Christians Kirke

Kopenhagen/Kopenhagen
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Christians Kirke

Die "Christians Kirke" liegt auf der kleinen Insel Christianshavn zwischen der Kopenhagener City und Amager. Das Gotteshaus wurde in den Jahren 1754 bis 1759 nach den Plänen des Architekten Nicolai Eigtved im Rokoko-Stil erbaut. Der etwa 70 Meter hohe Glockenturm wurde 1769 fertiggestellt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hieß die Kirche Frederiks Tyske Kirke und diente der deutschsprachigen Gemeinde Kopenhagens als Domizil. Seit dem Jahr 1901 wird sie von der dänischen Volkskirche genutzt und erhielt in diesem Zusammenhang ihren heutigen Namen. Benannt ist sie nach dem dänischen König Christian IV., dem Gründer von Christianshavn. Seit 1991 ist sie eine reguläre Pfarrkirche der Christiansgemeinde, zu der Teile von Christianshavn und Slotsholmen gehören. Der Innenraum der Kirche ist breiter als lang, wodurch er eher an ein Theater erinnert. Ungewöhnlich sind auch die Galerien mit Logen an drei Seiten des Sakralgebäudes. Sehenswert sind die königliche Loge, der Altar, die darüber befindliche Kanzel und die Orgel. Die Kirche verfügt außerdem über eine große Krypta mit 48 Grabkapellen, die die gesamte Fläche des darüber liegenden Kirchenschiffs einnimmt. Aufgrund ihrer Gestaltung wird die Kirche regelmäßig für kreative Veranstaltungen wie Theater, Ballett und Konzerte genutzt. Homepage: https://www.christianskirke.dk/