Pumpspeicherwerk Vianden
Vianden/Kanton ViandenHotel nähe Pumpspeicherwerk Vianden
Infos Pumpspeicherwerk Vianden
Für den Reisetipp Pumpspeicherwerk Vianden existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Riesige Wassermassen sorgen für Netzstabilität
Das Pumpspeicherwerk Vianden gehört mit einer Leistung von knapp 1300 Megawatt zu den größten seiner Art in Europa und dient als gigantischer Energiespeicher. Das Prinzip ist dabei einfach: Aus einer Talsperre wird zu Zeiten niedrigen Energiebedarfs mit Pumpen Wasser aus dem aufgestauten Fluss Our in zwei knapp 300 Meter höher gelegene Oberbecken befördert. Dies geschieht zumeist, wenn im europäischen Netz das Stromangebot wesentlich höher ist als der Bedarf und die Preise des Nachtstroms entsprechend niedrig sind. In Zeiten eines hohen Strombedarfes ändert sich die Strömungsrichtung des Wassers, welches dann durch Druckrohrleitungen zu den Turbinen strömt. Generatoren verwandeln hier die kinetische Energie wieder in elektrischen Strom, der nun in das europäische Netz eingespeist wird. Die bewegten Wassermengen sind dabei immens: Durch jede der 11 Turbinen fließen 40.000 Liter Wasser. Pro Sekunde! Der durchschnittliche Pumpbetrieb beträgt im Kraftwerk etwa 7 Stunden pro Nacht, während im Turbinenbetrieb bei maximaler Nennleistung die Oberbecken nach 4 Stunden entleert sind. Gegenüber konventionellen Kraftwerken, die nur in begrenztem Maße und mit entsprechender Latenz ihre Leistung steigern können, geht das Pumpspeicherwerk Vianden aus dem Stillstand innerhalb von 120 Sekunden in Volllast – ein wichtiger Puffer zur Stabilität der europäischen Stromversorgung. Wer sich für die Technik des Kraftwerkes interessiert, kann die Oberbecken des Mount St. Nicolas von einer Aussichtsplattform ansehen, die Staumauer der Our nördlich von Vianden mit ihrer 130 Meter langen Krone auf 30 Metern Höhe überqueren und letztlich im Besucherstollen tief im Berg sowohl die Schaltzentrale des Kraftwerkes, als auch die Turbinen- und Pumpenhalle in Augenschein nehmen.
Sehr gutes Ausflugsziel in der Region.
Wir waren in Luxemburg unterwegs und besichtigen das Pumpspeicherwerk mit Stausee von Vianden, es gehört zu dem Stromerzeuger SEO und ist das größte Pumpspeicherwerk in Europa. Rund um das Pumpspeicherwerk und den Stausee sind Infopunkte. Kostenlos kann man in Verbindung dazu den Besucherstollen der SEO anschauen. Ein sehr schönes kostenloses Ausflugsziel in der Region. Sehr gerne enpfehlen wir das Pumpspeicherwerk mit Stausee in Verbindung mit dem SEO Besucherstollen weiter.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Luxembourg Bivels op der Loch Monument0,1 km
- Château de Vianden2,3 km
- SEO-Besucherstollen2,5 km
- Altstadt Vianden2,5 km
- Geschichtsmuseum Vianden2,6 km
Sport & Freizeit
- Sessellift Vianden2,5 km
- Clervaux Golf Club17,6 km
- Golf & Country Club Christnach19,1 km
- Dinosaurierpark Teufelsschlucht21,8 km
- Luxembourg Belenhaff Golf Club26,2 km
Restaurants
- Le Châtelain2,4 km
- Restaurant Beim Hunn (Hotel Auberge Aal Veinen)2,5 km
- Reuter10,6 km
- Le Châteaubriand12,9 km
- Manoir Kasselslay13,6 km
Nachtleben
- Les Amis du Château de Vianden Asbl2,3 km
- Ciné Scala9,2 km
- Ciné Fura23,2 km
- Skala-Kino-Center24,9 km
Shopping
- Feinkostladen Schmaach em de Séi a méi17,9 km
- Buttik vum Sei18,7 km