Manati Park Bavaro
Punta Cana/Dominikanische Republik OstküsteNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Entäuscht
Wir sind mit unsere kleinen Tochter in den Manati Park um ihr mal eine Abwechslung zu bieten und die Delfine zu sehen. Eintritt 2x30$ und 1x15$ für eine zweijährige (!). Als wir angekommen sind wurden die obligaten Fotos gemacht (Frau, Papagei, Schlange) und weiter gings in die Delfinshow. Auf den ersten Blick bin ich erschrocken wie klein das Becken war für die zwei anwesenden Delfine. Erst im Nachhinein habe ich erfahren dass Manati Park stark kritisiert wird deswegen, aber ist sicherlich gerechtfertigt. Die Show selbst war so lala, konnte zumindest keinen von uns begeistern. Weiter gings in Richtung Taino Dorf und dann fing ich mich an zu nerven. Auf Schritt und Tritt wurde man von Händlern verfolgt. Der erste war ganz dreist, hat sich als Führer des Tierparks ausgegeben und uns direkt in seinen shop geführt. Ende der Führung. Insgesamt hatte ich den Eindruck es hat mehr Verkäufer als Tiere, denn es hatte noch ein paar Vögel, Echsen, ich glaub zwei Alligatoren, einen Ochsen, ein paar Pferde, Schildkröten und Flamingos. Falls es mehr Tiere gehabt hat dann waren die in der Pause. Nach rund einer Stunde hatten wir genug, mussten aber noch ca. 90min auf den nächsten Bus warten. Daher restliche Zeit verbracht mit: einen Cheeseburger und Wasser für 10$ mit der Familie geteilt, das Foto vom Eingang (nur mit Frau, ohne Schlange/Papagei) für 12$ gekauft und ab und zu einen weiteren Verkäufer abgewehrt. Alles in allem eine klassische Touristenfalle, absolut kein value for money und die offensichtliche Tierquälerei mit den Delfinen verleiht dem Park das Prädikat "Nie Wieder!"
Delfinschwimmen war klasse
Es gibt Krokodile, Papageien, Delfine, Flamingos, Seelöwen u.s.w Das Schwimmen mit den Delfinen ist ein einzigartiges Erlebnis... :-) Die Papageienshow muss man sich auch unbedingt anschauen!! Die ist sehr amüsant.
Nichts besonderes, aber ok
Der Ausflug wurde in unserem Hotel angeboten und wie meine Vorgänger schon geschrieben haben, fahren von fast jedem Hotel kostenlose Shuttlebusse zum Park und zurück. Der Park kostet für Erwachsene 30 $ inkl. Transfer. Wir haben uns die Delphin-Show angesehen, welche aber nicht sonderlich toll ist, wenn man andere Shows in z.B. Sea World oder Loro Parque gesehen hat. Wie auch schon geschrieben, halte ich das Becken für die Delphine viel zu klein. Beim Rundgang kommt man an verschiedenen Gehegen vorbei mit z.B. Schildkröten, Alligatoren, Pfauen, versch. Echsen, versch. Vögel und Papageien usw. Die Show mit den Papageien haben wir auch gesehen, aber auch hier gibt es weitaus Besseres, wobei die Show insgesamt unterhaltsam war. Am Besten hat uns die Pferde-Show gefallen, die sehr anspruchsvoll war und interessant. Alles in allem mit Sicherheit kein herausragender Tierpark, aber ich habe auch schon schlechtere gesehen. Für den Preis war es in Ordnung.
Kann man machen - muss man aber nicht
Ab allen großen Hotels fahren kostenlose Shuttle-Busse zum Manati-Park - nach einem vorgegebenen Fahrplan, der am Hotel aushängt. Während der Fahrt springt dann irgendwo ein Kartenverkäufer auf und dort werden die Karten gekauft. 30 $ pro Person sind schon eine ordentliche Hausnummer. Zunächst hatten wir überlegt, das Schwimmen mit den Delfinen vor Ort nachzubuchen - das hätte dann noch einmal 55 $ zusätzlich gekostet. Als wir das kleine Becken und die Menschmassen sahen, waren wir froh, dass wir uns das Geld gespart hatten und die Tiere zwei Touris weniger ertragen mussten. Das Becken der Delfine ist wirklich sehr klein und wird einer "artgerechten Haltung" - insofern man in Gefangenschaft davon sprechen kann . sicherlich nicht gerecht. Während der Show werden die Tiere mit unheimlich lauter Musik beschallt. Ich bin kein Biologe - aber ob das gut für die Delfine ist mag ich bezweifeln. Generell werden die Shows im Manati-Park stets von sehr lauter Musik begleitet. Egal ob das die Eingeborenen-Show ist, die Papageien-Show oder die Pferde-Show - Musik ist immer mit dabei. Witzig sind die Leguane, die sich frei in der Anlage bewegen und den Weg des besuchers einige Male streifen. Als Tipp: Es ist empfehlenswert, sich Essen & Trinken aus dem Hotel mitzunehmen. Wenn man vor Ort etwas kaufen möchte, ist das - neben den ordentlichen Eintrittspreisen - auch sehr teuer. Wir würden den Park nicht noch einmal besuchen.
Schwimmen mit Delphinen
Das Allerbeste ob groß oder klein : man kann mit den Delphinen zusammen in einem Becken schwimmen. Die Veranstalter fotografieren , die Bilder werden auf eine DVD gebrannt ( man schaut sich vorher die Bilder an , damit wirklich nur die eigenen drauf sind ), außerdem ist ein Video über den Manatipark und ein Video von Santo Domingo drauf. Die DVD kostet 35$. Ein Paar Ängste waren schon dabei , ob die DVD auch in Ordnung ist . Aber die waren umsonst , ca 95 Fotos von uns ( 45-50 pro Person) , alles super Bilder.
Manati Park
Manati park ist echt klasse es war einfach wunderschön mit den Delfinen zu schwimmen.
Guantanamo für Delphine ?
Dem Manati Park Bavaro eilt schon seit etlichen Jahren ein recht übler Ruf voraus. Um etwas dazu sagen zu können habe ich mir, nach Jahren der Verweigerung, dieses „zweifelhafte Vergnügen“ angetan. Es ist schon erschreckend wie gnadenlos aus dem Leid der Tiere Kapital geschlagen wird. Delphine, die in freier Natur am Tag bis zu 150 km schwimmen, werden hier in einem besseren Planschbecken gehalten. Sie senden ständig Sonarwellen aus um Entfernungen zu erfassen. Das zurückkommende Echo in derart kleinen Becken kann einen Delphin (das ist keine Spekulation von mir sondern die Meinung von Jean-Michel Cousteau) zum Wahnsinn oder auch Selbstmord treiben. Delphine leiden unter ständigem Lärm und Geräusche. Sie werden in freier Natur bis zu 50 Jahre alt. Mehr als die Hälfte aller gefangenen Delphine sterben in den Freizeitparks innerhalb der ersten beiden Jahre! Selbst in SEA WORLD, Orlando (dort sind die Verhältnisse unzweifelhaft um ein Mehrfaches besser) erleben Delphine recht selten ihr 10. Lebensjahr. Es ist ein offenes Geheimnis, hier sterben viel zu viele Delphine die dann einfach durch neue Fänge ersetzt werden. Es geht nicht darum (wie behauptet wird) dem Besucher ein einmaliges Erlebnis (das schwimmen mit Delphinen bringt 75 US$ ein) zu verschaffen sondern um rein wirtschaftliche Interessen. Der „Park“ versteht es zweifellos seit Jahren unkritische Touristen durch kostenlose Transfers, Hochglanzprospekte und so genannte „Vertreter“ besser "Schlepper" in den Hotels anzulocken. Dem sollte man sich verweigern. Die großen Reiseveranstalter bieten schon längst, ich nehme an sie wissen genau warum, keine Ausflüge in diesen „Park“ an. Ich hätte zu diesem Thema kein Wort verloren, war aber mehr als erstaunt wenn für diesen „Park“ jetzt auch noch Empfehlungen ausgesprochen werden. Wenn es den Daumen als Abwärts-Symbol geben würde, hier würde ich ihn ohne Bedenken vergeben...
Schöner Tagesausflug
Es war ein schöner Tag, aber die Delphine taten uns leid. Wir wollten zwar auch mit ihnen schwimmen, aber nicht so wie es angeboten wurde. Das wäre nur eine Qual gewesen, da das Becken für die Tiere zu klein ist. Shows haben wir auch gesehen, die interessant waren. Es ist sehr schön angelegt. Kinder würden sich über soeinen Ausflug sicherlich freuen.
Die armen Delphine!
Wir waren auch dort - reine Geldschinderei. Insbesondere die Delphine müssen in einem extrem kleinen Becken leben - falls man das überhaupt noch leben bezeichnen kann. Ansonsten hat der Park nicht viel zu bieten. Das Geld kann man sich sparen und den Park nicht fördern.
Tierquälerei an Delphinen!!
Bitte meiden Sie diesen Park und unterstützen nicht die Tierquälerei an den dortigen Delphinen! Es werden mehrere Tiere in einem kleinen Betonbecken gehalten. Den ganzen Tag schwimmen mit Touristen. Ständig sterben Delphine dort und werden durch Nachfänge ersetzt. Bitte Googeln sie mal , es gibt zahlreiche Tierschutzseiten mit Berichten über diesen Park. Ich kann leider Leute nicht verstehen die hier für ein kurzes Vergnügen (Schwimmen mit Delphin) diese Tierquälerei unterstützen und die Augen vor den dortigen Zuständen einfach verschließen. Man muss auch im Urlaub den Verstand nicht vollständig abschalten. Leider ist Tierschutz in der DomRep noch unbekannt, dafür muss man aber nicht gleich so etwas finanziell unterstützen. Lagebeschreibung: Hinterland Punta Cana Hinweis/Insider-Tipp: Fallen Sie nicht auf den kostenlosen Transfer vom Hotel zum Park herein! Meiden Sie den Park.