Warum Entspannung auf Reisen so wichtig ist
Anstrengende Kinder auf dem Rücksitz, viele Autos und dieser endlose Stau, der sich wie Kaugummi zieht, sind nicht unbedingt das, was man sich unter einer entspannten, ruhigen und vor allem sicheren Fahrt vorstellt. Regelmäßige Dehnübungen helfen, Verspannungen zu lösen, die Konzentration zu steigern und neue Energie zu tanken. Besonders auf langen Strecken können schon wenige Minuten Achtsamkeit und Bewegung Wunder wirken. Die folgenden Techniken sind leicht umzusetzen, brauchen keine Vorkenntnisse und lassen sich flexibel an jedem Rastplatz oder Parkplatz ausführen.
Wähle ein Auto mit bequemen Sitzen
Entspannungstechniken im Auto
1
Spinal Twist: Entlastung des Rückens
Der erste Stresskiller ist die Entspannungsübung Spinal Twist. Er zielt direkt auf die Stärkung der Rücken- und Nackenmuskulatur ab. In wenigen Minuten kannst Du so Deine Wirbelsäule mobilisieren und außerdem das ein oder andere Glückshormon freisetzen.
Was bringt die Übung?
Stärkung und Entspannung der Rücken, Nacken- und Bauchmuskulatur, sowie eine leichte Bauchmassage.
Ausführung
-
Setze Dich aufrecht hin – Wirbelsäule und Kopf in einer geraden Linie.
-
Hebe die Arme parallel zum Boden, Fingerspitzen auf die Schultern.
-
Beim Einatmen drehe Deinen Oberkörper nach links, beim Ausatmen nach rechts.
Besondere Vorsicht bei akuten Beschwerden im Nacken, Rücken oder Ischias, sowie bei hohem Blutdruck.
2
Die Bauchatmung: Freier Atmen
Sie ist eine beruhigende, belebende Übung und ersetzt Druck mit frischem Elan und einem positiven, befreienden Gefühl. Da viele Menschen unter Stress ihren Solarplexus anspannen, verändert sich ihre Atmung und lässt viel Atemvolumen auf der Strecke. Die Bauchatmung zielt auf eine lockere Atemtechnik, die das gesamte Lungenpotential ausschöpft.
Was bringt die Übung?
Eine bessere Sauerstoffversorgung, sowie eine Erhöhung der Konzentration und eine spürbare Beruhigung von Körper und Geist.
Ausführung
-
Sitze gerade und lege Deine Hände auf die Oberschenkel.
-
Atme langsam in den Bauch – er sollte sich dabei leicht nach außen wölben.
-
Atme ruhig aus und spüre, wie der Bauch sich wieder senkt.
Bei Schwindelgefühlen und Erkältung lieber auf diese Übung verzichten.
3
Wechselatmung: Energie und Klarheit
Diese einfache Entspannungstechnik zielt auf die Reinigung der Energiekanäle im Körper ab und kann bei Müdigkeit eine gute Alternative zum Kaffee sein. Der menschliche Organismus besitzt tausende solcher Energiekanäle, bei denen diese Übung eine innere Balance mit einer Wechselatmung schaffen möchte.
Was bringt die Übung?
Diese Übung ist gut gegen Kopfschmerzen, Müdigkeit und Stress einzusetzen.
Ausführung
-
Atme tief aus.
-
Halte das rechte Nasenloch zu und atme links tief ein.
-
Halte den Atem kurz an, dann wechsle die Seite.
Bei Schwindelgefühlen und Erkältung lieber auf diese Übung verzichten.
Entspannungsübungen vor dem Auto
4
Der gebeugte Stand: Rückenschmerzen lösen
Als grundlegende Übung ist er eine der bekanntesten Entspannungstechniken. Er fordert etwas Geduld, dafür erhält man mit ihm eine lebendige, befreiende Wirkung.
Was bringt die Übung?
Stärkung des Rückens, Lösung von Verspannungen und Rückenschmerzen, zudem eine bessere Blutzirkulation und vor allem einen klaren Kopf.
Ausführung
-
Stell Dich etwa einen Meter vom Auto entfernt aufrecht hin.
-
Atme ein, strecke die Arme nach oben.
-
Atme aus und lege die Hände auf die Motorhaube oder Tür, Gesäß leicht nach hinten.
-
Beuge Deinen Oberkörper sanft nach unten.
Vorsicht bei Rücken- und Kniebeschwerden.
5
Der Krieger: Stabilität und Kraft
Diese aufrechte Übung ist ideal gegen Müdigkeit und eine Abwandlung der Kriegerabfolge im Yoga. Sie ist eine Gymnastikübung, die bei der Selbstfindung unterstützen soll und den Weg für Stabilität und Stärke ebenen kann.
Was bringt die Übung?
Stärkung der Muskulatur in Beinen und Bauch, sowie eine Flexibilisierung der Hüfte und eine Verbesserung der Ausdauer und der Balance.
Ausführung
-
Stell Dich vor das Fahrzeug.
-
Mach mit dem rechten Bein einen weiten Schritt nach hinten.
-
Halte den Rücken gerade, das vordere Knie bleibt in einem 90-Grad-Winkel.
-
Atme ruhig und halte die Position für 30 Sekunden.
Besondere Vorsicht bei akuten Beschwerden im Knie, Rücken oder Ischias, sowie hohem Blutdruck.
6
Der Baum: Gleichgewicht und Ruhe
Der Baum ist eine Technik, welche die Gelassenheit verbessert und gleichzeitig den Körper trainiert. Außerdem befreit diese einfache Entspannungsübung den Kopf und bringt Körper und Geist in Balance.
Was bringt die Übung?
Eine Verbesserung des Gleichgewichtes und innere Entspannung sowie Stärkung der Tiefenmuskulatur.
Ausführung
-
Steh seitlich neben dem Mietwagen.
-
Verlagere das Gewicht auf das rechte Bein und hebe das linke an.
-
Setze den linken Fuß an die Innenseite des rechten Oberschenkels.
-
Falte die Hände über dem Kopf und atme tief ein und aus.
Besondere Vorsicht bei akuten Beschwerden im Knie und Rücken sowie hohem Blutdruck. Halte Dich bei Gleichgewichtsproblemen am Auto fest.
Kleine Pausen, große Wirkung
Dehnübungen und Atemtechniken im Mietwagen sind kein Leistungssport, sondern eine einfache Möglichkeit, Deinem Körper zwischendurch etwas Gutes zu tun. Achte auf regelmäßige Pausen, bewege Dich und atme bewusst – so kommst Du entspannter, wacher und sicherer ans Ziel.
Solltest Du körperliche Beschwerden haben, zeige bitte keinen falschen Ehrgeiz. Gerade bei stärkeren Beschwerden mit dem Rücken und Wirbelsäule sollte man ärztlichen Rat aufsuchen.
Konzentrationsmangel? Zusatzfahrer buchen!
Teile Dir das Steuer und bleib fit für die Reise. Mit einem Zusatzfahrer kann auch Dein Beifahrer übernehmen – für mehr Sicherheit und Fahrspaß.