St. Johannis Kirche
Hitzacker (Elbe)/NiedersachsenHotel nähe St. Johannis Kirche
Infos St. Johannis Kirche
Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Kirchenbüro An der Kirche 1 29456 Hitzacker Tel.: 05862 350 Verweilen sie einen Moment vor dem Christus Leuchter, spenden eine Kerze und sprechen ein kleines Gebet.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Überraschung
Diese kleine nette Kirche sollte man sich unbedingt ansehen!
Wunderschöne Kirche
Eher zufällig bin ich in diese Kirche gegangen. Vor Jahren hörte ich Musik, die aus der Kirche kam. Dort sang ein wunderschöner Chor und ich bin dann später in die Kirche hineingegangen Die bleiverglasten Fensterbilder (aus dem alten und dem neuen Testament) sind wunderschön. Der Altar, die Orgel und ein Buch, in dem man seinen Wunsch als Gebet hineinschreiben kann. Alles sehr beeindruckend.
Ansehen
muss man sich ansehen wenn man schon mal in hitzacker ist. klein aber sehenswert
Evangelisch-lutherische St. Johannis Kirche
Evangelisch-lutherische St. Johannis Kirche Ca. 1258 hatte sich eine christliche Gemeinde ihr Zentrum auf der Stadtinsel Hitzacker gegründet. Die Kirche soll 1668 nach einem verheerendem Brand den Flammen zum Opfer gefallen sein. Das Gotteshaus und die Nebengebäude entstanden neu. Die Franzosen nutzten die Kirche im 19. Jahrhundert als Festung und 1813, nach der Schlacht in der Göhrde, wurde die Kirche neu aufgebaut. 1824 entstand der Altar, wie er noch heute zu sehen ist. Die Kirchenbänke, auf denen man nicht so gut sitzen konnte, wurden Ende der 70 Jahre gegen bequemere Stühle ausgetauscht. Somit ist die Kirche heute zur guten Stube der Stadt geworden. Ein Besucher schrieb in das Gästebuch: „In dieser Kirche fühle ich mich wie im Wohnzimmer des lieben Gottes.“ Ein Hamburger Reeder hat zur Sanierung der Kirche eine nicht unbeträchtliche Summe beigesteuert. Er wollte damit in Erinnerung bringen, dass diese Kirche seit langer Zeit eine Schifferkirche ist. Daran erinnert noch die Turmspitze. Die Kirchenfenster sind 1928 in Quedlinburg entstanden. Jedes der Fenster stellt eine biblische Geschichte dar. Es werden Szenen aus dem Alten und Neuen Testament dargestellt. Die Bilder neben dem Altar beinhalten die Botschaft des Christlichen Glaubens. Links Jesus am Kreuz mit der Inschrift: Es ist vollbracht und rechts sieht man Johannes der Täufer, der der Kirche den Namen gab. Es ist ein Muss für jeden Besucher der Stadt, dass Gotteshaus zu besichtigen und auch seinen Beitrag zu Unterhaltung der Kirche bei zu steuern.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hitzacker0,2 km
- Archäologisches Zentrum Hitzacker0,6 km
- Museum Festung Dömitz13,2 km
- Rundlingsmuseum Wendlandhof Lübeln19,8 km
- Elbschloss Bleckede26,7 km
Sport & Freizeit
- Golf-Club an der Göhrde e.V.13,2 km
- Nemitzer Heide26,6 km
Restaurants
- Waldfrieden0,6 km
- Restaurant Vielanker Brauhaus11,0 km
- Restaurant Dömitzer Hafen14,1 km
- Panoramacafé Dömitzer Hafen14,1 km
- Hotelrestaurant Avoeßel19,8 km