Museu Calouste Gulbenkian
Lissabon/Lissabon KüsteHotel nähe Museu Calouste Gulbenkian
Infos Museu Calouste Gulbenkian
Das zu den bedeutendsten Kunstmuseen von Lissabon gehörende "Museu Calouste Gulbenkian" liegt im Gulbenkianpark. Das Museumsgebäude entstand zwischen 1964 und 1969 nach den Plänen des Architektenteams Ruy Jervis d'Athouguia, Alberto Pessoa, Pedro Cid, Gonçalo Ribeiro Teles und António Barreto. 1984 wurde es um das Centro de Arte Moderna als Museum für Moderne Kunst erweitert. Die Dauerausstellung enthält Teile der Sammlung des Kunstmäzens Calouste Gulbenkian und umfasst ein breites Spektrum an Kunstobjekten aus allen Epochen. Sie ist in chronologischer und geographischer Hinsicht in zwei Teile gegliedert. Der erste Bereich zeigt klassische Exponate und setzt sich mit islamischer, armenischer und fernöstlicher Kunst fort. Der zweite Bereich befasst sich unter anderem mit der europäischen Buchkunst sowie mit der europäischen Malerei und Bildhauerei seit dem 15. Jahrhundert. Eigene Räume sind den Werken von Francesco Guardi und René Lalique gewidmet. Highlights sind eine goldene ägyptische Mumienmaske, eine 2.700 Jahre alte Alabasterschüssel, eine Sammlung griechischer Münzen sowie Gemälde von Rembrandt, van Dyck, Rubens, Monet, Renoir, Rodin und Manet. Ergänzend gibt es eine Bibliothek, einen Museumsshop, eine Cafeteria und die "Jardins da Gulbenkian", eine Gartenanlage mit Amphitheater, in dem regelmäßig Konzerte veranstaltet werden. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://gulbenkian.pt/museu
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Altertümer aus verschiedenen Epochen
Sehr interessante Ausstellung , besonders die antiken Geldstücke.
Unglaublich gut erhaltene Stücke aus 4000 Jahren.
Das Museum ist absolut spektakulär. Alle Stücke sind im Bestzustand. Sowas findet man in keinem normalen Museum.
Ein Museum mit unglaublichen Schätzen.
Gulbenkian machte sein Vermögen durch den Ölboom des frühen 20.Jh. Da er von den Briten festgesetzt wurde haben sich die Stadtoberen von Lissabon für die Frellassung eingesetzt und wurden nach dem Tod von Gulbenkian zum Erbe seines Reichtums, unter des Maßgabe ein Museum zu errichten. Das Museum wurde im Stil der 60er Jahre errichtet, also für heutige Maßstäbe schlicht und einfach, dafür entschädigt es aber durch den Schatz in seinem Innern. Gulbenkian hatte kein spezielles Thema für seine Sammelleidenschaft, er hat einfach alles gekauft was wertvoll und selten war. So geht es von alt-ägyptischen, über asiatische Kunst bis hin zu Gemälden die ganz große Kunst sind. Deshalb sollten sie den Sälen 1 bis 3 sowie den Sälen 13 und 15 ihre besondere Aufmerksamkeit schenken. In den letzten Sälen bewundern sie Gemälde von Gainsborough, Turner bis Camille Corot und Manet. Vom Foyer kann man in einen Innehof die Skulptur eines Bürgers von Calais sehen, welches Rodin in Bronze giessen ließ. Ausserdem hat man im Museum einen fast ungestörten Kunstgenuß, besonders im Frühjahr von Februar bis April. Touristen die mit Schiffen anlanden, haben einfach keine Zeit ,um auch ein Museum zu besichtigen, für sie ist es schade, für mich ist es immer wieder herrlich. Im Park in welchem das Museum liegt ist auch das Museum für Moderne Kunst angesiedelt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Centro de Arte Moderna0,2 km
- Jardim Amália Rodrigues0,7 km
- Campo Pequeno1,0 km
- Eduardo VII Park1,0 km
- Estufa Fria1,1 km
Sport & Freizeit
- Wonderland Lisboa1,3 km
- Estádio da Luz3,1 km
- Cooltra Lisboa Scooter Rental3,2 km
- Stadtrundfahrt Lissabon3,8 km
- Tejo-Kreuzfahrt3,9 km
Restaurants
- Mamma Mia0,4 km
- Restaurant Lucimar0,6 km
- The Taste of Nepal0,8 km
- Rodizio Sabor Mineiro0,8 km
- Restaurant Panorama im Hotel Sheraton Lisboa1,1 km
Nachtleben
- Ávila0,5 km
- Cinema Nimas0,7 km
- Cinema Monumental1,0 km
- Cine Estúdio 222, Lda (geschlossen)1,1 km
- Cinema Mundial (geschlossen)1,2 km
Shopping
- El Corte Inglés0,5 km
- Galerias Sesimbra1,4 km
- Discoteca Roma1,5 km
- Artesanato1,6 km
- Ana Salazar Moda1,6 km