Freizeitpark Xcaret

Playa del Carmen / Playacar/Quintana Roo

Neueste Bewertungen (69 Bewertungen)

Dirk
Oktober 2010

Total überbewertet

2,0 / 6
Hilfreich (5)

Auch wir haben uns während unseres Yucatan-Urlaubs eine Tour nach XCaret geleistet, da dieser Park sowohl von Reisenden als auch von sämtlichen Veranstaltern als absolutes MUSS dargestellt wird. Zugegeben haben wir einen Tag mit weniger schönen Wetter erwischt und deshalb die Abendshow ausgelassen. Wir hatten aber noch mehr Gründe, den Ausflug etwas eher abzubrechen: Den Tourguide im Bus haben wir kaum verstanden (schlechtes Englisch). Es war u.a. daher anfangs alles andere als einfach, sich im Park zu orientieren. Die Karte ist schön und gut, aber gibt leider keine Info über eine optimale Reihenfolge der Aktivitäten. In XCaret gibt es Wasser- und Landaktivitäten, da wäre es schon hilfreich, wenn zur Karte eine sinnvolle Reihenfolge empfohlen wird und vor allem, was man zu den Aktivitäten bei sich führen sollte (am Ende sind wir völlig durchnässt und ohne Rucksack durch den Park gelaufen). Wie wir an den Fragen anderer Besucher gemerkt haben, waren wir merklich nicht die Einzigen, die völlig verpeilt durch den Park gegangen sind. Die Pflanzenvielfalt hat uns gut gefallen, dafür war kaum etwas von den Tieren zu sehen. An den Restaurants standen wir ewig, bis mal ein Tisch frei wurde. Auch muss man sich auf ein Restaurant festlegen, da einen vor der Platzeinweisung die Gutscheine abgenommen werden. Essen war an für sich ganz OK, wenn auch meist schon lauwarm. Es gibt übrigens nur 2 Getränkegutscheine pro Person, nicht den ganzen Tag AI wie von manch Reiseveranstaltern beworben. Zum Glück hatten wir genügend Wasser dabei. Zusammenfassend kommen wir zu dem Schluss, dass die bezahlten 129,00 US-$ pro Person rausgeworfenes Geld waren. Es gibt Freizeitparks in Deutschland, die bereits für 30,00 EUR Eintritt mehr als Doppelte bieten. Für Kinder ist der Park sicher eine willkommene Abwechslung zum Badeurlaub, aber wir konnten damit nichts anfangen.

Nicole(41-45)
Juni 2010

Mit dem Abendticket im Xcaret-Park

5,0 / 6
Hilfreich (7)

Der Xcaret-Park ist eine Mischung aus Zoo und Freizeitpark. Das, was man in Deutschland unter Ökopark versteht, ist es ganz und gar nicht. Wer einen richtigen Ökopark sucht, der sollte ins Sian Kaan biospheren Reservat fahren. Das ist Natur pur. Der Xcaret-Park ist komplett angelegt (künstlich!). Wir vermuten, dass der Park Ökopark heißen darf, weil der Name dort nicht geschützt ist. Wer nicht den vollen Eintritt zahlen will, kann ab 16 Uhr das Abendticket buchen. Dafür haben wir 25 USD bezahlt. Man kann noch alle Attraktionen besuchen, wenn man mag (Schnorcheln, Karussels...), die um 18 Uhr schließen, die Tiere anschauen und die ab 19 Uhr stattfindende Mayashow besuchen. Die Show allein ging bis 22 Uhr. Im ersten Teil werden Mayatänze und Spiele vorgeführt. Dann wird mexikanische Folklore gezeigt. Ich möchte ja nicht zu viel verraten. Wir waren mit dem Abendticket völlig zufrieden, einen ganzen Tag hätte ich nicht dort verbringen wollen. Das ist jedem nach seinem Geschmack überlassen. Mir wäre es zu künstlich dort. Aber die Show war toll und das Preis-Leistungs-Verhältnis durch den ermäßigten Eintritt ebenfalls gut.

Abendshow im Park
Abendshow im Park
von Nicole • Juni 2010
Abendshow im Park
Abendshow im Park
von Nicole • Juni 2010
Abendshow im Park
Abendshow im Park
von Nicole • Juni 2010
Abendshow im Park
Abendshow im Park
von Nicole • Juni 2010
Abendshow im Park
Abendshow im Park
von Nicole • Juni 2010
Abendshow im Park
Mehr Bilder(3)
Andreas(56-60)
Mai 2010

Park ist besser als einige Bewerter ihn machen

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Wir sind gerade aus Mexico zurück, und es brennt mir unter den Nägeln den Mist den einige über den Park geschrieben haben gerade zu rücken. Es ist richtig das der Basispreis für den Park 69 US$ kostet, falsch ist das die TUI mehr verlangt, Denn bei der TUI bekommt man nur einen Beleg den man im Park an der Kasse eintauschen muss, Urlaubsbekannte taten es so. Man kann aber auch vor Ort bezahlen, was wir getan haben, man kann in Bar Peso oder US$ bezahlen, sie nehmen aber auch VISA. Ein Transfer von Playa del Carmen kostet, da fest gelegt, immer 140 Peso, egal wie viele im Auto sitzen. Bei US$ schummeln die Fahrer gern mal bei der Umrechnung. Die Peso’s bekommt man an der Hotellobby getauscht . Wer keine Dollar oder Euro hat kann in Playa del Carmen auch bei einigen Automaten sogar von der EC Karte abheben. Zu den Preisen, wie gesagt der Basispreis beträgt 69 US$, dann gibt es den Basis Plus Preis 99 US$, der beinhaltet unter anderem den Schnorchelgang durch die Grotten, einer der Highlights des Parks, man bekommt ein Schließfach und Handtücher über den gesamten Aufenthalt im Park. Ein Menü egal in welchem Restaurant ist mit dabei, kostet übrigens im Restaurant immer 29 US$, man bekommt die Schnorchelausrüstung für den ganzen Tag gestellt (Flossen, Brille und Schnorchel, letzteren kann man behalten), man bekommt zwei Gutscheine für ein Softgetränk, weiter erhält man ein Teil der anderen kostenpflichtigen Highlights um bis zu 20% ermäßigt. ( u.a. Delphinschwimmen, Sea Trek(Helmtauchen), Snuba Family(Schlauchtauchen),Xpa‘). Diese Aktivitäten sind aber meist mit stolzen Preisen verbunden. Zum Park selber: Es ist nicht nur ein ZOO oder Tierpark wie jemand schrieb, es wird deutlich mehr geboten. Es gibt unter anderem die Möglichkeiten sich über die Kultur der Mayas sich zu informieren, sich mit der Geschichte Mexicos, über den Anbau und die Verarbeitung von Algaven (Tecuila) zu informieren. Weiter hat man die Möglichkeit zu baden oder aber auch eine oder mehrere der Shows sich anzuschauen. Jeden Abend findet um 19:00Uhr im Teatro die große Show, über zwei Stunden, über die Geschichte der Mayas und Mexico statt, muss man sich anschauen wenn im Park ist(ist eigentlich schon allein ein Grund in den Park zu fahren). Es schrieb jemand er hätte trotz zweitägiger Vorbereitung sich im Park nicht zurecht gefunden, da sage ich nur das jeder beim Eintritt in den Park eine Karte bekommt und im Park jede Menge Wegweiser stehen. …Ich hoffe das er sich in seiner Wohnung nicht verläuft…

Vanessa
März 2010

Ein lachendes und ein weinendes Auge

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren zwei mal dort. Bei ersten mal hatten wir das Delfinschwimmen und Haischwimmen. Danach war der halbe Tag rum und wir entschieden uns nochmal zu kommen. Der Park bietet sehr viel. Am besten früh morgens unter der Woche hin gehen. Wir haben beide male das Xcaret Plus Paket für 99 UsD genommen. Das Essen beim Mexikaner war vielfältig und lecker. Man kann zwischen verschiedenen Restaurants wählen. Einige Dinge wie Delfinschwimmen, Schwimmen mit Haien usw muss man extra bezahlen. Das weiss man ja vorher. Viele kostenlose Atraktionen sind aber echt auch super z.B. das Aquarium, das Schmetterlingspavillion usw. Der Park ist wirklich schön und man schafft es nicht alles an einem Tag zu sehen. Wir hatten viel Spass. Leider sieht man oft Tiere die schon in sehr kleinen Gehegen gehalten werden. Daher ein lachendes Auge für den tollen abwechslungsreichen Park und ein weinendes für alle die genauer hin sehen..

Rolf(71+)
Januar 2010

Naturpark Xcaret

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Da wir im Hotel Occidental Grand Flamengo Urlaub machten,bekamen wir einen Eintritt in den Öko Naturpark Xcaret,der zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen war. Dieser archäologische Öko Park ist eine gelungene Kombination von einem Strandbad,einem Zoo und einem Kulturzentrum. Eine alte Maya Siedlung mit seinen Ruinen von Pole,dient dem Park,direkt am Meer gelegen,als Kulisse. Auch im Meer zu schwimmen oder schnorcheln,bietet diese Anlage. Einer der Höhepunkte ist eine Möglichkeit,in zwei underirdischen,hin und wieder durch Tageslicht erhellten Flüssen,zu schwimmen. Auch mit Delphinen in einem Meerwasserbecken zu schwimmen,ermöglicht dieser Naturpark. Weitere Tiere die im Xcaret Naturpark zu sehen sind:Auf zwei mit Wasser umrandeten Insel angelegt,findet man Pumas und Jaguare,Schmetterlinge in großer Vielfalt in einer dafür errichteten Anlage,auch Fledermäuse,Aras,Flamingos,Affen sowie Schildkröten kann man dort bewundern. Ein rekonstruiertes Maya-Dorf und am Abend eine Lichtschau "Mexico Espectulara" sollten man nicht versäumen. In diesem Park erfährt man viel über die Geschichte,Tradition und Bräuche Mexicos.

Leguan im Öko-Park Xcaret
Leguan im Öko-Park Xcaret
von Rolf • Januar 2010
Flußlauf im Naturpark "Xcaret"
Flußlauf im Naturpark "Xcaret"
von Rolf • Januar 2010
Flamingos im Xcaret Naturpark
Flamingos im Xcaret Naturpark
von Rolf • Januar 2010
Folklore im Xcaret Nationalpark
Folklore im Xcaret Nationalpark
von Rolf • Januar 2010
Strand des Naturpark "Xcaret"
Strand des Naturpark "Xcaret"
von Rolf • Januar 2010
Abendshow "Espectacular"im Xcaret Natur-Park
Mehr Bilder(8)
Dezember 2009

Basic Programm 69 USD

5,0 / 6
Hilfreich (8)

Wir sind im Dez. 09 auf eigene Faust von Playa del Carmen aus für 140 Peso mit dem Taxi ca. 10 Minuten nach Xcaret gefahren. Das ganze gibt es auch über den Tui Anbieter, da ist es erheblich teuerer, sie schaffen das auch alleine, glauben sie mir! Am Eingang bezahlten wir dann pro Person 69 US$ für das einfache Basic Programm, da wir weder Schnorcheln noch mit Delfinen schwimmen wollten. Es ist in diesem Fall dann ein extrem großer "Tierpark" überaus liebevoll angelegt. Wir "irrten" trotz Plan und 2tägiger Vorbereitung 5 Stunden durch den Park, zahllose Tiere und Aquarien u. ä. haben wir gesehen, als wir dann völlig fertig wieder zu dem Ausgang gingen sahen wir den Zugang zur Papageienaufzuchtsstation. Noch nie habe ich soviele Papageien auf einmal gesehen, sie gehen direkt an ihnen vorbei. Der Park hat darüberhinaus Schmetterlingshaus, Rochen, Haie, Seekühe, Geparden, Pilzaufzucht, Orchideenhaus. Fledermäuse, Flamingos, Riesenschildkröten und noch 1000 andere Sachen zu bieten. Der Park ist sehr teuer, aber wir sind trotzdem froh daß wir ihn besucht haben, nehmen sie sich viel Zeit, er ist extrem groß und weitläufig. Sie dürften keine eigene Sonnencreme mit in den Park mitführen, da dadurch das Wasser verschmutzt wird, wir sahen einen Ölfilm auf dem Wasser in einer der Grotten, hat sich anscheinend einer nicht daran gehalten. Ansonsten hatten wir keinerlei Probleme beim Fotographieren oder Filmen, wir fragten gleich am Eingang nach ob das in Ordnung sei und ob wir fürs Filmen extra bezahlen müssen (das ist leider bei den Ausgrabungsstätten wie Chichen Itza usw. so) - aber alles war inbegriffen. Ein wirklich gelungener Tag, Sonnenbrand inklusive :-)

Marina
August 2009

Ein wunderbarer letzter Urlaubstag

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Eintritt kostet schon einiges, wieviel weiß ich nicht mehr, aber wir hatten auf jeden Fall, dass Xcaret Plus (Handtücher, Essen und Getränke mit drin) und dann haben wir noch das Schwimmen mit Delfinen dazugehabt. Der Park ist einfach riesig, da bekommt man den Tag ganz flott um, viele Arten von Tieren (Platz war genügend und in einer Zooanlage sind Tiere selten "argerecht" gehalten nebenbei mal so am Rande), großes Orchideengewächshaus, Tequilafeld, einfach super. Auch dir Umgebung zum relaxen - ein Paradies auf Erden, wunderschön. Das Delfinschwimmen war unbeschreiblich und die Anlage für die Delfine hat uns hier auch besser gefallen als im Xelha. Echt ein Erlebnis, welches wir nie vergessen werden, sehr zu traulich und süß (hatten 2 Delfinbabys dabei). Dauer war mit Erklärung 45 Min. mindestensund anschließend hatte man die Möglichkeit das Erlebnis auf DVD mit Videofilm und allen Fotos und paar Extras zu kaufen, war preiswerter als an anderen Stellen, wie wir von anderen Touristen gehört haben, gut es hatte schon einen Preis, aber man macht das ja nicht alltäglich un ist ne schöne Erinnerung. Die Abendshow haben wir leider nicht besucht, da ein Gewitter aufgezogen war und es da nur am Regnen war. Hin- und Rückfahrt mit Taxi und den Rest über die Reiseleitung gebucht.

Xcaret
Xcaret
von Marina • August 2009
Tomasz(46-50)
Mai 2009

Ein schöner Tag in Xcaret

5,0 / 6
Hilfreich (17)

Wir haben uns für Xcaret plus entschieden, aber mit eigener Anreise. Statt 139 USD haben wir 99 USD bezahlt. Die Anreise mit dem Taxi hat 4 Personen 200 Pesos ca. 12 € gekostet. Am Eingang bekommt man ein Armband und Gutscheine. Für das Buffetrestaurant ( sonst 29 USD p. P. ), Getränke sowie für die Snorchel Ausrüstung und Handtücher. Trotz Xcaret Plus kosten viele interessante Sachen zusätzlich. Schwimmen mit Delfinen eine Stunde 189 USD, 30 min. 89 USD. Schnorcheln am Riff 49 USD. Schwimmen mit Haien 49 USD. Ein Unterwasser Gang kostet 45 USD. Diesen haben wir unternommen. Man bekommt einen Helm aufgesetzt, der Sauerstoffzufluss wird durch einen Schlauch geregelt. Interessant für Leute die nicht tauchen. Die komplette Anlage ist wie ein Zoo aufgebaut, will man alles sehen braucht man den ganzen Tag. Abends ab 19 Uhr gibt es dann die Mayashow zu bewundern. Diese kann ich nur empfehlen. Sie dauert 2 Stunden und ist im Preis inbegriffen. Nach der Show kann man problemlos mit dem Taxi wieder ins Hotel fahren. Uns hat dieser Tag sehr viel Spaß gemacht.

Maya Stadion für die Abendshow.
Maya Stadion für die Abendshow.
von Tomasz • Mai 2009
Deutschland?
Deutschland?
von Tomasz • Mai 2009
interessante Kostüme
interessante Kostüme
von Tomasz • Mai 2009
Darsteller der Maya-show
Darsteller der Maya-show
von Tomasz • Mai 2009
Auf dem Weg zur Maya-Show
Auf dem Weg zur Maya-Show
von Tomasz • Mai 2009
Ohne Wiederkehr?
Mehr Bilder(15)
Vanessa
Mai 2009

Xcaret Preis-/Leistungsverhältnis gleich Null

3,0 / 6
Hilfreich (10)

Wer zu viel Geld hat, sollte in diesen Park fahren. Dieser ist mehr ein kleiner Zoo, als sonstiges, wo alle weiteren Aktivitäten extra kosten. Schnorcheln kann man dort ganz vergessen, da man vor der Taucherbrille nur öliges Wasser sieht und selbst Fische auch auf kürzeste Distanz nicht wahrnimmt. Also wer gerne 69 Dollar (Basispreis) für ein paar Tiere ausgeben möchte, die man auch hier im Zoo zu sehen bekommt, kann das gerne machen oder das Geld lieber für Xel-Ha (Gut zum Schnorcheln; all inclusive für 75 Dollar) investieren bzw. Chan-Kanaab auf Cozumel, der auch nur 16 Dollar kostet. Das einzig gute war, dass der Park natürlich sehr leer war durch die Schweinegrippe..hehe

Iris(46-50)
April 2009

Tolles Erlebnis - mit schönen Erinnerungen

6,0 / 6
Hilfreich (3)

X-Caret (sprich:Isch-Karet) befindet sich südlich von Playa del Carmen an der Autobahn 307 und ist ein Ausflug wert. Wir haben uns vom Barcelo Maya Beach Resort mit einem Taxi dorthin bringen lassen. Allerdings ist es wichtig sehr zeitig aufzubrechen, da diese Anlage sehr groß ist, und man fast gar nicht alles anschauen kann. Der Park ist in eine tropische Landschaft eingebettet und sämtliche Gebäude sind dem Maya-Stil nachempfunden. Auf einer Länge von ca. einem Kilometer, vom einen Ende des Geländes zum anderen, erstreckt sich ein unterirdischer Fluss, der durchschwommen werden kann. Wir haben dies gleich zu Anfang unseres Besuches dort gemacht, war wirklich ein Abenteuer – also wichtig: Badesachen nicht vergessen! Schnorchelausrüstung und Schwimmwesten erhält man vom Park. Anschließend ist es ratsam den Plan vom Park Stück für Stück abzuarbeiten. Hier nur ein paar Highlights, die dort zu entdecken sind: mehrere kleinere Shows über die Traditionen und die Geschichte Mexikos und der Maya,eine Vielzahl von exotischen, traditionell mexikanischen Tieren, einen Karibikstrand mit Hängematten und Palmen, ein Maya-Museum mit Informationen über die größten archäologischen Mayastätten und deren Historie und Architektur, Pilz- und Orchideenfarm sowie Agavenplantagen, Floßfahrt auf dem halbunterirdischen Fluss, Platz der Traditionen mit den berühmten mexikanischen Hochartisten, Restaurants mit verschiedenen Essensthemen,… Jeden Abend findet in einer Art Musical-Theater, welches einem antiken Ballspielplatz damaliger Maya-Stätten nachempfunden ist, eine rund zweistündige Abschluss-Show statt, in der über 100 Künstler die Geschichte der Eroberung Mexikos und die kulturellen Unterschiede der unterschiedlichen mexikanischen Regionen und Bundesstaaten darstellen. Die Show wird dabei von Schauspielern und Nachfahren der Maya mitgestaltet. Obwohl man nach dem anstrengenden Tag in X-Caret zwar schon etwas geschafft ist, sollte man sich diese Show auf keinen Fall entgehen lassen. Zum Abschluss noch ein paar Tipps: genug Trinkwasser mitnehmen, bequeme Schuhe nicht vergessen, Sonnenschutz einpacken und die Fotokamera nicht vergessen.

Mayas in historischer Tracht
Mayas in historischer Tracht
von Iris • April 2009
Schildkrötenzucht
Schildkrötenzucht
von Iris • April 2009
Schmetterlingshaus
Schmetterlingshaus
von Iris • April 2009
Abendshow
Abendshow
von Iris • April 2009
Schildkrötenzucht
Schildkrötenzucht
von Iris • April 2009
Wegweiser nach überall
Mehr Bilder(15)
4 von 7