Tommy's Pizza

Gettysburg/Pennsylvania
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tommy's Pizza

Für den Reisetipp Tommy's Pizza existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Lars36-40
Juni 2011

Ganz ordentlich, da nahe dem Colton Motel gelegen

4,8 / 6

An meinem Abend in Gettysburg wollte ich gut essen gehen, ohne dabei das Auto benutzen zu müssen. Da bot sich mir ein Besuch von Tommy's Pizza an, das nur wenige Meter von meinem Motel entfernt in der Steinwehr Avenue gelegen ist. Gute Auswahl an Pizza, Subs und Salaten mit kostenlosen Refills bei den Getränken. Es gibt aber definitiv bessere Restaurants. Tommy’s Pizza in Gettysburg, Pennsylvania, ist eine klassische Pizzeria, wie man sie auch von Deutschland her kennt. Allerdings unterscheidet sich das Angebot an Pizza ein wenig von dem, was wir gewohnt sind, da die Geschmäcker in den USA zum Teil ein wenig anders aussehen und man dort auch nicht an original italienische Zutaten kommt, wie beispielsweise in Deutschland üblich. Wer in Gettysburg unterwegs ist, ist entweder zu Fuß oder fährt mit dem Auto. Öffentliche Verkehrsmittel werden meines Wissens nach keine angeboten. Die Erreichbarkeit von Tommy’s Pizza ist gut, wenn auch nicht gerade an einer der Hauptverkehrsstraßen gelegen. Zwar führt der US-Highway 15 als Steinwehr Avenue nach Südwesten aus der Stadt raus, aufgrund der Sehenswürdigkeit fahren die meisten Autos jedoch die Baltimore Street entlang nach Südosten. Wer jedoch auf der US-15 bleibt, der findet Tommy’s Pizza rund 100 Meter nach der Gabelung auf der rechten Seite. Dort ist auch sogleich der große Parkplatz zu sehen, der bequem befahren werden kann und ausreichend Parkplätze bietet. Diese befinden sich unmittelbar vor dem Eingang zum Restaurant, wodurch man kurze Wege hat. Die Größe der Parkplätze ist sehr großzügig bemessen, damit auch Pickup Trucks Platz finden. Eine besondere Überwachung der Parkplätze gibt es hingegen nicht. Von außen ist Tommy’s Pizza ziemlich nichtssagend. Ein Flachbau aus Holz, wie er in den USA bei einigen Restaurants üblich ist. Ganz okay, aber nichts, was sich sonderlich anzusehen lohnen würde. Es gibt insgesamt nur eine einzige Gaststube, so dass man keine besondere Auswahl hat, wo man denn sitzen möchte. Für diese kleine Pizzeria ist der Platz jedoch okay und ausreichend, auch wenn eine räumliche Unterteilung innerhalb der Pizzeria vielleicht ganz hilfreich gewesen wäre. Ansonsten ist aber alles in einem guten Zustand und wird gut gepflegt und in Ordnung gehalten. Die Atmosphäre von Tommy’s Pizza ist ganz ordentlich, letztendlich aber nicht ganz so gemütlich, wie ich persönlich es mir gewünscht hätte. Boden und Decke sind nahezu neutral gehalten und bieten nichts fürs Auge. Bei Tischen und Stühlen kommt es nun darauf an, auf welcher Seite man sitzt. Betritt man Tommy’s Pizza und blickt in den Gastraum, so hat man rechter Hand eine Bestuhlung wie in einem typischen Diner mit Bänken und Tischen. Linker Hand findet man hingegen Sitzecken vor, die schon eher an ein Restaurant oder gar an eine Lounge erinnern. Alles in allem eine gute Einrichtung, aus der man jedoch mehr hätte machen können. Eine Tischdekoration gibt es nicht. Die Tische sind leer, es steht lediglich ein Serviettenspender bereit. Den Rest gibt es erst mit dem Essen. Ganz okay, wenn man an ein Diner denkt, jedoch nicht ganz ausreichend, wenn man mit einem regulären Restaurant rechnet. Die Wände sind meiner Meinung nach recht ansprechend dekoriert. Überall hängen verschiedene Bilder mit klassischen Motiven, teilweise sogar noch ein schwarz-weiß. Dazu gibt es an der Westseite noch einen Fernseher mit aktuellen Nachrichten. Nicht unbedingt ein typisch italienisches Ambiente, dennoch aber geschmackvoll eingerichtet. Auffällig ist die Sauberkeit, die man aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes vielleicht gar nicht so erwartet hätte. Der Gastraum ist sehr sauber und gepflegt, und das Personal wischt ihn auch zwischendurch immer wieder. Beim Besteck macht es sich der Betreiber einfach: Man erhält nur Plastikbesteck, das nach dem Gebrauch einfach entsorgt wird. Dadurch entfällt das Spülen, und das Besteck ist immer schön sauber. Bei der Pizza selbst erhält man keinen Teller, sondern die Pizza wird auf einem Blech serviert. Dieses ist aber sehr sauber, was aufgrund der hellen Oberfläche gut zu erkennen ist. Bei den Gläsern hält es der Betreiber wie auch beim Besteck. Es sind hierbei Pappbecker, wie man sie von Fastfood Restaurants her kennt. Auch diese werden daher nach Gebrauch entsorgt, wodurch ein Spülen entfällt. Die Gäste bestanden während meines Abendessens am 12.06.2011 aus einer Familie und mehreren Rentnern. Anfänglich gab es noch zwei Teenager, die jedoch kurz nach meinem Auftauchen verschwunden sind. Eine gute Mischung an Gästen jeden Alters. Die Auswahl an Speisen ist gut, könnte aber für ein italienisches Restaurant definitiv noch ein bisschen besser sein. Grundsätzlich aus man aus vier verschiedenen Kategorien wählen. Es gibt Pizza, Subs, Salate und Beilagen. Letztere bestehen beispielsweise aus Mozzarella Sticks, Chicken Wings oder Pommes Frites. Klassisch italienische Pasta sucht man hier hingegen vergebens. Die Pizza wird in zwei verschiedenen Größen angeboten, wobei die Größe ''small'' vollkommen ausreichend ist. Man kann die Pizza nach eigenem Gusto belegen lassen oder wählt eine von sechs Spezial-Pizze aus. Ich hatte mich damals für die Chicken Ranch Pizza mit Ranch Dressing und Provolone entschieden. Geschmacklich war diese Pizza sehr lecker und richtig schön saftig. Leider war sie aber auch sehr fettig, weshalb ich von mehr als einer ''small'' Pizza abraten würde. Serviert wird sie auf besagtem Blech, was optisch nicht wirklich sehr ansprechend ist. Geschmacklich beeinträchtigt dies allerdings nichts. Sehr gut ist das Getränkeangebot. Hier ist es wie in den meisten Fastfood Restaurants in den USA üblich. Man ordert sein Getränk, gibt die Größe an (small, medium, large) und kann dann beliebig oft nachfüllen gehen bzw. nachfüllen lassen. Hier finde ich es immer wieder interessant, wie viele Leute in den USA sich immer die großen Becker geben lassen, die mehr als die kleinen kosten. Aber okay. Qualitativ sind die Getränke gut. Ich hatte Root Beer, bei dem ich die Qualität sehr gut erkennen kann. Und diese war wirklich gut, wenn man bedenkt, dass es sich um Automaten-Getränke handelt. Das Personal bei Tommy’s Pizza ist gut und schnell. Hier ist wichtig zu wissen, dass man beim Betreten selbst entscheidet, ob man sein Essen am Tresen abholt (gleiches gilt für die Getränke), oder ob man am Tisch bedient werden möchte. Diese Entscheidung wirkt sich am Ende auf das Trinkgeld aus (10-15% sind üblich). Ich habe es daher vorgezogen, mich selbst zu bedienen. In diesem Fall erhält man nach der Bestellung einen Zettel mit der Bestellnummer sowie seinen Trinkbecher. Sobald das Essen fertig ist, wird die Nummer aufgerufen, und man kann sein Essen am Tresen abholen. Alternativ kann man aber auch um ''Service'' bitten und wird dann am Tisch bedient. Dies haben die Familie neben mir und auch einige der Rentner in Anspruch genommen. Das Personal war hierbei stets schnell zur Hand. Die Wartezeit auf mein Essen war gut. Die Pizza wurde frisch zubereitet und man konnte ihren Weg durch die offene Pizza hinter dem Tresen sehr gut mit verfolgen. Dauert zwar länger als die Zubereitung in einem Steinofen, war aber alles noch im erträglichen Rahmen. Preislich ist man bei Tommy’s Pizza ganz gut dran. Man zahlt für eine Pizza ohne Belag etwas über US$ 6,00 (klein) und kann sie sich für rund US$ 1,00 pro Zutat belegen lassen. Fertige Pizzen kosten zwischen USD 6,50 (klein) und US$ 12,69 (klein). Bei den großen Pizzen sind die Preise entsprechend höher. Umgerechnet auf Euro kann man also nicht meckern. Und man wird wirklich satt, wenn auch mit einem vermutlich deutlich höheren Cholesterinspiegel als in Deutschland. Sehr gut ist das Preis-Leistungsverhältnis bei den Getränken. Wenn man clever ist und den kleinen Becker nimmt, kommt man sehr günstig davon. Aufgrund der hohen Temperaturen im Sommer, war mein Bedarf an Getränken sehr hoch, so dass sich der Preis bereits nach wenigen Minuten aufgrund der free refills relativiert hat. Das Restaurant ist behindertenfreundlich eingerichtet. Eine flache Rampe führt vom Parkplatz ins Gebäude, in dem zudem überall genügend Platz ist, um sich frei bewegen zu können. Alles in allem ist Tommy’s Pizza eine brauchbare Alternative, wenn man in der Stadt preiswert essen möchte. Für mich hatte es sich angeboten, weil es sich schräg gegenüber vom Colton Motel befindet, und ich somit zu Fuß rüber gehen und auf das Auto verzichten konnte. Wer gern Pizza ist, wird dort einige gute Stücke bekommen. Sollte aber darauf bedacht sein, dass es sich um Pizza nach USA-Standard handelt und nicht um Pizza, wie man sie von den in Deutschland lebenden Italienern gewohnt sein wird. Denn hier liegen wirklich Welten dazwischen!