Rioextratours

Rio de Janeiro/Rio de Janeiro
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rioextratours

rioextratours Marion Rölleke Telefon: +55-21-985852030  e.mail: marionrolleke@hotmail.com   Marion Rölleke zeigt euch Ihr Rio, Sie geht auf Wünsche ein, abseits der Touri Routen, man kann mit Ihr Favelas besichtigen, Sie kennt die besten Zeiten wo an den Sehenswürdigkeiten wenig Andrang ist. Auf der Web Seite ist alles sehr gut dargestellt und es gibt guten Tourenvorschläge.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Franz56-60
März 2015

Rioextratours, Marion R. ein Topguide für Rio

6,0 / 6

Wir besuchten Rio de Janeiro im Rahmen einer Transatlantikkreuzfahrt mit der MSC Lirica. Da wir noch ein wenig von Rio sehen wollten , planten wir 3 Tage vorher anzureisen, 4 Wochen vorher bekamen wir eine mail von Condor das der Flug Recife-Rio mit GOL ausfällt, was bedeutet hätte 10 Stunden in Recife auf dem Flugafen sitzen. Wir haben kostenlos umgebucht und sind dann insgesamt 6 Tage vorher nach Rio geflogen und ich kann nur jedem empfehlen für diese Stadt mindestens 5 Tage einzuplanen, es gibt so viel zu sehen und zu erleben. Nun brauchten wir noch einen Fremdenführer, denn wir sprechen kein portugiesisch und wir wissen, das englisch in Brasilien nich viel weiter hilft. Im Internet fanden wir "rioextratours" Marion R. und die Frau erwies sich als Volltreffer. Sie ist mit einem Deutschem verheiratet, Mitte 40, spricht fließend deutsch und englisch und natürlich portugiesisch, sie stammt aus Brasilien. Kontaktaufnahme per mail, unkompliziert, es wurden 2 Tage vereinbart, auf meine Wünsche wie Favela Tour, Drachenflug, Hubschrauberflug, Feuerwehrmuseum etc. wurde eingegangen. Es wurde keine Anzahlung verlangt, die Bezahlung erfolgte bar nach Beendigung der Touren. 1. Tag, früh morgens 7.30 Uhr saß Marion wie vereinbart pünktlich in der Lobby des Hotels Granada und wir fuhren als erstes zur Zahnradahn um auf den Berg zu Jesus zu fahren. So früh hat den Vorteil, es ist noch nicht so heiß und die Menschenmassen halten sich in Grenzen. Wieder unten ging es weiter zur Favela Michael Jackson, diese wurde durchlaufen und mit dem Schrägaufzug wieder zum Ausgangspunkt gefahren, Mittagessen in einem tollen Lokal in Santa Teresa. Dann herunter nach Lapa, ins Centro, die Kathetrale und die Endstation der einzigen Straßenbahn von Rio besucht ( soll ab Juli 15 wieder fahren), dort konnte man die Fahrzeuge ansehen. Als Abschluss des Tages fuhren wir zur Seilbahn der Favela Aleman, eine unbefriedete Favela, die Seilbahn fährt 25 Minuten one way über die Favela, man kann an 4 Stationen aussteigen, was aber Touristen, die man eigendlich hier nicht antrifft nicht empfohlen wird, daran sollte man sich halten. Gegen 16.00 Uhr wurde der erste Tag beendet. 2. Tag, früh morgens 7.30 Uhr Abholung Hotel Granada, Fahrt zur Talstation der Schwebebahn auf den Zuckerhut, wie am Vortag sehr angenehm, die erste Schwebebahn 8.00 Uhr genommen, die hatten wir fast für uns allein, man muß auf der Mittelstation die Bahn wechseln, dort gibt es auch einen Heli Port, Oben angekommen, kaum Menschen, man konnte in Ruhe herumlaufen und Fotos machen. Rückfahrt nach 40 Minuten, zur Mittelstation, dort einen Hubschauberrundflug gebucht, wir waren der erste Flug an diesem Tag.Unten an der Talstation angekommen Schlangen an der Kasse, die Touri Busse waren da. Von der Talstation ging es weiter zu den Drachenfliegern, leider spielte an diesem Tag das Wetter nicht mit, es war zu windig. Deswegen an die Strände Ipagema und Copacabana gefahren, ein wenig dort spazieren, von dort zur Hauptfeuerwehrwache von Rio de Janeiro, welche auch das Feuerwehrmuseum beherbergt. Zurück dann ins Zentrum und im Cafe Colombo den Tag ausklingen lassen. Wir haben uns die 2 Tage mit Marion R. sehr wohl gefühlt, sie ist eine sichere Autofahrerin, was in Rio nicht ganz unwichtig ist, kennt Ihre Stadt, geht auf Sonderwünsche ein, einfach sympatsich. Kosten für die 2 Voll Tagestouren 2 Personen je 220€, nicht ganz billig, aber wenn ich sehe was MSC für 6 Stunden in der Bushorde aufruft, 99,90 US Dollar pro Peron, war Marion jeden Euro wert.