Venice Card

Venedig/Venetien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Venice Card

Wir haben die blaue Karte für 56€ (eine ganze Woche gültig) gekauft. Auch wenn wir viel gelaufen sind, ist es doch eine tolle Sache einfach mal auf ein Vaporetto zu springen und ein Stück mit dem Boot zu fahren. Man kann die ganze Altstadt umfahren und zu den Inseln. Schön ist die Fahrt nach Murano und durch die Kanäle. Auch der Friedhof auf San Michele ist interessant, so ganz anders als bei uns..

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Thea51-55
September 2010

Venicecard wurde umgetauft

6,0 / 6

Wer sich über die VeniceCard schlau machen möchte, muss sich an einen neuen Namen für das System gewöhnen: Veniceconnected heißt es jetzt; die Internetseite dazu findet man unter www.veniceconnected.com. Ganz so simpel wie dort beschrieben funktioniert es aber nicht! Wir hatten übers Internet bestellt und uns mit dem ausgestellten Code bewaffnet; 7 Zahlen / Buchstaben... mehr hatten wir nicht dabei. Dann die böse Überraschung: Wir hatten uns so hübsch gedacht, am Piazzale Roma anzukommen, dort mit dem Code die bestellten Karten aus dem Automaten zu ziehen wie im Internet beschrieben - kein Automat am beschriebenen Ort zu finden!! Aber immerhin ein Kartenschalter mit dem Verweis auf "veniceconnected", hinter dem die Dame erst einmal aus allen Wolken fiel, als wir außer dem Code keine weiteren Unterlagen hatten. Dann aber mußte Kollege Computer 'ran, auf dem sich mit einiger Mühe der Buchungsvorgang darstellen ließ und wir bekamen die bestellten Karten doch. Bis dahin hatte ich aber schon zwei Dutzend Wartende hinter mir! Unser Fazit: Zumal für einen Aufenthalt von mehreren Tagen ist die Karte sehr empfehlenswert. Mit anderen Karten überlegt man sich doch eher, ob man schon wieder zahlen will, wenn man fußlahm wird... hier kommt es nicht drauf an. Und man hat einen weiten Aktionsradius: Die interessantesten Inseln sind mit der Karte abgedeckt, der Lido ebenfalls, auch die Busse dort. Als unnötig erwiesen sich die ebenfalls angebotenen Karten für die städtischen Toiletten, die man gut verteilt in der Stadt findet. Wir haben längst nicht alle verbrauchen müssen, obwohl wir gar nicht so häufig irgendwo eingekehrt sind.

Erika51-55
Oktober 2008

Unbedingt nötig

5,0 / 6

Wie soll man sonst hinkommen? Auch der Lido ist möglich. In jeder Stadt, in der wir bisher waren, haben wir den öffentlichen Nahverkehr genutzt und dabei viel über die Stadt gelernt. Auch wenn`s mal regnet, wie bei uns, kann man ganz geruhsam irgendwohin fahren dann aussteigen und so Ecken kennen lernen, die man sonst nicht sehen würde.

Werner51-55
Januar 2007

Venice Card u.U. ungünstig

6,0 / 6

Wer preiswert mit dem Vaporetto (Wasserbus) fahren möchte, muss nicht die teuere VeniceCard kaufen. Viel günstiger ist ein 72-Stunden-Tickett. Das kostet nur 25 €, während die Venice Card für 72 Stunden so zwischen 40 und 60 € kostet. Die VeniceCard lohnt nur, wenn man wirklich genau die Museen besichtigen will, für die die Venice Card freien Eintritt bietet. Viele der besten Museen wie zB: Accademia und Guggenheim sind aber in der Vencie Card gar nicht enthalten.

Silke & Bernd31-35
Februar 2006

Vorher rechnen, ob sich die Karte für einen lohnt!

6,0 / 6

Wir können auf jeden Fall die VENICE CARD empfehlen, die wir zuvor im Internet gekauft hatten und die es für 1, 3 oder 7 Tage in zwei Varianten gibt. Man druckt sich einfach die Bestätigung aus und legt diese dann am Schalter am Flughafen in Venedig vor und bekommt dann seine Tickets. Die Karte kann man natürlich auch vor Ort erstehen, sie ist dann allerdings ein wenig teurer. In der Karte inbegriffen sind die Fahrten hin und zurück zum Flughafen mit der Bootslinie ALILAGUNA (sofern gewünscht) sowie alle Fahrten, die man mit der Verkehrsgesellschaft ACTV (Busse und Wasserbusse) unternimmt. Sie hat den Vorteil, dass man sooft wie man möchte die ACTV nutzen kann. Außerdem braucht man vorher nicht immer die Tickets lösen. Es gibt eine „blaue“ und eine „orange“ Karte. Die blaue Karte bietet Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und zu den Toiletten. Die orange Kartet bietet Zugang zu den städtischen Museen Venedigs, den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Toiletten. Lagebeschreibung: www.venicecard.it

Martin36-40
Dezember 2005

Venice Card

5,0 / 6

Wer in Venedig mit dem Vaporetto viel unterwegs ist, dem ist die Venice Card zu empfehlen, welche es in zwei Versionen gibt: Blue: neben der Netzkarte für einen definierten Zeitraum (1, 3 oder 7 Tage) auch ermäßigten Eintritt zu Museen, Austellungen und Kirchen. Orange: neben der Netzkarte für einen. definierten Zeitraum (1, 3 oder 7 Tage) auch freien Eintritt ins Musei Civici Veneziani sowie 15 Kirchen der Chorus Association, sowie ermäßigten Eintritt zu Museen, Austellungen und Kirchen. Hinweis/Insider-Tipp: Die Venice Card berechtigt auch zum freien Eintritt zu den öffentlichen Toiletten.