Arabisches Viertel (Kampong Glam)

Singapur/Central District
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Arabisches Viertel (Kampong Glam)

Für den Reisetipp Arabisches Viertel (Kampong Glam) existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Kirsten56-60
November 2024

Muslimisches Viertel

6,0 / 6

Kampong Glam ist das muslimische Viertel Singapurs. Die Geschichte des Viertels reicht bis zu Kolonialzeit zurück. Sir Stamford Raffles hatte das Gebiet seinerzeit den malaiischen, arabischen und Bugis-Gemeinschaften zugesprochen, nachdem er es von indischen Strafgefangenen hat trocken legen lassen. Der Name Kampong Glam bedeutet „Dorf des Glam-Baumes". Dominiert wird das Viertel von der Sultan Moschee mit ihrer weithin sichtbaren goldenen Kuppel. Die kleineren Malabar und Hajjah Fatimah Moscheen sind aber mindestens genauso interessant anzusehen und weniger überlaufen. Für Liebhaber von Street Art ist das Viertel ein Eldorado. In der Muscat Street, aber auch in anderen Straßen wie die Haji Lane befindet sich Singapurs erste Open-Air-Galerie, mit mehr als 30 Street Art Wandmalereien und Kunstwerken sowohl von einheimischen als auch internationalen Künstlern. Rund um die mit Palmen gesäumte Bussorah Street findet man zahlreiche arabische Restaurants unterschiedlicher Küchen und Geschäfte mit Souvenirs, Antiquitäten und allem was die arabische Welt so bietet. MRT Bugis (DT14/EW12) https://www.visitsingapore.com/de_de/see-do-singapore/places-to-see/kampong-gelam https://www.theadmin.sg/gelam-gallery

Werner71+
Februar 2019

Alsagoff Arab School

5,0 / 6

Singapurs kulturelle und religiöse Vielfalt und deren Verknüpfung mit der Vergangenheit zeigt sich an zahlreichen Ort, so auch im Arabischen Viertel. Hier gibt es u. a. auch traditionelle Koranschulen, wie die „Madrasah Alsagoff Al-Arabiah“, eine reine Mädchenschule, die älteste Madrasah in Singapur, die ursprünglich eine reine Jungenschule war und seit 1940 auch Mädchen aufnahm und sich allmählich in eine reine Mädchenschule wandelte. Das sehr schöne Gebäude im niederländisch-indischen Stil ist ein Blickfang im Viertel.

Bea26-30
Juli 2009

Stoffe, Stoffe, Stoffe

3,0 / 6

Das arabische Viertel in Singapur lohnt sich, wenn man Stoffe oder Teppiche braucht. Diese gibt es dort nämlich en masse. Man kann sich auch Anzüge oder Kleider maßschneidern lassen. Uns hat das Viertel nicht beeindruckt, auch wenn die Moschee ganz nett anzusehen ist.

Egon56-60
Juli 2005

Arabisches Viertel

5,0 / 6

Bei der Arab Street beginnt das arabische Viertel. Dort gibt es viele Geschäfte mit Artikel, die ein gläubger Moslem so braucht. Von weißen Kappen über Gebetsteppiche in verschiedenen Mustern, diverse Ausgaben vom Koran und vieles mehr sieht man in den Auslagen oder in Ständen außerhalb des Geschäftes. In den engen Gassen mit teilweiße Blick auf die Moschee gibt es weitere Läden mit Gewürzen, die sehr günstig im Preis sind. Außerdem auch Halbedelsteinketten in den verschiedenen Längen und Farben. Hinter der Moschee stehen sehenswerte malayische Häuser und danach auch schön verzierte chinesische Häuser.