiche Landschaft ist für Natur Liebhaber ein Genuss. Auch Fotografen haben ihre Freude, die vielen Tiere und die Vielfalt an Pflanzen laden zum fotografieren ein.
Sehr sehr schöne Gegend
Im Herbst sieht die Eifeler Landschaft wunderschön aus, wir lieben es durch diese Pracht zu spazieren und die herbstliche Luft einzuatmen. Von unserem Hotel aus in Einruhr, konnten wir uns über ganz tolle Wanderwege in alle Himmelsrichtungen begeben, wobei ein Weg den anderen übertraf. Der Rursee ist der Mitttelpunkt des Nationalparks und unser Hotel lag nur maximal 10m vom Ufer entfernt. Wir sahen einige Angler am Ufer sitzen, die ab und an einen Fisch aus dem Wasser zogen. Je weiter wir uns vom See entfernten , desto häufiger kreuzten unseren Weg sogenannte Mufflons. Neben diesen großen Tieren sahen wir auch Hasen, Füchse und viele große Raubvögel. Wir kommen des öfteren in die Eifel und können die Gegend nur weiter empfehlen
Wie im Sommer auch im Winter wunderschön!
Grandiose Landschaft und in Kombination mit dem Eifelsteig eine sehr schöne Gegend für Sonntags-Spaziergänge und "Open Air" Ausflüge mit der Familie. Der herbstliche Wald bietet eine Atemberaubende Kulisse und zudem kann man zahlreiche Wildtiere, wie Füchse, Rotwild, Mufflons usw. sehen. Eine Vielzahl von historischen Plätzen kann man genauso gut besuchen wie eines der zahlreichen Restaurants der Gegend. Die Wanderwege sind mehrsprachig und hervorragend ausgezeichnet. Sehr informativ und vorbildlich. Wir kommen gerne mit unserer ganzen Familie in die Eifel, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Hier sagen sich Hase und Igel noch gute Nacht
Hier sagen sich Hase und Igel noch gute Nacht. Eines der wenigen heilen Flecken Deutschlands. Landschaftlich wunderschönes Gebiet in dem der Rursee das Herz des Parks ist. Wir haben unzählige Tiere in der freien Natur sehen können, ein Paradies für Tierfotografen. Die Wanderwege waren wie im Internet schon häufiger erwähnt, wunderbar ausgeschildert. Es gibt in der Eifel auch unzählige Sehenswürdigkeiten, die man zu Fuß oder mit dem Auto besuchen kann. Um uns vom Stadt-Leben zu erholen und auch wegen der guten Luft kommen wir oft in die Eifel. Es gibt auch viele Gute Restaurants rund um den Nationalpark.