

von Wiga
Fragen an Wiga? |
Reisezeit:
im Juni 18
Hochgeladen am:
23.06.18
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1180248494
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
3132 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Schloss Hellbrunn
In den Jahren von 1612 bis 1615 ließ sich der Fürstbischof Markus Sittikus im Süden Salzburgs das Schloss Hellbrunn erbauen – keinesfalls, um darin wirklich zu wohnen, sondern lediglich als sommerlicher Ort der Zerstreuung und zum puren Vergnügen. Mit ... Reisetipp lesen
-
September 17
, Jörn, Alter 51-55
Sehr zu empfehlen - schönes Schloss samt Schlosspark. Wer im Park den kleinen Berg beschreitet und den Trampelpfaden folgt, gelangt zu wunderschönen Aussichtspunkten. Reisetipp lesen
-
April 17
, Andreas, Alter 36-40
Etwas ganz Besonderes in Hellbrunn sind sicherlich die Grotten. Wasser und Geräusche sind das Merkmal, welches von Erzbischofes Markus Sittikus in Auftrag gegeben wurde. Seine Visionen sind auch noch heute aktuell. In der Vogelsanggrotte erklingen, aus... Reisetipp lesen
-
Januar 20
, Klaus, Alter 66-70
Von 1613 bis 1615 wurde das Schloss Hellbrunn vor den Toren der Stadt erbaut. Der Bauherr
Markus Sittikus von Hohenems wird heute in den verschiedenen Räumen, mit der Ausstellung SchauLust: Die unerwartete Welt des Markus Sittikus, gewürdigt. In eine... Reisetipp lesen
-
Januar 20
, Klaus, Alter 66-70
Das Schloss Hellbrunn befindet sich etwas außerhalb des Zentrums von Salzburg. Es wurde als Lustschloss 1615 erbaut und ist weltberühmt für seine Wasserspiele, die als Sehenswürdigkeit alles anderer übertreffen. Die ganze Anlage steht unter Denkmalschu... Reisetipp lesen
-
April 16
, Rainer, Alter 61-65