Metro Kuala Lumpur

Kuala Lumpur/Kuala Lumpur
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Metro Kuala Lumpur

Für den Reisetipp Metro Kuala Lumpur existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Steffi31-35
Januar 2014

Metro Kuala Lumpur

5,0 / 6

In der malaysischen Hauptstadt gibt es insgesamt zwei Metrolinien (Kelana Jaya Linie, Ampang & Sri Petaling Linie), wovon eine zweigeteilt ist und somit drei Endhaltepunkte hat. Kreuzungspunkt der beiden Linien ist die Masjid Jamek Station. An den Stationen "Titiwangsa, Bukit Nanas, Hang Tuah und KL Sentral Hbf. kann man übrigens von der Metro in die Monorail umsteigen. Allerdings gibt es z.B. vom KL Sentral Hbf. keinen direkten Zugang zur Monorail. Dafür muß man das Gebäude verlassen und zu Fuß dorthin gehen. Der Weg ist ausgeschildert. Tipp: Beim Ausstieg an der Metrostation Pasar Seni gelangt man zum Busbahnhof, wo die kostenlosen Go-KL Busse (siehe Reisetipp) abfahren. Die Ticketpreise der Metro variieren von 0,70 Ringgit (etwa 0,18 cent) bis etwa 2,90 Ringgit (etwa 0,65 cent) und richten sich nach gefahrener Strecke. Fahrscheine erhält man am Schalter oder am Automaten. Die Bedienung ist sehr simpel. Man klickt die gewünschte Haltestelle auf dem Bildschirm an, gibt die Anzahl der Tickets an und bezahlt mit Münzen. Soweit ich es noch in Erinnerung habe, werden als Scheine nur 1+5 Ringgit Banknoten angenommen. Als Ticket bekommt man einen runden Plastikchip (gilt nur für die Metro, nicht für die Monorail), der an den Durchgangsschranken über eine Signalfläche gezogen wird. Beim späteren Verlassen der Metro wird der Chip dann in einen Schlitz geworfen und einbehalten. Diesen sollte man nicht verlieren, da man sonst nicht raus kommt. Die Metro fährt alle paar Minuten und dazu noch fahrerlos. Die modernen Züge sind gut klimatisiert und fahren sowohl oberhalb als auch unterhalb der Stadt. Die unterirdischen Wartebereiche sind am Bahnhof mit Glasfronten versehen, die mit Schiebetüren ausgestattet sind, welche sich automatisch öffnen. Essen, Trinken und Rauchen ist am Bahnhof und in den Zugabteilen nicht gestattet. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich aber nicht mit der Metro anfahren. Wir haben lediglich das KLCC Shoppingcenter mit den anliegenden Petronas Towers sowie den KL Sentral Hbf., der als vielseitige Umsteigemöglichkeit dient, angesteuert. Trotz alledem ist die Metro ein gutes Transportmittel, um dem lästigen Stau auf den Straßen zu entkommen. Einziger Nachteil ist, das sich zu Stoßzeiten lange Warteschlangen an den Fahrkartenautomaten bilden und es voll in den Zügen werden kann.