Museum der Polnischen Post
Gdansk/Danzig/PommernHotel nähe Museum der Polnischen Post
Infos Museum der Polnischen Post
Für den Reisetipp Museum der Polnischen Post existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Die Polnische Post in Danzig
Am 01.09.1939 wurde Polen von Deutschland überfallen – damit fing der Zweite Weltkrieg an. Gegen 04:45 wurde nicht nur die Westernplatte in Danzig, sondern auch die Polnischen Post in Danzig von NAZI-Deutschland angegriffen. In der Polnischen Post befanden sich in dieser Nacht 57 Menschen, darunter ein 10-jähriges Mädchen. 6 Menschen aus der Post konnten fliehen, alle anderen (darunter auch das 10-jährige Mädchen) kamen entweder direkt bei den Kämpfen bzw. in den nächsten Tagen infolge der Kämpfe ums Leben - oder sie wurden durch ein sogenanntes Kriegsgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet (im Prinzip war es nichts anderes als ein politischer Mord, abgesegnet von einem NAZI-Ankläger und einem NAZI-Richter). Die Polnische Post ist ein wichtiges, historisches Denkmal und ein Zeitzeuge. Heute ist in diesem Gebäude ein Museum untergebracht, es ist dies das „Museum der Polnischen Post in Gdańsk“.
Überfall auf Polen – Beginn des Zweiten Weltkriegs
Als NAZI-Deutschland am 1. Sept. 1939 in den frühen Morgenstunden um 04:45 mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg auslöste, war die Polnische Post in Danzig eines der ersten Ziele des Angriffes (zeitgleich mit dem Angriff auf die Westernplatte). Angreifer auf die Polnische Post waren deutsche Polizisten, untestützt von der SA und SS. Bei dem Angriff auf die Polnische Post in Danzig befanden sich 57 Menschen in dem Gebäude, darunter die 10-jährige Adoptivtochter des Hausmeisters, sowie die Ehefrau des Hausmeisters. Die in der Post befindlichen Personen leisteten über Stunden hinweg Widerstand, mussten jedoch am Abend gegen 19:00 an diesem 01.Sept. 1939 kapitulieren und sich ergeben. Von diesen 57 haben nur 6 Personen den Angriff überlebt, da ihnen die Flucht gelang. 13 Personen wurden bereits im Kampf vom 01.09.1939 getötet bzw. starben in den nächsten Tagen an ihren Verletzungen (darunter das 10-jährige Mädchen). 38 wurden in der Folgezeit hingerichtet / ermordet (verurteilt durch ein Kriegsgericht). Heute befindet sich in dem Gebäude der Polnischen Post das „Museum der Polnischen Post in Gdańsk“. ANMERKUNG zu den Todesurteilen gegen die festgenommen 38 Personen: Dieses Urteil wurde im Jahr 1998 vom Landgericht Lübeck als widerrechtlich aufgehoben. Es war ein von den NAZIs inszenierter Justizmord. Die an diesem Justizmord beteiligten Juristen (Kurt Bode / Gerichtsvorsitzender und Hans-Werner Giesecke / Ankläger) machten nach ihrer Karriere im NAZI-Regime später in der Bundesrepublik Deutschland nochmals Karriere. Über Bodes Schreibtisch in Danzig gingen insgesamt ca. 350 Todesurteile. Weder Bode, noch Giesecke wurden je zur Verantwortung gezogen.
Postamt als Schauplatz des Widerstands
Bei Ausbruch des 2. Weltkriegs unterhielt die Polnische Post ein Postamt in Danzig. Am ersten Tag des Krieges widersetzte sich eine Gruppe von 50 polnischen Mitarbeitern der Post den deutschen Soldaten und verteidigte ihr Postamt gegen die Nazis. Trotz einer großen Übermacht der Deutschen widerstanden die Verteidiger für 14 Stunden dem Ansturm und ergaben sich erst, als die Belagerer drohten, dass Gebäude mit Benzin zu tränken und anzuzünden. Das einstige Postamt ist heute ein Museum. Davor wurde den Verteidigern ein Denkmal errichtet. Siehe auch: https://www.holidaycheck.de/pi/denkmal-fuer-die-verteidiger-des-polnischen-postamts/7f1140a0-245c-3619-90ec-81f4b159b9a9
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Denkmal für die Verteidiger des Polnischen Postamts0,1 km
- Schwanenbastei0,2 km
- Museum des Zweiten Weltkrieges0,3 km
- Brigittenkirche0,3 km
- Häckertor0,3 km
Sport & Freizeit
- Eisbahn Gdansk/Danzig1,1 km
- Fußballstadion PGE Arena Gdańsk4,0 km
- Eisbahn Hala Olivia7,5 km
- Koniosfera Stajnia Oliwa9,2 km
- Hipodrom9,9 km
Restaurants
- Restaurant Mercato0,2 km
- Restaurant Kubicki0,2 km
- Restaurant Tawerna Dominikańska0,2 km
- Restaurant Targ Rybny0,2 km
- Restaurant Fellini0,2 km
Nachtleben
- Room of Plenty0,2 km
- Celtic Pub0,8 km
- Miasto aniolow0,9 km
- Studentenbar Ygrek7,1 km
- Copacabana Disco11,4 km
Shopping
- Markthalle0,4 km
- Madison Einkaufszentrum0,5 km
- Dominikanermarkt0,5 km
- Weihnachtsmarkt (Kohlenmarkt)0,7 km
- Forum Gdańsk1,0 km