Schloss Hellbrunn


Infos Schloss Hellbrunn
Fürstenweg 37
5020 Salzburg
Österreich
Website:
hellbrunn.at
Kontakt:
info@hellbrunn.at
+43 662 8203720
Schloss Hellbrunn & Wasserspiele
Im Jahre 1612, wenige Monate nach seinem Regierungsantritt, gab der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems den Bau eines Landsitzes am Fuße des wasserreichen Hellbrunner Berges in Auftrag. Als Liebhaber der italienischen Kunst und Kultur beauftragte Markus Sittikus den berühmten Dombaumeister Santino Solari eine "Villa suburbana", einen Sommersitz, zu errichten, der seinen herrlichen südländischen Vorbildern an Glanz und Großzügigkeit um nichts nachstehen sollte. Und so wurde schließlich nach relativ kurzer Bauzeit ein architektonisches Juwel am südlichen Stadtrand von Salzburg geschaffen, das bis heute zu den prächtigsten Renaissance-Bauten nördlich der Alpen zählt: das Lustschloss Hellbrunn mit seinem weitläufigen Park und seinen weltweit einzigartigen Wasserspielen.
Der Park wurde um 1730 nach Plänen des Hofgarteninspektors Franz Anton Danreiter umgestaltet und dem "neuen" Zeitgeschmack angepaßt. Die Götter- und Heldenstatuen im Park stammen von Anfang des 17. Jahrhunderts.
Das Hellbrunner Monatsschlösschen, das eigentlich Waldems heißt und seinen populären Namen seiner außergewöhnlich kurzen Bauzeit verdankt - es wurde 1615 in wenigen Monaten für Erzbischof Markus Sittikus errichtet - beherbergt heute das Volkskundemuseum des Salzburg Museums. In den Geschoßen zeigt das idyllisch über der Hellbrunner Parkanlage situierte Lustschloss einen Querschnitt durch die Salzburger Volkskunst mit Zeugnissen des Brauchtums und der Volksfrömmigkeit, der Wohnkultur, der Volksmedizin sowie eine Reihe der schönsten für die Salzburger Gaue typischen Trachten.
(Quelle: Tourismus Salzburg Gmbh - weitere Infos bezüglich Öffnungszeiten & Preise unter:
http://www.salzburg.info/de/sehenswertes/top10/schloss_hellbrunn_wasserspiele.htm
Hotels in der Nähe: Schloss Hellbrunn
alle anzeigen16 Bewertungen Schloss Hellbrunn
Reisetipp bewertenWellness in der Spätrenaissance
In den Jahren von 1612 bis 1615 ließ sich der Fürstbischof Markus Sittikus im Süden Salzburgs das Schloss Hellbrunn erbauen – keinesfalls, um darin wirklich zu wohnen, sondern lediglich als sommerlicher Ort der Zerstreuung und zum puren Vergnügen. Mit dem inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Gartenareal und seinen Wasserspielen taucht man in eine geheime Welt der Renaissance ein, die den „Normalsterblichen“ damals verschlossen blieb: In den Teichen tummeln sich riesige Störe, die Wege dur... weiterlesen
Erlebenswert - vor allem der Schlossparkhügel
Sehr zu empfehlen - schönes Schloss samt Schlosspark. Wer im Park den kleinen Berg beschreitet und den Trampelpfaden folgt, gelangt zu wunderschönen Aussichtspunkten. weiterlesen
Wasserspiele von Weltruf
Das Schloss Hellbrunn befindet sich etwas außerhalb des Zentrums von Salzburg. Es wurde als Lustschloss 1615 erbaut und ist weltberühmt für seine Wasserspiele, die als Sehenswürdigkeit alles anderer übertreffen. Die ganze Anlage steht unter Denkmalschutz. Die am besten erhaltenen Wasserspiele der damaligen Zeit mit beweglichen Figuren sowie zahlreichen Grotten zeihen viel Touristen an. 1752 wurde das kunstvolle Mechanische Theater hinzugefügt. Man kann verschiedenen Teile der Analge separat ... weiterlesen
Vergnügliche Wasserspiele im Schloßpark
Das Schloß ist von einem wunderschönen Park umgeben, den ein exzentrischer Fürstbischof mit tollen und witzigen Wasserspielen ausgestattet hat. Ein Besuch mit Führung lohnt sich. In der Adventszeit gibt es einen hübschen Weihnachtsmarkt mit liebevoll ausgestatteten Ständen weiterlesen
Alter 51-55
Unverständliche Führung
Die Wasserspiele von Hellbrunn sind sicher eine Besichtigung wert und machen viel Spaß - vor allem mit Kindern. Und man kann sicher auch einiges über die Geschichte lernen. Vorausgesetzt man hat eine/n FührerIn, die der deutschen Sprache ausreichend mächtig ist und deutlich spricht. Es war bei aber leider so, dass die Führung von einem Führer gemacht wurde, der einerseits kein richtiges Deutsch konnte und sowohl auf deutsch als auch auf englisch sehr genuschelt und undeutlich gesprochen hat.... weiterlesen
Altersgruppen
Werbung
Interessantes in der Nähe
Reisetipp abgebenTop 5
Sehenswürdigkeiten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Nightlife
Shopping
Hotels in der Umgebung
Orte in der Nähe
- Hotels Anif 6.87 km
- Hotels Grödig 7.51 km
- Hotels Wals 6.39 km
- Hotels Eugendorf 8.33 km
- Hotels Ebenau 9.37 km
- Hotels Seeham 17.99 km
- Hotels Faistenau 14.42 km
- Hotels Hof bei Salzburg 14.94 km
- Hotels Thalgau 15.24 km
- Hotels St Koloman 21.55 km