Palais Longchamp

Marseille/Côte d'Azur
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Palais Longchamp

Palais Longchamp (Marseille) Im Jahre 1838 wurde unter der Aufsicht des Ingenieurs Monticher mit der Konstruktion des Canal de Marseille begonnen, um durch diesen von der Durance aus Frischwasser nach Marseille zu leiten. Der Kanal und mit ihm das Wasser erreichten 1847 zunächst die Region Marseille (bei Saint-Antoine) und schließlich 1849 das eigentliche Stadtgebiet von Marseille, am damaligen Plateau Longchamp. Um die Ankunft des Wassers zu feiern, wurde der Architekt Henri-Jacques Espérandieu beauftragt, einen repräsentativen Wasserspeicher zu erschaffen. Die Konstruktion des Palais Longchamp wurde 1862 abgeschlossen. In den Flügeln des Palais befinden sich seit 1869 zwei hoch angesehene Museen Marseilles: das Museum der schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) zur Linken und das Naturhistorische Museum (Muséum d'histoire naturelle) zur Rechten. Das Bauwerk ist mit Gärten umgeben; zur Vorderseite hin wird der Garten durch eine großzügige Anlage von Wasserspeiern und Wasserfällen dominiert, zur Rückseite hin befand sich noch bis 1987 ein Tiergarten, der heute als Grünanlage genutzt wird und sich großer Beliebtheit erfreut.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Christopher & Ann26-30
Dezember 2017

Schöne & großzügige Parkanlage.

5,0 / 6

Wirklich eine schöne Parkanlage, welche ein bisschen mit Kassel Wilhelmshöhe vergleichbar ist. Gibt viel zu entdecken und lädt zum kurzen abschalten und verweilen ein. Das Palais ist beeindruckend und sehr gepflegt. Für die Anreise als Tipp die Metro nehmen. Die gleichnamige Haltestelle beginnt am Parkanfang. Von hier aus kann man durch die Parkanlage zum Palais spazieren. Ist en Berg, daher viel Steigung und Treppen.

Michael26-30
Mai 2009

Palais Longchamp

6,0 / 6

Das Palais Longchamp ist ein barocker Bau - sehr imposant - umfasst von einem schönen Park. Man erreicht das Palais zu Fuß vom Hafen aus die Canebiere hochlaufen. Oder per U-Bahn.