Drachenhöhle / Coves del Drac

Porto Cristo/Mallorca

Neueste Bewertungen (188 Bewertungen)

Jürgen
April 2010

Drachenhöhle - eine Entäuschung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Beurteilung von Christian vom November 09 können wir nur zustimmen. Wir besuchten die Höhle im März 2010. Der Eintrittspreis betrug mittlerweile 19 Euro, (minus 3 Euro - Ermäßigungskarten erhielten wir von der Touristic-Info). Mit den Eintrittskarten bekamen wir einen Gutschein für einen Likör, den wir am Eingangsbereich einlösen konnten. Was uns die Natur danach bot, war wirklich sehenswert und eindrucksvoll. Leider mußten wir uns gleich zu Beginn einen ca. 15 minütigen Film über Jules Verne ansehen. In einer weiteren Höhle folgte auch schon ein weiterer Film. Danach wurden wir durch die Gänge "geschleust". An den 12 ausgewiesenen sehenswerten Punkten wurde halt gemacht, leider ohne irgendwelche Informationen zu erhalten. Von dem großen unterirdischen See waren wir auch ziemlich enttäuscht. Zu Mozartklängen tauchte aus dem Dunkel eine Gondel mit Gondoliere und Liebespaar (Puppen) auf. Dazu wurden entsprechende Bilder an die Felswand projeziert. Fazit: Viel Show, wirklich keinerlei sachliche Informationen zur Höhle. Der Eintrittspreis ist in keinster Weise gerechtfertigt. Pluspunkt: Die Toilettenanlagen waren sehr sauber und die Benutzung war sogar im Preis inbegriffen.

Christian
November 2009

Phantastische Kulisse total kommerzialisiert

1,0 / 6
Hilfreich (6)

Wir haben uns extra einen Mietwagen genommen, um uns die empfohlene Drachenhöhle anzuschauen. Schon von weitem ist auf der Landstraße direkt hinter Porto Christo das riesige Hinweisschild zu sehen. Genauso riesig war dann der Parkplatz mit Picknickmöglichkeiten - getrennt nach Bussen, Autos, Motorräder und Fahrrädern. Wow - dachten wir. Die Höhlen müssen ja wirklich gigantisch sein, wenn die Nachfrage einer Besichtigung solche Ausmaße annehmen kann. Der Preis von 16€ pro Person bestärkte unsere Vorfreude (zum Glück hatten wir aus unserem Hotel 3€-Ermäßigungskarten pro Person mitgenommen). Nun also 26€ ärmer ließen wir uns noch fotografieren und stiegen die großen Treppen zum Eingangsbereich hinab. Dabei kamen wir an 2-3 kleineren Höhlen vorbei, die schön eingerichtet und eine gute Einstimmung waren. Der Eingangsbereich zur Höhle war mit massig Beton super ausgebaut. Es gab einen Imbiss (allerdings geschlossen) und auch Toiletten - supi. Nach 20min warten ging unsere Führung auch schon los. Doch statt uns Höhlen anzuschauen, durften wir uns einen Film über Jules Verne anschauen - interessant, aber nicht, was wir eigentlich hier sehen wollten. Nun gut. Nach dem Film ging es diverse Treppenstufen (wiederum sehr gut ausgebaut) in das Innere der Höhle zu einem Podest mit 3 Sitzreihen. Davor ging es ein Stück in die Tiefe. Wirklich beeindruckend - aber wofür die Sitze? Wenige Augenblicke später wurde der Abgrund als Leinwand für einen weiteren Film mit Jules Verne-Thematiken "missbraucht". Diesmal wurde einige künstlerische Freiheiten ausgenutzt, was die Freude am Zuschauen schwinden lies. Nach ca. 10 Minuten (gefühlt 30-34) ging es die Treppen wieder hinunter und raus aus der Höhle, über den Innenbereich in einen zweiten Eingang in die wohl eigentliche Tropfsteinhöhle. Es geht also nun los - fein. Wie wir bereits vorher dem Plan entnehmen konnten, durchschritten wir nun 12 "unterschiedliche" Höhlen, in denen unser Guide in etwa jeder Dritten denselben Text auf Spanisch, Englisch und Deutsch runterrasselte und mit seiner Taschenlampe in der Gegend rumfuchtelte. Das die Gänge und Höhlen sehr gut ausgebaut waren, brauche ich wohl nicht mehr zu erwähnen ... als wir uns endlich in die 12. Höhle gerettet hatten und uns nach dem Ausgang sehnten, mussten wir uns noch einmal eine auf den Felsen projizierte Oper von Mozart antun - was auch immer Mozart mit der Drachenhöhle zu tun hat. Danach war endlich Schluss. Das Angebot, unser Foto vom Anfang für günstige 8€ zu erwerben nahmen wir nicht wahr und flüchteten nach ca. 2h zu unserem Urlaub, um endlich wieder Urlaub machen zu können ... ... entweder hatten wir Pech mit dem Guide oder waren zu falschen Zeit da - wir können aber nach dieser Erfahrung einem Besuch der Höhlen nur abraten!

Tanja
September 2009

Sehenswerte Höhle

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Da wir während unseres Mallorca-Urlaubs nur ca. 5 KM von den Drachenhöhlen entfernt gewohnt haben, konnten wir uns diese natürlich nicht entgehen lassen. Wir fuhren mit unserem Mietwagen hin, und zwar gleich morgens um 9:45 Uhr, so dass wir die erste Tour um 10 Uhr mitmachen konnten. Da wir in der Nachsaison da waren, war noch nicht so viel los. Der Eintritt kostete 10,50 Euro pro Person. Eine Ermäßigung mit der Holiday-Check-Karte gab es entgegen der Info hier auf der Seite leider nicht. Pünktlich um 10 Uhr ging die Führung los und dauerte ca. 45 Minuten. Zusammen mit uns wurden noch ca. 100 Leute durch die Höhle geschleust. Das ist allerdings nichts gegen die Hauptsaison - wie uns der "Führer" erzählt hat, werden da stündlich 650 Leute durchgeführt. Wenn man sich diese Zahlen mal so vorstellt und die Einnahmen, die die Drachenhöhlen dann an einem einzigen Tag erzielen - Respect! Die Führung an sich war ganz okay, die Höhlen sehen schon echt toll aus. Wahnsinn was die Natur da so über die Jahre hingebracht hat. Wahnsinnig viel "lernen" tut man allerdings bei der Führung nicht - da die Infos jedes Mal in 5 Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch) erläutert werden, fallen sie natürlich entsprechend kurz aus. Man sollte außerdem darauf achten, relativ nah hinter dem Führer zu laufen, da man sonst von den Infos gar nichts mitbekommt. Am Ende des Rundgangs nimmt man dann an einem See auf einer unterirdischen Tribüne Platz und wartet auf das Konzert. Es fahren 3 Boote mit Lichterketten vor, was in der dunklen Höhle und auf Grund der Spiegelung im Wasser recht schön aussieht. In dem einen Boot sitzen dann 3 Musiker, die 3-4 klassische Musikstücke spielen. Am Ende kann man dann selber noch eine kleine Runde mit einem Boot über den See fahren oder über eine Brücke gehen. Dann muss man nochmal ein Stück zum Ausgang gehen und schon ist man wieder draußen... Fazit: Es war ganz nett und schön, mal so etwas gesehen zu haben, da wir zum ersten Mal in einer Höhle dieser Art waren. Nochmal würden wir uns die Drachenhöhlen aber nicht anschauen. Übrigens: Im Innern der Höhle darf man weder fotografieren noch filmen. Alle paar Meter stehen Ordner und passen auf, dass man es nicht trotzdem macht. ;-)

Heidi
August 2009

Sehr sehenswürtig

6,0 / 6

Die Drachenhöhlen in Porto Cristo sind einmalig. Wir staunten nur so ,diese Steingebilde das Licht dazu und in Mitten in der Höhle ein See so was haben wir noch nie gesehen. Sehr fazinierend waren die Ruderboote die dann über den See gerudert wurden.Ein kleines Schauspiel war die klassische Musik die dann gespielt wurde.Wunderschön so was würden wir jeden Urlauber empfehlen.Wir haben nicht weit von Porto Cristo unseren Urlaub verbraucht.(Callar Mlllor).Man kann dahin sogar nmit den Fahrrad fahren, ca 9 km fast nur flach, also nicht so ansträngend.Wir haben auch eine Fahrradtour gemacht. Also die Drachenhöhlen sind einen Ausflug wert.

Kai
Juli 2009

Beeindruckendes Werk d. Natur - toller Konzertsaal

6,0 / 6
Hilfreich (16)

Die Drachenhöhle in Porto Cristo ist für jeden Mallorca-Touristen, der auch die Sehenswürdigkeiten der Insel genießen möchte, ein Muss. Nach Einlass in die Höhle, läuft man einen befestigten Weg mit Geländer und wird geführt von mehreren Begleitern der Einrichtung, die in verschiedenen Sprachen Informationen zu den einzelnen Topfsteinen und unterirdischen Seen geben. Darüber hinaus verfügen Sie über zusätzliche Lampen, um den Weg besser auszuleuchten. Der Höhepunkt der Führung ist der unterirdische "Konzertsaal", bei dem man sich eine Weile hinsetzen und genießen kann, wie kleine Ruderboote auf einem großen See fahren und live auf den Booten klassische Musik gespielt wird. Anschließend können die Touristen mit dem Boot über den See fahren (Anzahl begrenzt, daher am besten mit vorne weg laufen und im Konzertsaal unten/vorne sitzen, wenn Sie fahren möchten!) - andere, z.B. Rollstuhlfahrer (bei unserer Führung wurde ein Rollstuhlfahrer stets freundlich unterstützt), können am Rand des Sees einen Weg verwenden. Für den Weg durch die Höhle empfiehlt es sich dringend, festes Schuhwerk zu tragen, da es stellenweise recht glatt sein kann (es tropft nach wie vor an einigen Punkten leicht von der Decke).

Statue vom Erforscher der Höhle / Eingangsbereich
Statue vom Erforscher der Höhle / Eingangsbereich
von Kai • Juli 2009
Thomas
Juli 2009

Einzigartig und auch für Kinder interessant.

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir sind mit unserer 7-jährigen Tochter in diese Höhle gegangen und haben es nicht bereut! Der Eintritt ist mit 10,50 EUR für Erwachsene noch im Rahmen, unsere Tochter musste nichts bezahlen! Leider darf man in der Hohle weder fotografieren noch filmen, so dass man die Erinnerungen am Ausgang in Form von Filmen und Fotos kaufen muss / kann. (Wir haben für 10 DIN A4-Fotos 3,00 EUR bezahlt.) Aber die Höhle ist absoult sehenswert. Die Führung erfolgt viersprachig (spanisch, englisch, deutsch, französisch) in knappen Worten. Jedoch sind die Ausmaße dieser Höhle gigantisch. Zudem liegt in ihr der größte unterirdische See der Welt. Vor diesem sind einige Bänke aufgebaut und es wird bei einem ganz tollem Lichterspiel ein kurzes klassisches Konzert vorgetragen, welches auf vorbeifahrenden Ruderbooten gespielt wird. Sowohl optisch als auch akustisch ein Erlebnis, auch für Kinder!

Holger
Juni 2009

Mal was anderes

5,0 / 6
Hilfreich (86)

Die Höhlen sind wunderschön ! Man fährt in kleinen bis mittelgroßen Booten durch die unterirdischen Seen ! Im Hintergrund läuft klassische Musik, was wirklich gut passen würde, täten nicht so viele Leute laut reden, und/oder kleine Kinder schreien ! Seien Sie möglichst früh am Tag da, da Leute mit dem Mietwagen, mit Ausflugsbussen und Linienbussen, sowie sogar vom Meer her mit dem Schiff kommen ! ( Zum Beispiel ab Cala Ratjada ) Und wenn man 2 Stunden auf einer steilen Felswandtreppe bei 40 Grad steht, kann das schon nerven ! Aber sonst empfehlenswert ! Preis circa 15 Euro !

Petra(51-55)
Juni 2009

Tropfsteinhöhle

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Cuevas Del Drach ist eine wunderschöne Tropfsteinhöhle In Mallorca Ort: Porto Cristo.Man wird durch die Höhle geführt und bekommt Interressante Gebilde zusehen die die Natir geschaffen hat.Am ende der höhle gibt es eine Tribühne mit sitzplätzen.Man schaut direkt auf einen unterirdischen See.Dann geht das Licht aus und auf dem See erscheinen Ruderboote die komplett beleuchtet sind.Auf einem der Boote beginnt ein kleines Orchester klassische Musik zu spielen.WOW Wunderschön.Muss man Live erlebt haben.

Jürg(41-45)
Juni 2009

Einmal und nie wieder

2,0 / 6
Hilfreich (6)

Wir haben die Drachenhöhlen in einem Ausflugspaket unseres Reiseveranstalters gebucht. Mit dem Car wurden wir direkt vor dem Eingang entladen und zusammen mit einigen anderen "Carfüllungen" wurden wir durch die Höhlen gedrängt. Ehrlich gesagt, auch wenn Tropfsteinhöhlen schön sind, ich habe schon bessere gesehen. Beim durchgehen fühlt man sich auch so richtig als Massenware... Die Infos zu den Höhlen sind seeehr knapp gehalten (dafür auf ca. fünf Sprachen). Ganz am Ende der Tour gibts noch ein kleines Konzert. Auch dieses ist nur mittelmässig, da viel zu leise. Das Kinderschreien hinter uns übertönte die Musik (nichts gegen Kinder, eher gegen die Musiker). Nach dem Konzert gibts noch einen "Sonnenaufgang". Für mich auch nichts spezielles, die Beleuchtung wird einfach nur langsam hochgedimmt wird. Am Ausgang kann kan dann auch gleich in den Souvenier-Shop, in welchem es alles unmögliche mit "Cuevas del Drac" bedruckte zu erwerben gibt. Fazit: Wer noch nie eine Tropfsteinhöhle gesehen hat und sich nicht an massigem Toursitenaufkommen stört, soll sich die Höhlen ansehen. Für mich haben sich die 40€, welche ich dem Reiseveranstalter bezahlt habe, nicht gelohnt. Noch was: Fotografieren und Filmen in den Höhlen ist verboten...

Sascha
Mai 2009

Der Drache war dann nur noch ohne Feuer

2,0 / 6
Hilfreich (4)

Wir waren auf unserer Reise auch in dieser Höhle, ich hätte mich auch verschreiben können und Hölle schreiben können. Die Höhle ist schön das ist aber auch schon alles. Preis Hoch und dann mit ca 80 leuten dadurch getrieben. Wir haben nichts verstanden von den Erklärungen. Das was wir selbst gesehen haben gefiel uns und wir machten unsere eigene Geschichte. Wer also nach cala Millor kommt oder Höhlen ansehen möchte dann nach ARTÁ.

13 von 19