Altstadt Breslau
Wroclaw/Breslau/NiederschlesienNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Eine der ältesten Oderbrücken in Breslau
Die Brücke vom linken Oderufer zur Sandinsel wurde 1861 erbaut und ist - zusammen mit der Mühlenbrücke – eine der ältesten noch erhaltenen Brücken der Stadt.
Außergewöhnliche Gebäudedekoration
Die Figuren von drei Schwarzen gehören zur Dekoration an der Fassade des Gebäudes mittelalterlichen Ursprungs an der Kreuzung der Kiełbaśnicza-Straße und der Ruska-Straße, das als das Mietshaus der drei Neger ("Unter den drei Negern") bekannt ist.
Historische Wettersäule aus dem 19. Jahrhundert
Die wie ein kleiner Uhrenturm aussehende Säule an der Promenada Staromiejska zwischen dem Denkmal für Boleslaw I. und der Corpus-Christi-Kirche ist eine Wetterstation, die aus dem 19. Jahrhundert stammt. Im Inneren erkennt man hinter den Glasscheiben zwar auch eine Uhr, aber daneben sind meteorologische Instrumente installiert. Auf der Spitze des Sandsteinturms ist ein Anemometer mit Windrose angebracht.
Vernachlässigter ältester Bahnhof in Mitteleuropa
Der ehemalige Bahnhof der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft aus dem Jahr 1842 ist der älteste Bahnhof in Mitteleuropa und schmückte die Stadt einst mit einer schönen Fassade. Aber heute ist das Gebäude in einem beklagenswert vernachlässigten Zustand. Es war der erste Bahnhof, der in Breslau gebaut wurde, direkt neben dem heutigen Hauptbahnhof, der zwischen 1855 und 1857 erbaut wurde. Doch während der Hauptbahnhof wunderschön renoviert wurde, ist das alte Gebäude an der Małachowskiego-Straße verlassen und vernachlässigt. Schade!