Groß St. Martin
Köln/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Imposante Kirche
Die schöne Kirche Groß St. Martin entstand von 1150 bis 1240 als Benediktinerklosters. Der riesige Vierungsturm ist schon von weitem zu sehen. Im Inneren der Kirche sind sehenswert, Ausmalungsfragmente des 19. Jahrhunderts und Teile des Bodenmosaik aus dem 19. Jahrhundert.
Beeindruckende Kirche
Nicht nur der weltberühmte Dom, auch diese Kirche in Kölns Altstadt beeindruckt Betrachter und Besucher. Bei einem Spaziergang am Ufer des Rheins bilden die Kirchen eine wirklich beeindruckende Skyline der Stadt.
Imposante Kirche
Die Kirche Groß St. Martin gehört zu den bedeutenden romanischen Gotteshäusern Kölns. Sie ist von traditionellen Wohn- und Geschäftshäusern umgeben. Errichtet wurde sie im 12. Jahrhundert auf den Grundmauern römischer Bauten. Die dreischiffige Pfeilerbasilika bildet mit dem quadratischen Vierungsturm und den Ecktürmchen einen markanten Blickfang im Stadtbild. In ihrem Inneren sind kostbare Skulpturen wie die Kreuzigungsgruppe zu bewundern. Der Taufstein wurde aus hellem Kalkstein gefertigt, sein Fries ist mit Wasserrosen geschmückt. Ein Marienaltar mit einer russischen Ikone und die fast lebensgroße Holzfigur aus dem 16. Jahrhundert mit dem Namen Schmerzensmann sind weitere Kostbarkeiten der Kirche Groß St. Martin. Die fünf Bronzeglocken stammen aus der Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher. Als Orgel dient eine schlichte süditalienische Schrankorgel aus dem 19. Jahrhundert.
Die Kirche ist von Aussen wieder ansehbar.
Im letzten Krieg wurde die Kölner Altstadt von den Bombenangriffen fast völlig zerstört, so auch die Kirche Groß St. Martin. Die Kirche wurde nach den alten Plänen wieder aufgebaut, hat aber heute keine römisch-katholische Gemeinde mehr. Heute steht sie einer Glaubensgemeinschaft, der Kirche von Jerusalem zur Verfügung. Im Innern überwiegt alles sehr schmucklos. Aber die Aufbauarbeiten haben rund 40 Jahre gedauert.
Groß St. Martin - Kirche
Die Groß St. Martin - Kirche ist eine von 12 großen romanischen Kirchen in der Kölner Innenstadt und für mich lieber als der Dom selbst, reine Geschmacksache :-) Anzeichen für die Kirche ist die Basilika-Langhaus selbst, die Ostchor sowie dem fünfteiligen Vierungsturm mit vier Ecktürmchen, sieht man schon aus der Ferne sehr gut. Leider war zu meinen Besuch gerade Gottesdienst und wollte hierbei nicht weiter stören, besonders meine SRL macht dabei immer sehr laute Geräusche :-) Der Kirchengarten ist sehr schön angelegt und umgeben mit moderner Baukunst. In der Kirche selbst wird die Ausstellung vom Wiederaufbau in Bildern gezeigt. Adresse: Am Groß St.Martin 50667 Köln Telefon: 0221 16425650 Internet: www. romanische- kirchen-koeln.de/ martin.html
Sehr beeindruckend und das Glockenspiel ein Muss
Sehr sehr beeindruckend und sehr tolle Cafes und Restaurant und tollen Blick! Oder auch von Innen wunderschön!
Ruhe und Frieden
Romanische Kirchen gibt es viele in Köln. Die wichtigste ist für uns Groß St. Martin in der Altstadt. Nach dem Krieg weise wieder aufgebaut ohne Schnickschnack ist das Gotteshaus ein Ort der Ruhe, der Kontemplation. In der Kuppel schwebt ein leicht ein Lichterring über dem Altarstein. Stühle laden ein zum Ruhefinden, zum Meditieren. Hier kann man durchaus abschalten und das quirlige Umfeld absinken lassen. Die Öffnungszeiten sind abhängig von der Jahreszeit: damit ist dieses eigentlich bedeutsame Bauwerk unplanbar für Besichtigungen von Touri-Gruppen. Das trägt viel zum Frieden und zur Ruhe bei. Wir finden Groß St. Martin schöner als den doch sehr hektischen Dom.