Checkpoint Charlie

Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/Berlin

Neueste Bewertungen (29 Bewertungen)

Ivan
April 2013

Peinliche Touristenatraktion

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Touristenmagnet, eine Vermarktung die fast peinlich ist. Hier strömen die Turisten wie Ameisen hin. Rücksichtslos und ohne zu realisieren das die Strasse für den Verkehr offen ist, rennen die Touristen zum CP hin, und wollen unbedingt eine "lächerliche" Foto mit zwei noch lächelrichen Amerikanische Soldaten machen. Das alles hat mit der Geschichte nichts mehr zu tun. Hier wird für mich die Geschichte um diesen Platz ins lächerliche gezogen. Als Berliner Autofahrer muss man hier sehr tollerant und geduld haben mit den Touristen.

Oliver(46-50)
März 2013

Pflicht beim Berlin Besuch

6,0 / 6

Wir haben es beim Bus Stopp (Hop on Hop off) eingebaut. Sehr informativ und schön gestaltet. Gerade die alten Fotos, welche die Zeitfolge wiedergeben, sind schon beindruckend.

Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie
von Oliver • März 2013
Horst Johann(71+)
Juni 2012

Höchstes Drama im Kalten Krieg

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Sicher sind es die meisten jungen Leute leid an diese Vergangenheit erinnert zu werden, aber für meine Generation waren es nervenaufreibende Tage als sich hier die sowjetischen und amerikanischen Panzer gegenüber standen mit den Schiessbefehlen in der Tasche. Wie dem auch sei, wir sollten an dieser Stelle nochmals den allierten und besonders den Amis danken, für unsere Freiheit gerade gestanden zu haben, sicher nicht weil sie die Deutschen lieben, nein auch zu ihrer eigenen Sicherheit.

Der Text steht für eine Beschreibung
Der Text steht für eine Beschreibung
von Horst Johann • Juni 2012
Das "berühmte" Schild
Das "berühmte" Schild
von Horst Johann • Juni 2012
Der Checkpoint mit nachgemachtem Ami-Soldaten
Der Checkpoint mit nachgemachtem Ami-Soldaten
von Horst Johann • Juni 2012
Alexander(51-55)
September 2011

Berlin und Deutschland

6,0 / 6

Ein unbedingtes MUSS für Berlinreisende ist das Museum am Checkpoint Charlie. Nirgendwo sonst kann man die Geschichte Berlins und die der Deutschen so anschulich nachverfolgen wie an diesem Ort

Nicole(41-45)
April 2011

Ein Besuch lohnt sich

6,0 / 6

der wohl bekannteste Grenzübergang Berlins. Unbedingt den Reisepass mitnehmen und sich die diversen Stempel geben lassen. Die "Wachmänner" sind immer für einen Spaß zu haben. Also: Vorbeischauen lohnt sich...

Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie
von Nicole • April 2011
Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie
von Nicole • April 2011
Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie
von Nicole • April 2011
Nici & Willy
Januar 2009

Bekanntester Grenzübergang

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Haus am Checkpoint Charlie war früher der bekannteste Grenzübergang. Noch heute steht dieser Checkpoint von früher. Einfach mit der U-Bahn an die Kochstr. fahren und man ist dort.

Martin(46-50)
Januar 2008

Geschichte Berlins

4,0 / 6

Am Checkpoint-Charlie kann man den ehemaligen Grenzübergang zwischen Ost-und Westberlin besichtigen. Viele Souvenirläden sind hier doch etwas nervig.

Martin(41-45)
Mai 2007

Ehemaliger Grenzübergang

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Für mich als Jahrgang 1982 ist das ja garnicht vorstellbar, dass Leute bis vor knapp 20 Jahren hier nicht einfach so sich bewegen durften. Die Bilder an den Straßenseiten erinnerten und zeigen vor allem auch, was hier nach 1950 los war. Lustig ist, dass es immer noch einen Kontrolleur am Grenzübergang gibt, der dich auch auf amerikanisch-englisch anspricht, was du denn drüben so machen willst. Du kannst dir dann auch einen Stempel in den Reisepass geben lassen, dass du "rüber" gegangen bist.

Der Checkpoint Charlie
Der Checkpoint Charlie
von Martin • Mai 2007
Marcus(31-35)
Juni 2004

Schlaf!

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Ja, für Leute die sich historisch interessieren wird es sicherlich interessant sein, aber für die, die den Checkpoint einfach mal so als Sehenswürdigkeit besuchen wollen, die haben hier meiner Meinung kein Spaß. Zudem war dort extrem stickige Luft drin und es war ungeheim überfüllt.

3 von 3