Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
100% Weiterempfehlung 6.0 von 6 Gesamtbewertung
6 6 1
“Vielseitiges Museum in Darmstadt” mehr lesen
im November 17, Erhard , 66-70

Infos Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das "Hessisches Landesmuseum (HLMD)" liegt am Friedensplatz 1 im Zentrum von Darmstadt. Das zwischen 1897 und 1906 errichtete Museumsgebäude ist ein Werk des in Darmstadt geborenen, Berliner Architekten Alfred Messel. Von 2007 bis 2013 wurden die Gebäude grundlegend saniert. Das Museum präsentiert unter einem Dach Objekte der Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Seine Bestände gehen auf Sammlungen der Landgrafen von Hessen-Darmstadt zurück, die im 19. und 20. Jahrhundert aufgestockt wurden.

- Die archäologische Abteilung präsentiert unter anderem ägyptische, griechische, etruskische und provinzialrömische Werke. Breiten Raum nimmt die Ausstellung über die Epochen von der Jungsteinzeit bis zur merowingisch-fränkischen Zeit mit Bodenfunden aus Süd- und Oberhessen ein. Die von Antonio Chichi zwischen 1770 und 1800 angefertigten Korkmodelle vermitteln einen Eindruck von antiken römischen Bauten.

- Die zoologische Abteilung zeigt Präparate von Tieren aus aller Welt. Die älteren Bestände werden i.d.R. mit Hilfe von historischen tiergeografischen Dioramen präsentiert. Die Entwicklung von der unbelebten zur belebten Natur kann in der geologisch-paläontologischen und mineralogischen Abteilung nachvollzogen werden. Unter den fossilen Tieren und Pflanzen bilden die Funde aus der Grube Messel (Weltnaturerbe) einen Schwerpunkt. Ein weiterer Bereich befasst sich mit den elf wichtigsten Hominidenarten und deren Entwicklung.

- Die kunsthandwerkliche Abteilung enthält Goldschmiedearbeiten, Bilderhandschriften sowie liturgische Geräte aus Elfenbein. Weiterhin werden ein Physikalisches Kabinett, Waffen und Rüstungen, Münzen, Hohlgläser, Glasmalereien, Keramik, Möbel, Kostüme, Holzschnitte und historische Musikinstrumente gezeigt. Die Skulpturensammlung umfasst u.a. mittelalterliche und barocke Werke, eine Kreuzigungsgruppe von Tilman Riemenschneider sowie Arbeiten des 19. und 20. Jahrhunderts. In der Gemäldeausstellung werden etwa 440 Werke bedeutender Künstler präsentiert. Ein weiterer Höhepunkt ist der "Block Beuys", der in sieben Räumen insgesamt 290 Werke von Joseph Beuys versammelt.

Adresse:
Friedenspl. 1
64283 Darmstadt
Deutschland

Website:
www.hlmd.de

Kontakt:
info@hlmd.de
+49 615116 57000

Hotels in der Nähe: Hessisches Landesmuseum Darmstadt

alle anzeigen

1 Bewertungen Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Reisetipp bewerten
Bild des Benutzers Erhard50
Erhard

Vielseitiges Museum in Darmstadt

Das Museum ist hervorgegangen aus den Sammlungen der Darmstädter Landgrafen und Großherzöge. Es handelt sich praktisch um eine Vielzahl verschiedener Museen in einem Haus. Im Romanischen Gang und der Gotischen Kapelle werden Sammlungen der Glasmalerei gezeigt. Die Sammlung zum europäischen Jugendstil zählt zu den größten der Welt. Die Gemäldegalerie umfasst die Zeit vom 13. Jahrhundert bis heute. U.a. wird das Bild von Rubens "Dianas Heimkehr von der Jagd" gezeigt. Ein Extrabereich ist d...weiterlesen

im November 17

Altersgruppen

Interessantes in der Nähe

Reisetipp abgeben

Nightlife

Varieté Da Capo

Shopping

Noch kein Reisetipp vorhanden. Haben Sie einen? Reisetipp abgeben

Hotels in der Umgebung