Museum of Transport and Technology

Auckland/Nordinsel
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museum of Transport and Technology

Das Technik- und Verkehrsmuseum kurz genannt MOTAT hat zwei Standorte, die mit einer eigenen Straßenbahnlinie verbunden sind. Während der Öffnungszeiten verkehren hier die historischen Wagen zwischen den beiden Standorten und dem Zoo. Am MOTAT 1 werden Dampflokomotiven, Straßenbahnen, Traktoren, Kutschen, Kraftfahrzeuge und elektrische Geräte ausgestellt. MOTAT 2 zeigt historische Gebäude aus der Kolonialzeit sowie die Luftfahrzeugsammlung. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Franz61-65
November 2017

Flugzeuge, Traktoren, Straßenbahnen und vieles mehr

6,0 / 6

Das Museum für TRANSPORT und TECHNOLOGY New Zealand abgekürzt MOTAT liegt im WESTERN SPRINGS PARK.Am einfachsten erreicht man es mit Metro Bussen, Taxen, oder dem Hop on, Hop off Bus, die blaue Linie, Haltestelle F. Das Museum besteht aus 2 Teilen, zwischen den Standorten pendeln alte Trams aus Melbourne. Im Hauptteil werden alte Straßenbahnen, Eisenbahnen, alte Telefontechnik, Traktoren, Pumpenhäuser, Wohnhäuser etc. gezeigt. Im 2. Teil sind Flugzeuge ausgestellt, Militär und Zivil, beeindruckend, die 4 motorige Lancaster, ein Langstreckenbomber aus dem 2. Weltkrieg und ein großen Flugboot. Es gibt auch noch einige kleine Hallen mit Militärtechnik, leider waren die bei unserem Besuch geschlossen. Für das Museum sollte man gut 2 Stunden Zeit einplanen es gibt viel zu sehen.

Jutta61-65
Oktober 2002

Interessante neuseeländische Technik-Geschichte!

5,0 / 6

Das MUSEUM of TRANSPORT and TECHNOLOGY of New Zealand liegt im WESTERN SPRINGS PARK. am Ufer des WAITEMATU HARBOUR. Eine dampfbetriebene Lokomotive der Western Springs Railway fährt auf den Schienen des Museums. Mit einem Londoner Doppeldecker-Bus können Besichtigungstouren unternommen werden. Zahlreiche historische Flugzeuge, wie z. B. den Lancaster-Bomber aus dem 2. Weltkrieg, und ein Soldat aus der Kolonialzeit sind zu sehen.