Hafen La Goulette Tunis

Tunis/Großraum Tunis
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen La Goulette Tunis

Für den Reisetipp Hafen La Goulette Tunis existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner66-70
November 2014

Besser gleich einen Ausflug mit dem Bus buchen

3,0 / 6

Für Touristen hat der Hafen nicht viel zu bieten, wenn man von den zahlreichen Souvenirläden absieht. Wir waren mit einem Kreuzfahrtschiff für einen Tag hier. Nach Rückkehr von einem Ausflug nach Karthago hätten wir noch etwas Zeit gehabt, die Gegend um das Schiff zu erkunden, aber da war nichts. Wenn man hier also einen Zwischenstopp auf einer Kreuzfahrt hat, sollte man besser gleich einen Ausflug mit dem Bus buchen oder sich auf einen ruhigen Tag an Bord einstellen.

Dietrich66-70
November 2014

Ausflugtipp Hafen Tunis Goulette in die Umgebung

5,0 / 6

Wir waren im November 2014 mal wieder mit einem Schiff in Tunis. Da wir sonst relativ oft in Tunesien sind haben wir das Hafengelände mit dem nachgebauten Dorf nicht verlassen. Es ist wieder etwas Leben eingekehrt aber die Abzocke ist geblieben. Hier einige Informationen zu Ausflügen MSC bietet einige Ausflüge an Karthago + Medina , Karthago /Sidi Bou Said ,nur Medina, Medina mit Teppich-und Parfümladen alle Ausflüge dauern mit Bus 4,5 Stunden und kosten 53 € p.P. zu teuer. Besser ist es mit mehreren Personen ein Taxi zu nehmen .Das Taxi kostet jeweils für 4 Personen : Medina 1 Stunde 40 € , Karhago und Sidi Bou Said 2 Stunden 40 €, Medina, Karthago und Sidi Bou Said 3 Stunden 60 € für weitere Zeiten muß man mit dem Taxifahrer verhandeln.

Susanne & Wolfgang46-50
Oktober 2012

Hafen von Tunis - naja

3,0 / 6

Der Hafen La Goulette ist 10 Kilometer von Tunis entfernt und soll Teil des Hafens von Tunis sein. Außer uns liegen aber nur noch eine Fähre und ein Frachtschiff im Hafen. Irgendwann später kommt noch einmal ein kleines Containerschiff und eine zweite Fähre vorbei. Das war’s. Interessant ist, in der Ferne moderne Hochhäuser zu sehen, neben denen Minarette und Kirchtürme aufragen. Eigentlich ist das Terminal nett gemacht: Typisch afrikanische Häuser im maurischen Stil, dazwischen geschwungene, gepflasterte Wege. Aber dann gibt es Stellen, an denen das Pflaster wieder aufgenommen ist, um dort etwas anderes zu bauen. Das sieht aber aus, als wär das schon lange so. Das Hauptgebäude mit kleinen Türmchen beinhaltet zahllose kleine Läden. Das ist wirklich sehr hübsch gemacht und ist den berühmten afrikanischen Märkten nachempfunden. Allerdings sind nahezu alle Läden geschlossen, so dass das Ganze eher tot als lebendig aussieht. Sonst kann man hier bestimmt nett shoppen. In den wenigen offenen Läden sitzen die Händler rauchend oder sind Frauen dabei, Teppiche zu knüpfen. Direkt vorm Schiff liegen 3 Kamele, auf denen man eine kleine Runde geführt werden kann, ganz nett für Fotos. Auch 3 Falken werden ausgestellt, die Betreuer, die auch Musik machen, haben eine Art traditioneller Uniform an.