Kochkurse

Nusa Dua/Bali
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kochkurse

Kochkurs im Restaurant "Bumbu Bali" in Tanjung Benoa   Einen tollen balinesischen Kochkurs kann man beim Schweizer Chefkoch Heinz von Holzen absolvieren. Er leitet 3 mal wöchentlich (MO, MI, FR) den Kochkurs für ca. 15 Teilnehmer in englischer Sprache (unbedingt per Internet oder Telefon vorreservieren) für 80 US$ pro Person. Teilnehmer, die im Bereich Nusa Dua wohnen, werden ca. 6:00 Uhr morgens am Hotel abgeholt. Es folgt ein Besuch des örtlichen Marktes und des Fischmarktes am Jimbaran-Strand mit vielen detaillierten Erläuterungen über Speisen und Sitten und Bräuche. Nach einem leckeren balinesischen Frühstück um 8:30 Uhr geht es um 9:00 Uhr mit dem Kochen los. Es werden ca. 20 Gerichte hintereinander gekocht, wobei jeweils 2 Teilnehmer pro Gericht Hand anlegen. Jeder bekommt zusätzlich die Rezepte schriftlich in einem Hefter. Um 13:30 werden die zubereiteten Speisen gemeinsam verspeist. Der Kochkurs ist für Hobbyköche unbedingt zu empfehlen. Der Chefkoch Heinz von Holzen, der seit 20 Jahren auf Bali lebt, vermag seine Freude an balinesischer Kochkunst an die Teilnehmer richtig gut zu vermitteln.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Kai36-40
Mai 2010

Balinesischer Kochkurs

6,0 / 6

Ich liebe kochen und hatte in meinem Urlaub nach einer Möglichkeit gesucht in einem Restaurant einen Kochkurs zu besuchen. Nach einer kleinen Recherche habe ich 2 Angebote gefunden: 1.) Nyomans Beergarden / The Tree in Nusa Dua Kosten 45 EUR Di. und Do. Kursgastgeber: Andreas Menzel 2) Bumbu Bali in Nusa Dua Kosten 70 bzw 80 USD (mit Markbesuch) Mo, Mi und Fr. Kursgastgeber: Heinz von Holzen Ich habe dann den Kochkurs bei Andreas Menzel im Restaurant "The Tree" mitgemacht und sehr genossen. Der Kurs ist von 10.30 - 13.00. Ich wurde vom Hotel abgeholt (bei der Anmeldung angegeben) und wurde von Herrn Menzel abgeholt. Wir waren insgesamt 5 Personen, davon 2 Engländer und 2 Australier; maximal sind 12 Personen in dem Kurs. Die Sprache war Deutsch und Englisch. Nachdem wir uns bekannt gemacht hatten, haben wir erst einmal Getraenke erhalten(Cola/Fanta, Kaffee & Tee, Bintang Beer (gut), oder lokaler wein) und haben alles durchgesprochen und die Rezepte vorab erhalten. Nachdem wir die Schürze und Kochmütze aufgesetzt haben, ging es in die Küche. Jeder erhielt dann in der Küche ein Gericht zugeordnet, das zuzubereiten war. Es gab dann ein rollierendes Prinzip, sodass jeder sowohl schnippeln durfte als auch kochen, wie z.B. im Wok Mie Goreng und Bami Goreng zubereiten. Die Gemüse und Gewürze sind beschriftet gewesen und es wurden die Arbeitsschritte vorgemacht und dann vom assistierenden Koch korrigiert, wenn nötig. Es gab auch während der Zubereitung immer wieder Getränke und erfrischende Tücher. Durch das rollierende System war jeder bei den Vorspeisen, Hauptgängen als auch bei dem Nachtisch. Nach der Zubereitung gab es dann die zubereiteten Speisen zum Mittagessen. Danach gab es noch Autogramme vom Küchenchef und Andreas Menzel. Es wurden auch jede Menge Fotos gemacht, die dann am nächsten Tag zusammen auf CD gebrannt zusammen mit dem Kochzertifikat im Restaurant abgeholt werden konnte. Zusammenfassend hatte ich jede Menge Spaß, habe interessante Leute kennengelernt, habe einiges gelernt und auch noch gut und viel gegessen. Die Zeitdauer war genau richtig für einen Kochausflug in die balinesische Küche. Der andere Kochkurs im Bumbi Bali startet um 6.00 mit dem Marktbesuch inklusive Fischmarkt, das Kochen beginnt um 9.00 und das Mittagessen ist ab 14.00. Es gibt aber insgesamt 22 Rezepte, die aber schon zum Teil vorbereitet sind, damit alles in dem Zeitrahmen passt. Das verdirbt mir aber den Spaß am Kochen.