St. Anna Kirche
Warszawa / Warschau/MasowienHotel nähe St. Anna Kirche
Infos St. Anna Kirche
Für den Reisetipp St. Anna Kirche existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Kirche mit einem begehbaren Glockenturm
Neben dem Schlossplatz befindet sich die St. Anna Kirche. Da Sonntag war, fand gerade eine Messe statt und wir konnten deshalb in der Kirche keine Photos machen. Wie man in einem Reiseführer nachlesen konnte, gehört die St.Anna Kirche zu den schönsten Kirchen in Warschau. Die Kirche der Heiligen Anna ist eine Zusammensetzung aus gotischem, barocken und klassizistischem Baustil. Das Gotteshaus wurde 1454 von der masowischen Fürstin Anna Masowiecka zu Ehren ihrer Namenspatronin für den Bernhardiner-Orden gestiftet. Bernhardiner hießen die Mitglieder des Ordens, der sich von dem Benediktinerorden löste. Die erste Kirche trug den Namen des Heiligen Bernhardin. Am 30. Mai 1515 kam es zu einem großen Stadtbrand in Warschau, welcher nicht nur einen großen Teil der Stadt, sondern auch Kloster wie Kirche des Hl. Bernhardin zerstörte. Der Bau und die Fertigstellung der Kirche und des Klosters dauerte achtzehn Jahre. Die neue Kirche trug ab diesen Zeitpunkt nun zwei Namen: Kirche des Hl. Bernhardin und der Heiligen Anna. Bis 1655 blieb die Kirche von Kriegen, Stadtbränden und Plünderungen verschont, jedoch die zurückziehenden polnischen Einheiten brannten leider die Kirche am Tag der Kapitulation ab. Die Ordensbrüder kamen nach Beendigung des Nordischen Krieges wieder zurück nach Warschau. Die Mönche organisierten den Wiederaufbau der barocken Kirche. Im Jahr 1667 war der Bau der neuen Kirche abgeschlossen. Im Jahr 1928 wurde die St.-Anna- Kirche zu einer akademischen Kirche ernannt. Eine solche Kirche kümmert sich vor allem um die Seelsorge der Studentenschaft. Während des 2. Weltkrieges wurde die Kirche teilweise zerstört, die Kirche wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut. Am 3. Juni 1979 besuchte Papst Johannes Paul II. die Kirche. An dieses Ereignis wird mit einer Gedenktafel an der Außenwand erinnert. Sehr schön fanden war auch die vier Evangelisten auf der Außenfassade des Gotteshauses. Da wir nur den Vorraum der Kirche wegen der Messe betreten konnte, stellten wir fest, dass dieser Nischenraum mit Gedenktafeln, Kreuz und Seitenaltar, auch sehr interessant war. Als Alternative für den Kirchenbesuch bot sich für uns der Glockenturm der St.Anna Kirche an. Auf dem Glockenturm der Sankt Anna Kirche befindet sich eine Aussichtsterrasse. Man muss jedoch 156 Treppen hinaufsteigen. Der Aufstieg ist kostenpflichtig. Von der Aussichtsterrasse aus, hatte man einen herrlichen Panoramablick auf Warschau. Der Glockenturm entstand in den Jahren 1578-1584 auf Wunsch des polnischen Königs. Der Turm hatte damals in erster Linie einen militärischen Zweck. Er lag sehr nah am Königsschloss und diente in dieser Weise als Aussichtspunkt. Wie man im Internet nachlesen konnte, brannte im Jahre 1708 die innere Konstruktion im Turm ab und auch die Glocke wurde stark beschädigt. Es wurden daraufhin im Jahr 1713 zwei neue Glocken mit den Namen Heilige Anna und Seeligen Wladysław z Gielniowa eingebaut. Erwähnenswert ist auch, dass sich auf der Fläche zwischen der St. Anna Kirche und den Glockenturm mehrere Souvenirläden sich befinden. Dieses Geschäfte waren ein Highlight für unsere 12.jährige Enkeltochter.
Schöne Kirche, ca. 150 m vom Schlossplatz entfernt
Die Kościół św. Anny (Sankt Anna Kirche) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Plac Zamkowy (Schlossplatz) und zum Zamek Królewski w Warszawie (Warschauer Königsschloss). Sie ist in der Ul. Krakowskie Przedmieście (Straße Krakauer Vorstadt). Die Kirche ist nach meiner Meinung eine der schönsten Kirchen Warschaus, sowohl von außen als auch von innen. Bei unseren Besuchen in Warschau sind wir jedesmal in der Kirche Sankt Anna, da sie einfach schön ist. Wie die meisten Bauwerke in der Altstadt von Warschau, wurde auch die St.-Anna-Kirche von den deutschen Besatzern im Zweiten Weltkrieg zerstört (jedoch konnte zum Glück das meiste der Innenausstattung in Sicherheit gebracht werden).
Eine der schönsten Kirchen Warschaus
Kommt man der Ul. Krakowskie Przedmieście (Krakauer-Vorstadt-Straße) hoch Richtung Altstadt, so komm man kurz vor dem Plac Zamkowy (Schlossplatz) und dem Zamek Królewski w Warszawie (Warschauer Königsschloss) zur Kościół św. Anny, der St.-Anna-Kirche. Im 15. Jahrhunderts wurde hier kleine gotische Kirche errichtet. Diese Kirche wurde zerstört, aber auch die Nachfolgebauten wurden mehrfach schwer beschädigt bzw. zerstört - sei es durch Brände, sei es durch kriegerische Einwirkungen (oder eine Mischung aus beiden), so auch im zweiten Weltkrieg. Sie wurde jedoch immer wieder aufgebaut – und das in den verschiedensten Stilen. Heute hat die St.-Anna-Kirche eine klassizistische Fassade und eine beeindurckende barocke Innenausstattung. Die St.-Anna-Kirche dient als Universitätskirche (in unmittelbarer Nähe befinden sich die Universität von Warschau, die Theaterakademie, die Fryderyk-Chopin-Musikuniversität und die Akademie der Schönen Künste). Die St.-Anna-Kirche zählt zweifellos zu einer der schönsten Kirchen Warschaus. Als Papst Johannes Paul II. Am 02.04.2005 starb, versammelten sich hier in der Nacht spontan tausende Menschen um sich von „ihrem Papst“ zu verabschieden. Wir waren in unseren div. Besuchen in Warschau bereits mehrfach in dieser Kirche – und wir sind immer wieder begeistert.
Beeindruckende barocke Innenausstattung
Die St.-Anna-Kirche(Kościół św. Anny) stammt in ihren Ursprüngen aus dem 15.Jahrhundert. In der Folgezeit wurde die Kirche mehrfach umgebaut, erweitert, angebaut, zerstört und wiederaufgebaut (wobei die Wiederaufbauten teils in verschiedenen Stilen erfolgte). Auch im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt. Bereits 1939 wurde St. Anna durch Bombenangriffe der deutschen Luftwaffe schwer beschädigt. Und 1944 wurde St. Anna im bzw. nach dem Warschauer Aufstand von der deutschen Wehrmacht noch gebrandschatzt. Die überwiegend aus dem 18.Jahrhundert stammente Innenausstattung konnte jedoch zum größten Teil gerettet und somit erhalten werden. Bereits kurz nach Kriegsende wurde St. Anna zwischen 1945 und 1962 rekonstruiert. Die Fassade, die die Kirche heute ziert, stammt in ihrem Aussehen aus dem Jahre 1788. Die barocke Innenausstattung ist beeindruckend. St. Anna liegt in der Straße Krakauer Vorstadt (Krakowskie Przedmieście), unweit von Schlossplatz und Königsschloss (ca. 150 – 200 m)
Bedeutende Kirche
Ein imposantes Bauwerk mit großer Geschichte
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Gebäude der Bürgerressource0,1 km
- Sigismundssäule0,1 km
- Schlossplatz0,1 km
- Kazanowski Palast0,1 km
- Denkmal die Krämerin0,2 km
Sport & Freizeit
- Escape Room Game Warszawa Stare Miasto0,6 km
- Hochseilgarten Warschau1,1 km
- Escape Room Dom Zagadek1,1 km
- Eisbahn Arena1,6 km
- Luftballonfahrt Stacja Balon1,7 km
Restaurants
- Restaurant Słowiańska0,1 km
- Cafe Trakt0,1 km
- Bar Warszawa0,1 km
- Cafe Baguette0,1 km
- Restaurant Pico Cuadro0,1 km
Nachtleben
- Bar Warszawa De Luxe0,1 km
- Głębokie Gardło Shot Bar0,2 km
- Kino Kultura0,3 km
- Celibar0,3 km
- Kino Alchemia0,4 km
Shopping
- Galeria Zapiecek0,3 km
- Manufaktura Cukierków1,2 km
- Mirów Hallen1,4 km
- Bombkarnia Shop1,8 km
- Różycki Bazaar1,8 km