Spice Grove Kräutergarten
Kandy/Sri Lanka LandesinnereInfos Spice Grove Kräutergarten
Dieser "Garten" ist die letzte Abzocke. Bloss nichts kaufen. Sie verlangen das 5-10 fache der Preise für die exakt selben "Schönheits- und Medizinprodukte" wie sie in allen Ayurveda-Shops auf der ganzen Insel und sogar am Flughafen angeboten werden. Ausserdem wrd man regelrecht genötigt, etwas zu kaufen. Sehr unangenehm. Auf keinen Fall dort hinfahren. Ich war sehr enttäuscht von TUI, dass sie diese Station als Ausflugsziel anpreisen und sogar noch empfehlen, dort einzukaufen,
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Achtung, Betrug im grossen Stil
WARNUNG,riesige Abzocke,minderwertige Produkte zu einem wahnsinnigen Preis,am besten einen gr0ßen Bogen machen um den Gewürzgarten,geschulte Ganoven ziehen einem knallhart über den Tisch.Zuhause kann man den bis zu 500 Euro teuren Schrott nur entsorgen oder sich gar die Gesundheit ruinieren. Seltsamer weise haben viele Reiseveranstalter de Garten im Programm,sehr unverantwortlich!!!!!!!!!
Nicht hinfahren und vor allem: Nichts kaufen!
Mini-Garten und kurze Führung von aufdringlichen Guide. Und dann absolute Abzocke im "Shop" wo für die "Naturheilmittel und Schönheitssalben" der 5-10 fache Preis gefordert wird, von dem, was es in jedem anderen Shop auf der Insel kostet. Beispiel: Für eine natürliche Enthaarungscreme verlangt der Shop 4500 Rp =28 Euro. Am Flughafen kostet eine exakt gleiche Menge der selben Creme 600 Rp bis 1000 Rp. Fühlte mich sehr an Touren mit éger-Tours durch Teppichfabriken in der Türkei erinnert, wo man nach 10min Führung 60min in einen stickigen Raum eingeschlossen wird, bis endlich jemand einen Teppich kauft.
Sehr fraglicher Ausflusgort
Auch wir kamen durch einen Reiseleiter an diesen Ort. Zunächst wird man durch einen angeblichen Heilpraktiker und Pflanzenwissenschaftler durch den Garten geführt und erhält verschiedene Einblicke. Danach geht es in einen Pavillon, in dem man Tee bekommt, es werden verschiedene Produkte erklärt und nebenbei erhält man eine Massage. So nach und nach werden die Gäste in einen Verkaufsraum geführt - jeder alleine! das sollte einem schon zu denken geben - wo dann zu horenten Preisen die Produkte verkauft werden. Die Verkaufsstrategie ist hervorragend organisiert und ebenso durchgeführt. Bei Interesse erhält man zunächst recht große Gebinde, erst auf Nachfrage gibt es kleinere Mengen im Angebot. Die Produkte selbst sind recht fragwürdig - ich würde mich sogar auf die Aussage einlassen, dass sie nicht vor Ort produziert werden. Der Tee verlor nach einem Tag Öffnung sein Aroma, die Cremes riechen dann auch recht komisch und bei Verwendung kann man nicht umhin, dass sie sich wesentlich anders anfühlen als wirklich hochwertige Cremes bei uns. Nunja - das meiste ist bei mir im Müll gelandet, geholfen hat nichts. Die Enthaarungscreme gibt es bei uns auch - Veet -. Das Ganze ist eine ziemliche Abzocke, bei dem die Tourguides sicher eine satte Provision bekommen. Letztlich habe ich das Ganze dann sportlich gesehen und als Entwicklungshilfe abgehakt. Aber ein bischen betrogen kommt man sich schon vor - selbst Schuld! Man sollte diese Hinweise hier und auf tripadvisor halt vorher gelesen haben.
Interessant, aber vielleicht nichts einkaufen
Entlang aller von Touristen bereisten Routen im Landesinneren findet man diese Gewürzgärten. Viele sind recht interessant, weil man die Gewürze, die man sonst nur aus Streudosen in der Küche oder Regalen im Supermarkt kennt, in freier Natur erlebt. Manche Gewürzgärten bieten dazu interessante Informationsprogramme an, und alle haben einen Verkaufsstand. Ich bin mir manchmal aber nicht sicher, ob das, was man da kauft, wirklich aus dem Gewürzgarten stammt oder im nächsten Großhandel eingekauft wurde. Trotzdem sehenswert.
Kräutergarten mit Fabrikverkauf
Wir haben den Kräutergarten besucht und wurden von einem angeblichen Arzt durch geführt, der das jedes Jahr ein paar Wochen macht. Er sprach recht gut deutsch, aber ob er wirklich Arzt ist, wer weiß das schon. Ich hatte eher den Eindruck gehabt, das das eine Verkaufmasche ist. Im Garten sind einige Kräuterbäume und Sträucher zu sehen. Anschließend wurde die reinpflanzliche Enthaarungscreme an meinem Männerbein ausprobiert. Ich war echt überrascht. Wer braucht da noch Enthaarungswachs. Zum Schluß ging es natürlich in den Verkaufsraum. Wir haben ein paar Kräuter und Produkte gekauft und mit Visa-Karte gezahlt.