Kellerei Codorniu
Sant Sadurní d'Anoia/KatalonienHotel nähe Kellerei Codorniu
Infos Kellerei Codorniu
Kellerei Codorniu Caves Codorniu Avda. Jaume Codorníu s/n. 08770 Sant Sadurní d'Anoia Tel.: (+34) 938 913 342 reserves@codorniu.com www.codorniu.es Die Familie Raventòs Codorniu aus Sant Sadurní d'Anoiagehörtseit 1872 zu den Pionieren der Schaumweinherstellung, die in Katalonien seit Mitte des 19. Jahrhunderts Gegenstand von zahlreichen Untersuchungen und Experimenten gewesen war. Ihr gelang es, die Methode soweit zu perfektionieren, dass das Produkt vermarktet werden konnte. Trotz des schweren Rückschlags, den die Reblausplage von 1887 mit sich brachte, wurden amerikanische Stöcke mit einheimischen Arten veredelt und es entstanden einige neue Traubensorten (xarel·lo, macabeu und parellada), die – besonders nach dem Ende des Ersten Weltkriegs – die Gründung neuer Industrien begünstigten. Schnell entwickelte sich Sant Sadurní d'Anoia zum wichtigsten Zentrum der Schaumweinproduktion in Spanien (90 Prozent der Gesamtproduktion, fast 130 Mio. Flaschen im Jahr). Hauptabnehmer sind neben dem Inlandsmarkt die USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, die Schweiz, Schweden und Italien. Im Streit mit Frankreich um die Bezeichnung des Schaumweins (kat. xampany, span. champán; beide abgeleitet vom Namen der französischen Region Champagne) einigte man sich auf den Namen cava, der sich problemlos durchsetzen konnte. In der außerhalb des Ortes gelegenen Kellerei Caves Codorniu befinden sich die modernistischen Pavillons (1904) des Architekten Puig i Cadafalch, der 1906 auch das zugehörige Gehöft Can Codorniu vollständig umbaute. Das Gelände wartet mit einem cava-Museum und einem über 26 Kilometer langen Netz unterirdischer Hallen auf, das mit einer Minieisenbahn befahren werden kann. * Diese Informationen stammen von Katalonien Tourismus, dem Fremdverkehrsamt der Region in Zentral Europa und sind gültig für 2013. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Katalonien Tourismus, Palmengartenstr. 6, 60325 Frankfurt am Main (Tel. +49 (0)69 742 48 73, info.de@act.cat, www.catalunya.com).
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein prickelndes Erlebnis
Seit mehr als 450 Jahren produziert die Winzerdynastie Codorniu Weine und Schaumweine ; die Codorniu-Kellerei in Sant Sadurni d’Anoia ist heutzutage nicht nur eines der bedeutendsten Unternehmen Kataloniens, sondern auch der größte Schaumweinproduzent der Welt. In den riesigen Kellergewölben reifen mehr als 100 Millionen Flaschen, von einfachen Cavas bis zu erlesenen, anspruchsvollen und handwerklich gefertigten Spitzenerzeugnissen. Ein besuch lohnt sich allemal, und dies aus dreierlei Gründen. Zuerst bekommt man einen guten Einblick in das Herstellungsverfahren hochwertiger Cavas (Rebsorten, Gär- und Reifeprozess, Degorgierung, Vermarktung, usw.). Anschließend wird man in „Elektrozügen“ herumgefahren, erst oberirdisch, dann unterirdisch in den dunklen, kilometerlangen Gängen und Kellergewölben ; eine ganz besondere, beeindruckende Erfahrung. Und last but not least kann man die wunderbaren, denkmalgeschützten Betriebsgebäude des weltberühmten katalanischen „Modernisme-Architekten“ Josep Puig i Cadafalch von ganz nah betrachten. Ein Jugendstil-Erlebnis ersten Ranges ! – Eintritt: 8,5 Euro, inklusive kleiner Degustation. – Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 9.00-17.00 Uhr und Samstag, 9.00-13.00 Uhr. Führungen möglich in sechs Sprachen. Reservierung: E-Mail, reserves@codorniu .com oder Tel., (+34) 93 891 33 42. – Anfahrt: Sant Sadurni d’Anoia ist am besten zu erreichen über die Autobahn Barcelona-Tarragona (E 15-AP 7 ), Ausfahrt/Sortida 27 (Sant Sadurni d’Anoia).
Einfach unglaublich
Während unseres Aufenthaltes in Barcelona haben wir uns kurzfristig entschlossen mit einem Mietwagen etwas in die nähere Umgebung zu fahren. Vom Verkehr her ist das problemlos möglich, selbst in Barcelona ist das Autofahren noch angenehmer als in vielen deutschen Grossstädten! Schnell waren wir ausserhalb von Barcelona, die Beschilderung auf der Autobahn ist auch gut und hat man sich etwas vorbereitet, dann kommt man auch zum Ziel. Unser Ziel war die gigantische Kellerei Codorniu in Sant Sadurní d'Anoia. Fährt man zuerst ein wenig durch die Ortschaft und schaut sich die an Kreuzungen befestigten Schilder an, bemerkt man relativ schnell wo man sich befindet: In der Cavahauptstadt von Spanien! Codorniu ist eines der ältesten Unternehmen in Katalonien überhaupt (auch hier wird Wert darauf gelegt, dass man in Katalonien und nicht in Spanien ist). Ist man zeitig und nicht gerade in der absoluten Hochsaison in der Kellerei erübrigt sich meist eine telefonische Anmeldung. Alles ist perfekt organisiert und nachdem man den grossen Empfangsraum betreten hat, wird man gleich nach seiner Sprache gefragt. Es gibt Führungen in mindestens 6 verschiedenen Sprachen. Wir hatten Glück und konnte eine Deutschtour als Paar ganz alleine bestreiten. Die Kellerei ist weit über 500 Jahre alt und die Gewölbekeller sind die grössten weltweit überhaupt und erstrecken sich über mehr als 30 km. Das ganze Gelände wurde 1976 sogar unter Denkmalschutz gestellt. Wir hatten eine tolle Führung und als wir in den Gewölbekellereien ankamen, trauten wir unseren Augen nicht: Damit man sich einigermassen schnell bewegen kann, wird da unten mit Elektromobilen herumgefahren. Auch die Massen von Touristen werden in solchen "Elektrozügen" herumgefahren, diese Züge sind meist gegen die 30 Meter lang. Mit traumwandlerischer Sicherheit wurden wir in all diesen Katakomben herumgefahren. Abschliessend landeten wir in einem riesigen Degustationsaal und konnten bei einem gemütlichen Schwatz einige der Cavas probieren. Das ganze ist wirklich einen Ausflug wert und zum Schluss ist es im perfekten Codorniu-Shop nicht ganz einfach den wunderbaren Souvenirs und Cavas zu trotzen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum VINSEUM13,1 km
- Catalunya en Miniatura17,8 km
- Kloster von Montserrat17,8 km
- Massiv Montserrat18,0 km
- Rio Foix19,5 km
Sport & Freizeit
- Castellroig, vinos y cavas de terrer3,0 km
- Club de Golf Masía Bach7,5 km
- Gondel Aeri de Montserrat17,9 km
- Zahnradbahn Cremallera de Montserrat20,3 km
- Nootka Kayak & Paddle Surf23,4 km
Restaurants
- Freixenet Kellerei1,7 km
- Weingut Albet i Noya5,7 km
- Cal Xim5,8 km
- Cal Saldoni5,8 km
- Bodega Giró Ribot8,6 km
Nachtleben
- Lorenzo Guich Mañosa11,7 km
- Yelmo Cines20,9 km
- Guinart21,4 km
- Mira-Sol Teatre22,2 km
- Auditori Pablo Picasso22,3 km
Shopping
- Centro Comercial Splau25,2 km
- Mercat de la Barceloneta27,4 km
- Einkaufszentrum L'Illa Diagonal28,5 km
- FNAC28,6 km
- Centro Comercial Gran Via 228,8 km