Dom von Como

Como/Lombardei
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dom von Como

Für den Reisetipp Dom von Como existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Elfriede61-65
April 2022

Eine Kirche mit Flair - mehr als beeindruckend!

6,0 / 6

Das wichtigste Bauwerk in Como ist der Dom, er liegt sehr zentral - nahe des Ufers und der Fußgängerzone. Eintritt gibt es keinen nur eine freiwillige Spende. Die Bauphasen der Kathedrale, deren Grundstein im 14. Jhdt gelegt wurde, folgten innerhalb von dreieinhalb Jahrhunderten die endgültige Errichtung der Kuppel im 18. Jhdt. Beeindruckend waren für mich die vielen Teppiche in dem Dom. Ein wundervoller Bau im Zentrum von Como und ein MUSS ihn zu besuchen...

Rainer51-55
Oktober 2021

Der Dom in Como ist sehenswert

6,0 / 6

Sehr schönes Gebäude, mit schöner heller Fassade. Der Eintritt kostet 1 Euro, der Euro ist aber gut angelegt. Schöner Innenraum mit einer sehr hoher Kuppel.

Joachim56-60
Dezember 2017

Kathedrale mit ganz besonderm Charme

6,0 / 6

Dom von Como Während unserer letzten Silvesterreise nach Mailand und an den Lago Maggiore nutzten wir die Zeit für einen Abstecher nach Como am Comer See. Besonders interessierte mich in dieser norditalienischen Stadt der bekannte Dom, der leider immer im Schatten der großen Kathedrale von Mailand steht. Erreichbarkeit, Lage und Umgebung: Der Dom von Como befindet sich sehr zentral in der norditalienischen Stadt am gleichnamigen Comer See. Man kann ihn gar nicht verfehlen da seine gigantische Kuppel das Stadtbild überragt. Umgeben wird der wunderbare Dom von der sehr schönen historischen Altstadt von Como. Architektur/Atmosphäre / Muss man gesehen haben: Der Dom von Como hat seine eigene etwas außergewöhnliche Architektur. Er besitzt wunderbare Elemente der Gotik, besonders an der hochinteressanten Fassade aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Deutlich kann man aber auch immer wieder die Stilelemente der Renaissance erkennen. Besonders hat mich die außergewöhnliche Fassade mit den 4 großen Fenstern, der großen Fensterrosette und den grandiosen Heiligenfiguren, die in die gesamte Fassade integriert sind, fasziniert. Insgesamt habe ich über 100 Figuren gezählt. Besonders schön sind die 5 großen Statuen oberhalb des Hauptportals (siehe auch Fotos). Auch die große Kuppel und die 3 Halbkuppel im hinteren Bereich des Doms, die wunderbar grün im blauen Himmel leuchten, sind bemerkenswert. Sie sind im Gegensatz zur außergewöhnlichen gotischen Fassade im Stil der Renaissance errichtet. Vielleicht ist gerade dieser Mix das Besondere der Kathedrale. Auch im Inneren der Kathedrale setzt sich der interessante Stilmix fort. Das Highlight des Sakralbaus war für mich das Deckengewölbe und die große Kuppel. Ich bin kein Architekturexperte, aber ich würde sagen das Gewölbe des Längshauses hatte überwiegend gotische Elemente die Kuppel hingegen barocke Elemente. Besonders toll war die Ausgestaltung des Längsgewölbes. Die vielen Abbildungen der Heiligenfiguren und die dominante leuchtende blaue Farbe sind einfach fantastisch. Die Kuppel selbst ist in weiß-Gold ausgestaltet, zwar sehr schön aber nicht so faszinierend wie das Längshaus. Weiter Sehenswürdigkeiten die man nicht versäumen sollte sind die sehr schöne klassizistische Orgel, die tollen Buntglasfenster, die vielen Gemälde, und die Statuen und Kruzifixe im Altar und Chorraum der Kirche. Budget-Freundlichkeit: Der Eintritt in die Kirche ist frei über eine kleine Spende freut sich der Kirchenbauverein aber ganz bestimmt. Zusammenfassung: Nach dem wir am Vortag den Mailänder Dom besichtigt haben ist es sicherlich schwierig weitere Superlativen zu finden. Der Duomo di Como ist nicht so gewaltig, nicht so bedeutend und vor allem nicht so bekannt wie der nur wenige Kilometer entfernt stehende Mailänder Dom aber aus meiner persönlicher Sicht garantiert nicht weniger sehenswert. Auch das gesamte Umfeld trägt dazu bei, dass diese gemütliche Kathedrale einen ganz besonderen Charme hat.

Karin36-40
August 2016

Como ohne Dombesuch. Geht nicht.

6,0 / 6

Nicht ganz so groß wie in Mailand, aber schön im Zentrum der historischen Altstadt von Como. Como ist ganz auf die Sommertouristen eingestellt, auch wenn viele Geschäfte Mittagspause haben ( Zeit für Muse und einen Espresso!).

Rainer56-60
September 2015

In der Altstadt

5,0 / 6

Der wunderschöne Dom zu Como liegt sehr zentral in der Altstadt, unweit des Sees. Das Kirchenhaus ist teils gotisch und teils Renaissance. Es ist das größte Gotteshaus in Como und zählt zu den bedeutendsten in der Lombardei. Insgesamt wurde am Comer Dom fast 350 Jahre gebaut.