Garküchen

Marrakesch/Sonstiges Marokko
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Garküchen

Reist man nach Marrakesch zieht es einen automatisch zum Jemma el Fna ,der orientalischen Freilichtbühne Marrakeschs , dort wo ab 17 Uhr die großen weißen Dampfwolken der Garküchen über den Platz ziehen . An den Holztischen die um diese Garküchen aufgebaut sind , sollte man selbst einmal am " großen Essen " teilnehmen . Die angebotenen Speisen sind exotisch , aber zum größten Teil sehr lecker .

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Brigitte66-70
Juni 2018

Vorsicht! Touristenfalle Garküche

3,0 / 6

Nachdem wir 2011 an einer Garküche hervorragend für 100 Dirham gegessen hatten, wollten wir es auch diesmal in dieser einmaligen Atmosphäre tun. Heute wird man hier mächtig übers Ohr gehauen. Wer sich für eine Bude entschieden hat ( in unserem Fall war es die Nr.5) wird man fröhlich mit Scherzen und Gesang begrüßt.Die Preise auf der abgenutzten kaum leserlichen Karte gibt es nicht, sondern man soll sich am Angebotstresen etwas aussuchen. Danach bekommt man diverse Tellerchen auf den Tisch, egal ob man sie bestellt hat oder nicht. Wer sie nicht rigoros zurück weist und das palavern leid ist, bezahlt am Ende 350 Dirham für ein paar dünne trockene Spieschen 2 Cola und die nicht bestellten Vorspeisen. Geschmacklich war es auch nicht berauschend, wenn man unbedingt an den Garküchen essen möchte dann dort wo auch Einheimische sitzen. Bei unserem Besuch war das nicht der Fall, es war Ramadan.

Brigitte61-65
März 2011

Man sollte es einmal ausprobieren

5,0 / 6

Wir haben am ersten Abend in einer Garküche gegessen ,es war gut aber auch nicht besonders überragend .Die Preise für das Essen sind auf Tafeln + Speisekarten aufgeführt , die man von einem der Köche gereicht bekommt .Wir bezahlten 100 Dirham für 2 Personen , aber eine wirklich gute Tajine bekommt man für 60 Dirham p.P. in netten kleinen Restaurants .Die Sauberkeit wird an den Garküchen großgeschrieben ,darauf achtet das Touristikamt . Wer jedoch einen empfindlichen Magen hat , sollte auf jeden Fall auf Salate verzichten .

Dagmar36-40
November 2007

Fast Food auf marokkanisch - ruhig mal probieren!

5,3 / 6

Wir haben in der Woche, die wir in Marrakesch verbrachten, mehrfach auf dem Jemaa el Fna gegessen. Wenn man sich die Stände betrachtet, wirkt das Ganze natürlich erst mal etwas rustikal und die Lagerung der Lebensmittel entspricht nicht unbedingt europäischem Standard. Aber man sollte sich dieses Erlebnis trotzdem auf gar keinen Fall entgehen lassen: alles was dort gebrutzelt wird ist äusserst schmackhaft, nicht unbedingt schlechter sondern ggf. sogar besser als in den umliegenden Restaurants und Cafes. An Stand No. 1 kocht Aicha, für zusammen knappe 10€ hatten wir Brot, Saucen, einen gemischten marrokanischen Salat, Shrimps und Merguez-Würstchen, dazu zweimal Cola. Den Kochlöffel an Stand No. 42 schwingt Rachida, dort haben wir ähnlich gut gespeist (Harira, Couscous, Spiesse usw.) für ungefähr den gleichen Preis. Wir fanden es so lecker und preiswert, dass wir direkt mehrfach dort gegessen haben. Günstiger gehts kaum. Zudem kann man natürlich das umliegende Geschehen beobachten (als da wären Marokkaner, die Schnecken oder Hammelköpfe verspeisen; Messerschleifer, die ihre Dienste anbieten und eben die ausholenden Gesten und das Geräucher der Garköche selber). Tolle Atmosphäre! Nicht nur durchlaufen und fotografieren, niederlassen und probieren!

Corinna31-35
April 2007

Mmhhhh, lecker

5,5 / 6

Wir waren im april in marrakesch und haben jeden abend super-lecker an den garküchen(werden abends ab 17uhr aufgebaut) auf dem jemnna-el-fna-platzes gegessen. unser favorit war die stand-nr. 1. sobald man sitzt bekommt jeder ein fladenbrot mit 2 verschiedenen soßen (tomate und tomate-chili). dann kann man aus einer großen auswahl wählen (fisch, gemüse, salat, fleisch, würstchen, tahjine, couscous, etc.). diese werden dann frisch zubereitet und serviert und schmecken einfach nur lecker. und man bezahlt nur einen bruchteil dessen, was in einen restaurant verlangt wird (bsp. tahjine 2€ anstatt 18€ im restaurant). man kann sich für ein paar euro den bauch vollschlagen und gleichzeitig das treiben auf dem platz beobachten- wir kommen gerne wieder.........