Kloster Poblet

Espluga de Francoli/Katalonien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kloster Poblet

Kloster Poblet   Königliche Zisterzienserabtei Santa Maria de Poblet Tel.: (+34) 977 870 089 visita@poblet.cat www.poblet.cat www.larutadelcister.info   Diese katalanische Zisterzienserabtei in der Provinz Tarragona ist eine der größten und prächtigsten in ganz Spanien. Sie liegt auf der sogenannten Zisterzienserroute, einem Fernwanderweg, der die drei großen Zisterzienserklöster Kataloniens miteinander verbindet. Eingebettet in eine beeindruckende Umgebung des Berberá-Beckens beherbergt die imposante Klosteranlage mit einer befestigten königlichen Residenz die Grabstätte der katalanisch-aragonesischen Herrscher.   Das zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert erbaute Kloster ist in jüngerer Zeit restauriert worden. Es besteht aus drei Einfriedungen, die eine gemeinsame Außenmauer umschließt. Die Geschichte Poblets geht zurück auf das Jahr 1150, als Ramon Berenguer IV. dem Abt Fontfreda in der Conca de Barberà für die Gründung eines Zisterzienserklosters Land zur Verfügung stellte. In seiner Blütezeit im 14. Jahrhundert hatte es die Rechtsgewalt über sieben Baronien. Die Finanzkraft des Klosters und der zunehmende Schutz durch das Königshaus spiegeln sich in den Gebäuden aus dem 14. Jahrhundert, der imposanten Bibliothek und dem Skriptorium wider. Derzeit besteht die Klostergemeinschaft aus 30 Mönchen. 1991 wurde der Komplex von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.   Öffnungszeiten: 13.10.–15.03. Mo–Sa: 10:00–12:30 Uhr; 15:00–17:25 Uhr; So: 10:30–12:25 Uhr; 15:00–17:25 Uhr 16.03.–12.10. Mo–Sa: 10:30–12:30Uhr; 15:00–17:55 Uhr; So: 10:30–12:25 Uhr; 15:00–17:25 Uhr Eintrittspreise: Normalpreis: 7 EUR Ermäßigung (Studenten, Rentner, Arbeitslose): 8 EUR Ticket für alle 3 Klöster der Zisterzienserroute: 9 EUR   * Diese Informationen stammen von Katalonien Tourismus, dem Fremdverkehrsamt der Region in Zentral Europa und sind gültig für 2013. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Katalonien Tourismus, Palmengartenstr. 6, 60325 Frankfurt am Main (Tel. +49 (0)69 742 48 73, info.de@act.cat, www.catalunya.com).

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Alphons66-70
April 2016

Poblet; Kloster in voller Pracht

6,0 / 6

" Monasterio de Santa Maria de Poblet" Beeindruckende Klosteranlage in der Nähe des Ortes Vimbodi Provinz Tarragona aus dem Hinterland der Costa Dorada. Im Jahre 1151 wurde das Katalonische Zisterzienser-Abtei von Reinmund Berengar IV. Grafen von Barcel herbeigerufen. Es ist ein muss im Kultur- Urlaub diese sehenswerte Klosteranlage durch eine Führung zu bestaunen. Interessante Geschichten an den Königlichen Gruften, einen Kreuzgang wie im Bilderbuch zum Teil aus den 12. Jahrhundert und der Außergewöhnlichen Kathedrale lassen die gut erhaltene Klosteranlage zum Leben aufblühen. Bei dieser einstündigen Führung durch die ganze Anlage, sah man Poblet von Innen in voller Pracht und so konnte auch viel Geschichte in Erfahrung gebracht werden.

Hugo51-55
Juli 2008

Wunderschöne, riesige Klosteranlage

6,0 / 6

Das Zisterzienserkloster Santa Maria de Poblet liegt im Hinterland der Costa Daurada – unweit des Städtchens Montblanc –, und steht seit 1991 auf der Weltkulturerbe-Liste der Unesco. Poblet ist eine der größten Klosteranlagen Europas ; der Mauer um das Komplex ist nicht weniger als 1500 Meter lang. Die meisten Gebäude des Klosters wurden in einem schlichten frühgotischen Stil errichtet (12-13. Jahrhundert), aber es gibt auch markante romanische und barocke Stilmerkmale. Absolut sehenswert : Das Renaissanceretabel (aus weißem Marmor) von Damià Forment in der Klosterkirche, die beeindruckenden Klostertore „Porta Daurada“ und „Porta Reial“, die Grabstätten der katalanischen und aragonischen Könige, der Kreuzgang, usw. . Das Kloster kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden (Führungen täglich :10. 00 – 12. 30 Uhr und 15. 00 – 17. 30 Uhr – Eintritt : 5 Euro). Tipp – Die Zisterziensermönche bauen ihren eigenen Wein an, einen Pinot Noir (Herkunftsbezeichnung „Conca de Barberà“), den man sich in der Klosterkellerei kaufen kann. Anreise – Über die Autobahn AP 2 (E 90) Barcelona/Tarragona-Lleida, Ausfahrt Montblanc, oder über die Landstraße N 240 Tarragona-Lleida bis l’Espluga de Francoli.