Burgruine Leuchtenburg

Pfatten/Südtirol

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Daniel
August 2015

Coole Ruine

6,0 / 6

Wenn man erst mal den wilden Parkplatz neben dem kleinen Häuschen identifiziert hat, wo man zur Ruine los wandert, ist es ein gemütlicher Ausflug wo bergauf doch der eine oder andere Schnaufer sich einschleichen kann aber der Ausblick ist toll und das lustige Leiterlein zum Einstieg in die Ruine,entlockt einem einen Schmunzler!

Der Ein und Ausstieg der Ruine
Der Ein und Ausstieg der Ruine
von Daniel • August 2015
Daniel
Juli 2014

Wandertipp mit Ausblick

5,0 / 6

Der Aufstieg zur Leuchtenburg war für uns nicht-geübte Wanderer ein bisschen anstrengend, dafür war die Aussicht umso schöner. Empfehlung: Wanderkarte und zu Trinken mitnehmen.

Michael
April 2014

Eine schöne Wanderung

6,0 / 6

Hat Spass gemacht und lohnt sich

Rainer
Juni 2013

Wanderung zur Leuchtenburg

5,0 / 6

Schöne Burgruine, schöne Aussicht auf den Kalterer See

Paul(61-65)
Juni 2013

Herrlicher Ausblick für wenig Mühen

6,0 / 6

wenig Mühen und schöne Aussicht

Eva
Mai 2013

Traumhafte Aussicht über das Etschtal

6,0 / 6

Wunderschöne, leichte Wanderung.

Petra(51-55)
September 2012

Wahrzeichen des Kalterer Sees

6,0 / 6

Die zum Gemeindegebiet von Pfatten gehörende Burgruine Leuchtenburg thront hoch über dem Kalterer See und ist weithin sichtbar. Man zweigt aus Richtung Norden kommend kurz vor dem See links ab Richtung Klughammer. Dann geht es einige Serpentinen hoch Richtung Laimburg, bis man auf der linken Seite kurz vor dem Kreithsattel ein unbewohntes Haus sieht. Gegenüber befindet sich ein kleiner und nicht beschilderter Wanderparkplatz. Ein paar Meter weiter oben beginnt der Wanderweg Nr. 13 zur Leuchtenburg. Wir haben die Ruine in einer guten halben Stunde erreicht. Der Weg führt durch den Wald und ist auch an warmen Tagen angenehm zu gehen. Es gibt eine Abkürzung über einen Steig, der allerdings nicht gesichert ist. Oben angekommen, kann man das herrliche Panorama genießen - auf der einen Seite sieht man den Kalterer See und die kleinen Orte an der Weinstraße, auf der anderen Seite das Etschtal. Den Eingang zur Burg hätten wir beinahe nicht gefunden. Er befindet sich auf der rechten Seite und man muß über eine Leiter einsteigen. An sich gibt es nicht viel zu sehen, da die Burg bereits seit dem 17. Jahrhundert dem Verfall preisgegeben ist. Lediglich das Mauerwerk wurde im 20. Jahrhundert konserviert. Die kleine Wanderung zur Leuchtenburg ist auf jeden Fall empfehlenswert und eignet sich hervorragend für einen Halbtagsausflug mit Picknick (Essen und Getränke müssen mitgebracht werden, es gibt weit und breit nichts zu kaufen).

Burgruine Leuchtenburg
Burgruine Leuchtenburg
von Petra • September 2012
Burgruine Leuchtenburg
Burgruine Leuchtenburg
von Petra • September 2012
Blick auf Kaltern
Blick auf Kaltern
von Petra • September 2012
Burgruine Leuchtenburg
Burgruine Leuchtenburg
von Petra • September 2012
Burgruine Leuchtenburg
Burgruine Leuchtenburg
von Petra • September 2012
Blick aufs Mendelgebirge
Mehr Bilder(15)