Nationalpark Mljet

Insel Mljet/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Nationalpark Mljet

Allgemein Die wunderbare Natur im Nordwesten der Insel können Sie mit Hilfe von Wanderwegen des Nationalparks Mljet entdecken. Eine interessante Route führt von Polače bis zu dem Gipfel Montokuc (der höchste Gipfel in dem Park) und hinunter zum Veliko Jezero, dem größten See auf dieser Insel. Im Durchschnitt kann man diese Route in 3 Stunden zurücklegen. Man braucht unbedingt feste Schuhe, weil der Weg in hohem Maße felsig und nass ist. Vergessen Sie auch nicht etwas zu Essen und einen Badeanzug mitzunehmen! Auf dem Weg finden Sie bestimmt viele Orte, in denen man picknicken und ein Bad nehmen kann. Der Nationalpark Mljet umfasst zwei Seen: Das Mali Jezero und das Veliko Jezero, die miteinander und mit dem Meer durch Kanäle verbunden sind. Um die Seen herum liegen wuchernde Wälder, wo man Aleppo-Kiefern, Steineichen und dichte Maquis findet. Auf den Wanderwegen können Sie in Ruhe die Landschaft genießen: Wälder, Seen, Berge und das Meer. Um den wunderschönen Aussichtspunkt auf Montokuc zu erreichen, müssen Sie einen Wegweiser in Polače finden. Der Weg, der schon in der römischen Zeit entstanden ist, zweigt nach etwa einem Kilometer ab und der Pfad führt durch einen Kiefernwald von Barbarioc zum Montokuc. Man kann dort den Blick auf den Nationalpark und das offene Meer mit den Inseln Korčula, Lastovo und der Halbinsel Pelješac im Hintergrund genießen. Auf dem Gipfel steht ein kleines Häuschen, in dem im Sommer ein Wächter arbeitet, der nach Bränden ausschau hält. Ein Schild zeigt dort auch den Weg zum Veliko Jezero. Wenn man den See entlang Richtung Westen fährt, erreicht man nach etwa einem Kilometer die Ortschaft Pristaniste. Es gibt dort ein kleines Lebensmittelgeschäft und eine Marine, von der Boote die Insel St. Maria erreichen. Außerdem befindet sich hier auch der Verwaltungshauptsitz des Nationalparks. Ein Teil der Insel Mljet befindet sich in dem Nationalpark aus einer Reihe von Gründen, z.B. wegen: - der einzigartigen Landschaft, die reich an zerklüfteten Küsten, Kliffen, kleinen Inseln und steilen Hügeln ist, die altertümliche Dörfer beherbergen, – Mali Jezero und das Veliko Jezero – geologisch und ozeanografisch einzigartig! Man findet dort endemische Pflanzen; – reiche, schöner Wälder, die heutzutage selten in Kroatien vorkommen; – der Insel St. Maria auf dem See Veliko Jezero. Es befindet sich dort ein altes Benediktinerkloster. Zudem ist die Insel auch aufgrund der Schönheit und ihres spirituellen Charakters ein Symbol des Nationalparks Mljet; – kulturelles und historisches Erbe (das bis zum Altertum reicht) der Dörfer, die im Park liegen. Die Flora des Parks und der gesamten Insel ist sehr reich. Nicht ohne Grund wird die Insel als ´die Grüne´bezeichnet. Es wachsen dort unter anderem: Aleppo-Kiefern (die am besten erhaltenen und die schönsten Bäume im dem Mittelmeerraum), Eichenwälder und zahlreiche endemische Pflanzen. Die Fauna der Insel ist dagegen ziemlich arm, aber man kann dort wilde Tiere treffen und die Unterwasserwelt ist sehr reich an Fischen, Weich- und Krustentieren. In dem Park sind auch zahlreiche Karsthöhlen, Unterwasserhöhlen und Grotten zu finden. Der größte Vorteil des Parks sind jedoch die Seen. Das Veliko Jezero ist durch einen langen und breiten Kanal mit dem offenen Meer verbunden, somit bringen Ebbe und Flut das gesamte Meerwasser dorthin. Die Benediktiner aus der Insel St. Maria bauten dort eine Mühle, die u. a. für die Gewinnung von Salz benutzt wurde. Das Mali Jezero hat ebenfalls durch einen Kanal Zugang zum dem offenen Meer und genauso wird das Meerwasser hierher durch Ebbe und Flut geliefert. Beide Seen sind sehr malerisch und äußerst populär unter Kroaten und ausländischen Touristen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Rainer51-55
September 2015

Grüner Naturpark

6,0 / 6

Wunderschöner Naturpark mit Salzseen zum Baden, Wandern.

Rahel51-55
Juli 2015

Unverbaute Natur

6,0 / 6

Dieser Naturpark ist einzigartig auf einer kroatischen Insel. Es gibt dort zwei Sazseen, in denen man baden kann. Den größeren See kann man mit dem Fahrrad umrunden (12 km)-Empfehlung!

Polte46-50
Mai 2015

Herrliche Ruhe und Natur

6,0 / 6

einen Gang runterschalten und genießen - Ruhe, herrlich azurblaues Wasser der Seen, freundliche Menschen und kühle Wälder helfen dabei. In der Vorsaison trifft man kaum Menschen und fühlt sich allein mit der Natur. Das Wasser ist zum Baden angenehm.

Britta26-30
September 2014

Atemberaubend!!!

6,0 / 6

Einfach wunderschön. Wer auf die Insel fährt sollte sich den Park anschauen.

Wolfgang61-65
Juni 2013

Wilde Natur ohne Waldbrände

6,0 / 6

Wilde, unberührte Natur mit Wander- und Fahrradwegen und stillen Badeplätzen