Rosengartenschlucht

Imst/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rosengartenschlucht

Rosengartenschlucht Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt befindet sich dieses wertvolle Biotop, das für Einheimische und Gäste einen hohen Erholungswert aufweist! Auf einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte bis zur Johanneskirche durch die Felslücken der Imster Mittelgebirgsterrassen. Der Höhenunterschied beträgt über 200 m. Seit den Eiszeiten der jüngsten geologischen Vergangenheit haben sich die Wassermassen der abschmelzenden Gletscherreste aus dem Hinteren Haltberg und die Abflüsse aus dem vom Larsenngrat, dem Hinteren Alpjoch und Mannkopf eingerahmten Einzugsgebiet einen Weg zum nächsten tiefer liegenden Abflusssystems, dem Pigerbach im Gurgltal, gesucht. Der Schinderbach hat die Rosengartenschlucht aus dem Wettersteinkalk und -dolomit entlang von Schwächezonen, die durch Klüfte und Störungszonen im Gestein angelegt sind, herausgearbeitet. Auf dem Weg durch die Schlucht wandern Sie durch 70 Millionen Jahre der Erdgeschichte. Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Wintereinbruch ist die Rosengartenschlucht jederzeit kostenlos zu besichtigen. Parken: Am Parkplatz 4 und 8 kann den ganzen Tag das Auto abgestellt werden (kostenpflichtig) Führungen: Im Tourismusverband nachfragen Gutes Schuhwerk erforderlich!

Neueste Bewertungen (36 Bewertungen)

Hubert66-70
Juli 2021

Tolle Wanderung durch Felsen und Wasserfälle

6,0 / 6

Die Tiroler Stadt Imst liegt am Hang, daher gibt es auch eine Oberstadt. Wo gleich bei der Johanneskirche ein Wanderpfad beginnt, der es in sich hat. Der Zugang und Pfad in die Rosengartenschlucht ist kostenlos und beginnt relativ harmlos. Direkt links neben der Kirche ist der Rosengartenweg dem man auf der rechten Seite des schmalen Schinderbaches folgt. Man passiert nach wenigen Metern das aus Metall bestehende „Rosengartenschluchtschild“ welches sich über den Bach spannt. Die nächsten 200 m ist es noch wie ein Bürgersteig, asphaltiert und flach. Danach erlebt man die nächsten ca. 90 Minuten einen Wechsel zwischen zunächst bergauf, müssen doch insgesamt ca. 250 Höhenmeter bewältigt werden und dann über felsigen Boden rauf und runter. Der Pfad wird je nach Witterung etwas rutschig und holperig. Es lohnt sich jedoch! Festes Schuhwerk vorausgesetzt macht die Wanderung sogar Spass. Durch die felsige Schlucht muss man ab und zu durch einen Felsendurchbruch und auch mal den Kopf einziehen. Zwischendurch ist der Blick frei auf Imst und Wasserfälle des Baches. Wer also gut zu Fuß ist und in einer wilden jedoch atemberaubenden Landschaft eine Wanderung machen möchte, der ist hier richtig! Akku von der Kamera oder dem Smartphone sollte geladen sein. Es lohnt sich! Ich spreche jetzt aus Erfahrung … dann muss ich eben nochmals dorthin! Für Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer ist der Pfad leider absolut nicht geeignet.

Susanne46-50
Mai 2018

Eine schöne Wanderung durch die Naturgewalt

6,0 / 6

Eine wunderbare Schlucht mit einer Höhenbewältigung von ca. 250 Meter, teilweise steil und eng, etwas rutschig und durch die Verwurzelung holprig. Gemütliche Gehzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten. Wir waren um ca. 10:00 Uhr da und es war wenig los, (11.Mai2018). Wenn viele Leute in der Schlucht sind könnte es eng werden, da die Wege teilweise sehr schmal sind. Den Rückweg haben wir dann übers Westkreuz gemacht. Wanderkarten liegen an der Touristeninfo aus und sind sehr gut erklärt.

Hans-Jürgen61-65
September 2016

Super Reiseziel

6,0 / 6

sehr schön , einmalig in Tirol , kein Eintritt , für geübte sehr gut begehbar , ein einmaliges Erlebnis von purer Natur.

Herbert61-65
August 2016

Super Hotel auch für Familien

6,0 / 6

Wunderschöner 1 1/2 stündiger Aufstieg. Anschließend noch mit der Rodelbahn fahren.Tolles Vergnügen!!

Rainer36-40
Mai 2015

Schlucht sollte man sich ansehen!

6,0 / 6

Sehenswerte Tour für Groß und Klein. Am besten mit Führung, so erfährt man auch was. Man sollte aber diesen Ausflug nicht zu sehr unterschätzen. In 90Minuten schön locker zu gehen, aber mit einigen Höhenmetern zu überwinden. Mach aber Spaß und sollte man sich nicht entgehen lassen schon auf Grund der tollen Natur.