Danzig (Gdańsk) Urlaub 2025/2026
Der Hansestadt Danzig gelang nach ihrer fast gänzlichen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ein Aufstieg wie Phönix aus der Asche. Viele der damals zerstörten Häuser wurden dank handwerklichem Geschick und unermüdlichem Einsatz der Danziger originalgetreu rekonstruiert, sodass sich dem Besucher heutzutage ein einzigartiger architektonischer Genuss bietet.
Insbesondere die Stadttore der Stadt, wie das Goldene Tor, das Grüne Tor und das Hohe Tor sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch beliebte Fotomotive. Kunst- und Kulturliebhaber dürften im „Arbeitsspeicher“, einem ethnografischen Museum oder aber im archäologischen Museum, das in einem wahrhaft prächtigen Gebäude untergebracht ist, auf ihre Kosten kommen.
Weitere Zeitzeugen einer glanzvollen Vergangenheit sind die Bauten entlang der Frauen- und Langgasse, die insbesondere Historiker beeindrucken dürften. Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch des „Langen Markt“ (Długi Targ), einem seit dem 17. Jahrhundert bestehenden Platz, auf dem Sie nach Ihrer Besichtigungstour eine Rast in einem Restaurant oder Café einlegen können, um sich zu stärken. Wer seine Städtetour mit einem einmaligen Erlebnis abschließen möchte, sollte an der Motlau nach einem Piratenschiff Ausschau halten, mit dem sich die Stadt auch vom Wasser aus erkunden lässt.