phone
Deine Mietwagen-Experten Heute: 10:00 - 20:00 Uhr Deine Mietwagen-Experten Heute: 10:00 - 20:00 Uhr +49 89 143 79 153Deine Mietwagen-Experten Heute: 10:00 - 20:00 Uhr
arrow-bottom

Mietwagen ohne Selbstbeteiligung

Das wichtigste in Kürze

  • Prüfe zu Beginn, was durch Deine abgeschlossene Versicherung abgedeckt ist.
  • Überprüfe und dokumentiere den Mietwagen auf etwaige Schäden. Hierfür eignet sich ideal Dein Smartphone. Auf den Bilder und Videos sind Datum und Uhrzeit der Aufnahmen automatisch enthalten. 
  • Falls es zum Schadensfall kommt, lasse den Schaden im Rückgabeprotokoll aufnehmen und führe das Protokoll mit Dir mit. 
  • Begleiche die Summe des Schadens vor Ort aus und nehme den Beleg mit.
  • Informiere Dich über die genauen Fristen, innerhalb Du Dich mit den entsprechenden Unterlagen an Deinen Broker wenden musst. Meistens beträgt die Frist vier Wochen.

Mietwagen ohne Selbstbeteiligung buchen

Ein günstiger Mietwagen ist schnell gebucht. Der günstigste Preis deckt dabei nicht immer alles ab. Bei günstigen Angeboten für Ihren Mietwagen ist standardmäßig eine Selbstbeteiligung in der Versicherungsleistung enthalten. Die Selbstbeteiligung für Deinen Mietwagen ist einfach gesprochen jener Anteil, denn Du im Schadensfall selber zahlen musst. Hast Du beispielsweise einen Mietwagen mit einer Volkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung von 200 Euro gebucht, musst Du bei einem von Dir verursachten Schaden, maximal 200 Euro zahlen. Damit auch im Schadensfall keinerlei zusätzlichen Kosten auf Dich zukommen, empfehlen wir Dir eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei der Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, bist Du allumfänglich abgesichert. Verursachst Du mit dem Mietwagen einen Schaden, egal ob er von Dir oder einem anderen Verkehrsteilnehmer ausgeht, schützt Dich die abgesicherte Versicherung komplett. Es kommen für Dich also keine zusätzlichen Kosten bei der Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung hinzu. 

Mietwagen ohne Selbstbeteiligung keine Zahlung und durch Erstattung einfach erklärt

Bei der Vollkaskoversicherung ohne Selbstbetiligung wird zwischen zwei Versicherungsarten unterschieden. Bei beiden bist Du im Schadensfall vollumfänglich abgesichert. Die Unterschiede zwischen einer Vollkaskoversicherung mit Rückerstattung und ohne Zahlung sind dabei folgende:

1
Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung (ohne Zahlung)

Bei einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung (ohne Zahlung) zahlst Du im Schadensfall keinerlei Selbstbeteiligung. Angebote diese Versicherungsart sind im Schadensfall besonders stressfrei, jedoch in der Regel etwas teurer. 

2
Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung (ohne Zahlung)

Bei einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung) zahlst Du im Schadensfall eine Selbstbeteiligung an den Vermieter vor Ort, die Dir vollständig zurückerstattet wird. Du streckst das Geld also lediglich vor, der Nachteil ist Bürokratie, der große Vorteil die Preisersparnis bei Buchung.

Markus' MietwagenTipps
Markus'
MietwagenTipps

Buche bei Deiner Mietwagen-Suche das "Rundum-Sorglos"! So bist Du komplett und rundum versichert und bei möglichen Schäden entstehen definitiv keine weiteren Kosten für Dich.

Übersicht verschiedener Mietwagen-Versicherungen

3
Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung schützt vor Schäden am Mietwagen und greift im Fall eines Diebstahls des Leihwagens. Die Vollkaskoversicherung deckt alle Schäden ab, egal ob selbst verursacht oder durch Dritte. Die Vollkaskoversicherung gibt es mit oder ohne Selbstbeteiligung. Bei der Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung, trägst Du einen maximal festgelegten Anteil des Schadens selbst. Bei der Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, fallen im Schadensfall keinerlei Kosten für Dich an. Angebote für einen Mietwagen mit Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung sind in der Regel teurer, als jene mit Selbstbeteiligung

4
Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist bei allen Angeboten von HolidayCheck bereits enthalten. Eine Haftpflichtversicherung sichert den Fahrer gegenüber Dritten ab. Sie umfasst Personenschäden, Sachschäden und Schäden am Fahrzeug des Unfallgegners. Wenn bezüglich der Deckungssumme nichts in den Mietbedingungen angegeben ist, so gilt die gesetzliche Deckungssumme des entsprechenden Landes. HolidayCheck empfiehlt eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro.

5
Personeninsassenversicherung

Die Personeninsassenversicherung greift bei Unfällen, bei denen einer der Mitfahrer zu Schaden kommt. Der Anspruch kann von der geschädigten Person gegenüber dem Fahrer geltend gemacht werden. 

6
Diebstahlversicherung

Eine Diebstahlversicherung greift, wenn der Mietwagen gestohlen wird. Nicht beinhaltet sind hingegen Diebstähle von persönlichen Gegenständen im Auto. Vollkasko- und Diebstahlversicherung sind zwingend bei jedem Mietwagenangebot bereits im Grundpreis enthalten.

Some(Markus) Zitat

“Eine Zusatzversicherung macht je nach Reiseziel Sinn. Bei vielen Angeboten aus dem Rundum-Sorglos Paket sind neben der Vollkaskoversicherung nützliche Zusatzversicherungen bereits im Gesamtpreis enthalten. “

Markus • Mietwagen Experte

Die wichtigsten Begriffe erklärt

Vermieter
Der Vermieter ist das Unternehmen, das Dir den Mietwagen für Deinen Urlaub zur Verfügung stellt. Hertz, Avis, Sixt oder Europcar sind beispielsweise bekannte Anbieter von Mietwagen.
Zusatzversicherung
Zusätzlich zur Vollkasko- und Kfz-Haftpflichtversicherung kann eine Diebstahl- sowie Glas- und Reifenversicherung für den Mietwagen sinnvoll sein. Erkundige Dich, welchen Versicherungsschutz Deine schon vorhandenen Policen bieten, und schließe dann ggf. weitere sinnvolle Versicherungen ab.
Selbstbeteiligung
Die bei einer Versicherung vereinbarte Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Du im Schadenfall selbst zahlen musst. Lediglich die Kosten für die Schadenregulierung, die darüber liegen, muss die Versicherung übernehmen. Die Selbstbeteiligung wird oft auch Selbstbehalt oder Eigenanteil genannt.
Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt die Schäden bei einem von Dir verursachten Unfall ab. Sie ist in den meisten Ländern Pflicht, wenn Du einen Wagen mietest. Die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdeckungssummen liegen für Personenschäden bei 7,5 Millionen Euro, für Sachschäden bei 1,22 Millionen Euro und für Vermögensschäden bei 50.000 Euro. Achte im Ausland auf eine Mindestdeckungssumme von 1 Million Euro.
Vollkasko
Eine Vollkaskoversicherung umfasst in der Regel alle Leistungen der Teilkasko. Sie zahlt also bei Unwetterschäden, Brand und Explosion, Unfällen mit Haarwild, Marderbissen, Schäden an Kabeln durch einen Kurzschluss sowie Glasbruch. Sie deckt zusätzlich bei einem von Dir verursachten Unfall die Schäden am Mietwagen ab. Die Vollkaskoversicherung zahlt außerdem, wenn der Mietwagen durch Vandalismus beschädigt wurde. Schäden an bestimmten Fahrzeugteilen oder -bereichen, wie z. B. den Reifen oder am Unterboden, sind teilweise ausgenommen. Zudem ist das Auto bei der Vollkasko nicht immer auch gegen Diebstahl versichert. Schau genau in die Versicherungsbedingungen und schließe ggf. Zusatzversicherungen ab.

Jetzt passende Angebote finden

Basis
für den günstigsten Preis
für Faire Tankregelung
Vollkasko- & Diebstahlschutz
Suchen
Plus
der goldene Mittelweg
für Faire Tankregelung
Vollkasko- & Diebstahlschutz
Ohne Selbstbeteiligung
Alle Kilometer frei
Suchen
Rundum-Sorglos
für weniger Nachdenken
für Faire Tankregelung
Vollkasko- & Diebstahlschutz
Ohne Selbstbeteiligung
Alle Kilometer frei
Glas- & Reifenschutz
Suchen
...wo fährst du als nächstes hin?