Motorradtour
Tirol/ÖsterreichInfos Motorradtour
Für den Reisetipp Motorradtour existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Die Kaunertaler Gletscherstraße im Sommer
Nicht nur für Motorradfahrer, sondern auch für Autofahrer. Diesmal geht es zum Gletscher hoch in 2. 750 m Höhe über die Kaunertaler Gletscherstraße , zum Fuss des Weisssee-Gletschers. Wenn man von Landeck in Richtung Reschen fährt, biegt man in Prutz links ab und fährt in Richtung Feichten. Kurz hinter Feichten ist die Mautstation und in leichten Kurven geht es weiter. An der Auffahrt zum Gepatsch-Stausee laden uns die ersten Serpentinen ein, Am See entlang mit herrlichen Aussichten fährt man weiter bis zum Gepatschhaus, Ab da wird es aufregend, eine Kehre nach der anderen geht es 6 km hinauf bis zum Bergrestaurant. Unterwegs muss man aufpassen, denn überall sind freilaufende Kühe, und auch deren "Hinterlassenschaften" auf der Fahrbahn. Von der Terasse des Bergrestaurants hat man eine sagenhafte Aussicht auf die Tiroler Bergwelt, und man kann den Skiläufern zuschauen. Auf der Rückfahrt in Richtung Feichten, gibt es dann wieder völlig neue Ausblicke. Wer direkt im Kaunertal bleiben möchte, für den habe ich ein tolles Motorrad-Hotel und zwar das Hotel Weisseespitze, mit schöner Wellness-Einrichtung und einer super Küche.
Mit dem Motorrad von Tirol nach Südtirol
Von Landeck aus fahren wir in Richtung Reschenpass. In Pfunds gibt es 2 Möglichkeiten nach Nauders zu kommen. Die 1. ist links über den Finstermünzpass und durch den neuen Tunnel, oder die 2. ist hinter Pfunds in Richtung Schweiz/St. Moritz, dann aber über Martina links hoch nach Nauders. Wer Kurven liebt, und keine Wohnwagen oder LKW vor sich haben möchte, sollt sich für die 2. Variante entscheiden. In schönen Kurven geht es hoch nach Nauders, und von hier zum Reschensee. Geheimtipp: Vor dem See rechts der Beschilderung "Skilift Haideralm" folgen. Dann kann man auf der anderen Seite des Reschensees auf einer schmalen Panoramastraße am und oberhalb des Sees fahren. Hinter der Staumauer erreicht man dann wieder die Landesstraße. Durchs schöne Vinschgau mit seinen Apfelplantagen nähern wir uns Meran. Wer nach Meran möchte, verlässt hier die Schnellstraße Meran -Bozen. In Meran zu parken ist manchmal schwierig und im Sommer mit den Motorradklamotten einfach zu warm. Wir fahren die MeBo weiter und verlassen sie an der Abfahrt Sinich/Passeiertal. Rechts geht es zum Gampenjoch, aber wir fahren links. Ein wenig weiter sehen wir auf der rechten Seite das Schloss Trautmannsdorf, dessen wunderbare botanische Gärten sehenswert sind. Weiter geht es in Richtung Passeier Tal bis wir zur Abzweigung Dorf Tiro/Tirolo kommen. Dorthin machen wir zur Mittagspause einen Abstecher, und zwar zum Cafe/Pension Stefanie, Lingweg. Fernab vom Meraner Trubel kann man hier im wunderbaren Garten und mit einer sagenhaften Aussicht auf Meran und die Südtiroler Berge, das Essen genießen. (Dienstags Ruhetag) Nach der göttlichen Pause verlassen wir Dorf Tirol und fahren ins Passeier Tal nach St. Leonard. Hier folgen wir den Schildern "Timmelsjoch" und schrauben uns langsam nach oben. Die Auffahrt von der Südtiroler Seite ist nicht so schön. Unübersichtliche Kurven, enge Kehren und schlecht beleuchtete Tunnel. Oben auf 2. 474 m Höhe wird erst mal eine Pause eingelegt, bevor wir in Richtung Oetztal weiterfahren. Hier sind die Kurven und Kehren viel besser, weil sie sehr gut ausgebaut sind. Die Timmelsjoch Straße ist mautpflichtig, und am Kassenhäuschen bezahlen wir und fahren durchs wunderbare Oetztal in Richtung Landeck.
Motorradtour übers Hahntennjoch zum Plansee
In Imst beginnt die Aufffahrt zum Hahntennjoch. In leichten Kurven und Kehren, auf teils schmalem und unübersichtlichem Straßenverlauf, geht es hoch auf 1903 m. Die Landschaft ist karg und öde hier oben, aber die Aussicht auf die Berge umso besser. Auch hier oben freilaufende Kühe! Vom höchsten Punkt geht es abwärts in Kurven und Kehren, die manchmal auch sehr eng sind, in Richtung Elmen, wo wir rechts nach Stanzach abbiegen. In Stanzach direkt rechts abbiegen nach Namlos. Hier beginnt das Namlos/Berwanger Tal. Weitgeschwungene Kurven und wenig Betrieb auf der Straßen laden förmlich zum Fahren ein. Ab und zu hat man hier die Straße ganz für sich alleine. Wir durchqueren Berwang, und hinter Bichlwang geht es links in Richtung Reutte. Bald sehen wir über uns die Festung "Ehrenfels". Kurz vor Breitenwang geht es rechts zum Plansee. Wir fahren am Plansee entlang, dessen dunkelgrüne Farbe uns begleitet. An einem Kiosk machen wir Pause, und die Füsse oder auch mehr kann man hier ins Wasser halten. Nach der wohltuenden Pause fahren wir zurück in Richtung Lermoos. In Lermoos muss man unbedingt eine Pause auf der wunderbaren Terrasse des Café Simon machen, von der man einen spektakulären Blick auf die Zugspitze hat. Wunderbare Torten, Eisspezialitäten und andere Gerichte kann man hier genießen. Über den Fernpass in1. 216 m Höhe mit Blick auf den Fernsteinsee geht es zurück zu unserem Ausgangspunkt Imst.
3-Länder Motorradtour
Von Landeck aus geht es in Richtung St. Moritz ins schöne Engadin. Dort fährt man immer am Inn entlang, welcher nach jeder Kurve uns in anderer Farben erscheint, über eisgrau, hellblau bis dunkelgrün. Kurz vor St. Moritz geht es ab in Richtung Pontresina, am kleinen Flughafen vorbei, wo die Privatjets der Reichen landen. Nun haben wir die Auffahrt zum Berninapass erreicht, und uns begleitet ab und an der rote Bernina-Express der Rhätischen Bahn. Nach einer schönen Fahrt mit Ausblicken auf die Gletscher, erreicht man das Bernina-Hospiz in 2. 330 m Höhe. Dort kann man schön einkehren, und die Speisekarte ist vielversprechend. Nach einer Fotopause geht es über den Forcola di Livigno nach Livigno/Italien. Hier kann man zollfrei einkaufen und billig tanken. Weiter geht es am Stausee entlang zum Munt la Schera Tunnel. Dieser ist mautpflichtig und von 20-8Uhr geschlossen. Durch eine Ampelschaltung ist er immer in einer Richtung befahrbar Wir hatten nie lange Wartezeiten, und als Motorradfahrer darf man sich vorne hin stellen. Nachdem wir den Tunnel durchfahren haben sind wir wieder in der Schweiz, nämlich am Ofenpass. Die höchste Stelle des Ofenpasses ist 2149 m hoch und er gehört zum Schweizer Nationalpark. Hier oben findet man Natur pur. Vom Tunnel aus geht es rechts in Richtung Mustair, ein kleiner schöner Ort, und in Tubre überfährt man wieder die Grenze und ist in Italien im Vinschgau. Von Mals geht es in Richtung Reschensee - hier unbedingt den Kirchturm im See anschauen. Über den Reschenpass erreichen wir Nauders, und sind wieder in Österreich. Von dort aus ist es nicht mehr weit zu unserem Ausgansort Landeck.