- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Internet-Auftritt und Buchung Das Hotel Lener *** findet man unter http://www.lener.it mit einem - wie ich finde - sehr informativen und umfassenden Internetauftritt. Viele Privathotels bieten im Internet weniger als das Lener, das der Familie Volgger gehört und von dieser auch betrieben wird. Das "Lener *** Wirtshaus und Hotel an der alten Brennerstraße" ist vom Ursprung her ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, weist aber alle Annehmlichkeiten eines Hotels des 21. Jahrhunderts auf. Eine Online-Buchung bietet die Webseite nicht an, die Buchung geschieht über das Kontaktformular per Mail oder über das Telefon oder Fax. Natürlich kann man auch über hrs.de oder ein anderes Portal buchen, das Lener ist dort zu finden. Ich wollte aber ein Vierbettzimmer für die ganze Familie und zog es vor, über die Kontaktseite eine Anfrage zu senden. Der Chef des Hauses antwortete per Mail sehr schnell und informativ, so dass ich per Antwortmail sofort buchen konnte. Selbstverständlich hat das Prozedere bestens geklappt, vom Ablauf her bin ich sehr zufrieden, der Buchungsservice stimmt - auch ohne direkte Online-Buchung. Check-in Als wir beim ersten Besuch ankamen, es war freitags um ca. 17 Uhr, war die Rezeption nicht besetzt und wir mussten etwas warten, bevor wir uns auf eigene Faust auf die Suche nach jemandem machten. Die Chefin des Hauses kam dann auch schnell herbei und erledigte die Formalitäten freundlich und routiniert. Beim zweiten Besuch 14 Tage später an einem Samstag war der Chef höchstpersönlich an der Rezeption und übernahm die Aufnameformalitäten. Wartezeiten gab es keine, obwohl recht viel los war und auch eine Gesellschaft (große Familienfeier) zum Essen vor der Tür stand und versorgt werden musste. Die ganze Organisation verlief überzeugend und kundenfreundlich. Da könnte sich so manches Kettenhotel ein Beispiel nehmen! Check-Out Das Hotel bittet darum, bereits am Vorabend der Abreise zu bezahlen, um den Check-Out zu beschleunigen. Bei der ersten Übernachtung haben wir das nicht gemacht, bei der zweiten schon. Beide Male lief der Check-Out aber schnell, freundlich und völlig problemlos ab. Obwohl viele Gäste auf der Durchreise waren und entsprechend in kurzer Zeit abreisen wollten, lief die Abwicklung an der Rezeption flott und souverän. Ich finde hier keinen einzigen Kritikpunkt. Preislich gesehen blieb das Hotel im Rahmen. Beim ersten Besuch zahlte ich für Übernachtung mit Frühstück sowie Abendessen incl. Getränke für 4 Personen 160 Euro und beim zweiten Besuch 183 Euro. Davon entfielen auf das Essen 50 bzw. 60 Euro, so dass das Zimmer für 4 Personen 110 - 120 Euro kostet - das finde ich für das Gebotene mehr als angemessen, zumal unsere Rückreise bereits in den August fiel, in dem in Italien traditionell die allerhöchsten Preise gefordert werden. Umgebung Wir haben ja in Freienfeld nur übernachtet und nicht Urlaub gemacht, aber die Umgebung - das Eisacktal und die beeindruckende Bergwelt - ist sehr schön. Die kleine Stadt Sterzing lohnt einen Besuch, auch eine Fahrt in die Seitentäler dürfte sehr viel Spaß machen. Die ganze Gegend ist ein Eldorado für Bergwanderungen, ganz Mutige fahren auch mit dem Fahrrad durch die Berge.... Ich habe selten in einer schöneren Umgebung übernachtet. Ein Wermutstropfen bei der ersten Übernachtung war ein nächtliches Unwetter, wie es das nur in den Bergen gibt. Bei der zweiten Übernachtung war das Wetter viel besser und wir hatten mehr von der schönen Umgebung.
Wir hatten bei beiden Besuchen das gleiche Zimmer, ein Vierbettzimmer mit einem großen Doppelbett und zwei Einzelbetten. Die Zimmergröße ist so bemessen, dass man sich nicht gegenseitig auf die Füße tritt, mehr aber auch nicht. Es reicht für eine Nacht, für einen längeren Aufenthalt würde ich eher zwei Doppelzimmer nehmen, die vermutlich nur wenig kleiner sind. Ein großes Fenster in Richtung Tal mit Blick auf die Bahnlinie und die gegenüberliegenden Berge ließ ausreichend Licht ins Zimmer, um am Tag ohne Beleuchtung auskommen zu können, das Fenster war wie schon gesagt bestens schallgedämmt und ließ von draußen keinen Lärm hinein. Bei geöffnetem Fenster und vorbeifahrendem Zug ist es allerdings sehr laut, schlafen könnte man so nicht. Die Ausstattung des Zimmers lässt nichts zu wünschen übrig: Wie schon gesagt gibt es das große "Hauptzimmer", davor ist ein kleiner Flur mit großem Schrank. Vom Zimmer aus erreicht man das Badezimmer mit Dusche und Waschbecken sowie das WC. Ich fand es sehr erfreulich, wie sauber und ordentlich alles war. Die Duschabtrennung funktionierte perfekt, was ich in vielen anderen Hotels auch schon ganz anders erlebt habe. Selbstverständlich gab es im Zimmer einen Fernseher mit diversen italienischen, österreichischen und deutschen Programmen. Unser Schlaf war sehr gut, die Matratzen fanden bei meiner Frau und mir Anklang (die Kinder schlafen sowieso in jeder Art von Bett...), die Ruhe im Haus und um das Haus herum war beachtlich; die etwas entfernt verlaufende Autobahn war überhaupt nicht zu hören und die Bahn nur als Säuseln. So wachten wir morgens sehr erholt auf und konnten den zweiten Teil unserer Urlaubsanreise nach dem Frühstück entspannt antreten.
Restaurant-Angebot Das Restaurant im Hotel Lener ist nach unseren Erfahrungen sehr zu empfehlen und wird auch stark von der einheimischen Bevölkerung genutzt, was auf jeden Fall ein gutes Zeichen ist. Wir haben bei beiden Übernachtungen das Abendessen im Hotelrestaurant eingenommen und dabei einen schönen Querschnitt der Speisekarte probiert. Ganz besonders lecker ist die Pizza aus dem Holzofen, genau so wünsche ich mir eine Pizza.... Dünner Teig, kross gebacken, viel Auflage in bester Zusammenstellung - super! Doch auch ein großer Salatteller mit Truthahnbruststreifen, der gebackene Camembert mit Salaten oder das Wiener Schnitzel waren volle Erfolge. Die Kinder waren begeistert, meine Frau und ich waren begeistert und können das Restaurant sehr empfehlen. Preislich blieb alles im Rahmen, ich hätte angesichts des Gebotenen höhere Preise erwartet; bei uns in der Pfalz würde man mindestens ein Drittel mehr bezahlen für vergleichbare Gerichte. Für eine Tourismusregion finde ich das erstaunlich im absolut positiven Sinne. Die angebotenen Weine liegen preislich im oberen Mittelfeld, doch schon der günstige Hauswein (wir hatten immer den Rotwein) ist sehr zu empfehlen und geschmacklich einwandfrei. Frühstück Das Frühstücksbuffet war im Preis des Zimmers enthalten und wir konnten nach Lust und Laune aus der reichhaltigen Auswahl wählen und schlemmen. Es gab Brötchen und Brot, Kuchen und Kaffeestückchen, dazu Käse und Wurst, Marmelade und Honig sowie diverse Arten an Müsli und Vollwertprodukten. Kaffee in verschiedenen Varianten, Tees, Schokolade, Säfte, alles war da. Ein Frühstücksei gab es auf Anforderung auch. Nicht beobachtet habe ich "warmes Frühstück" wie Speck und Rührei oder Würstchen, aber das habe ich offen gestanden auch absolut nicht vermisst. Es ist aber denkbar, dass man solche Dinge auf besonderen Wunsch auch bekommt. Wie gesagt, wir haben uns an all den anderen leckeren Sachen so satt gegessen, dass das Mittagessen ausfallen konnte und wir auf der Weiterfahrt zum Urlaubsort bzw. nach Hause mit einem kleinen Snack begnügen konnten. Mit anderen Worten, wir waren höchst zufrieden und können auch das Frühstücksbuffet ohne Einschränkung weiterempfehlen.
Der Service ist ausgezeichnet, alle Mitarbeiter waren jederzeit freundlich und hilfsbereit. Ganz besonders zu loben ist der Service im Restaurant. Die Sauberkeit ist hervorragend sowohl in den Zimmern wie in den öffentlichen Bereichen. Beschwerden hatten wir nicht, deshalb kann ich über den Umgang mit Beschwerden nichts aussagen.
Lage und Anfahrt Das Hotel Lener liegt sehr leicht zu finden 5 km südlich von Sterzing an der alten Brenner-Bundesstraße im kleinen Ort Freienfeld. Wenn man die Brenner-Autobahn bei Sterzing verlässt, fährt man Richtung Süden (Brixen) und erreicht nach wenigen Minuten Freienfeld, das Hotel ist ausgeschildert und wirklich sehr leicht zu finden, 2. Straße rechts und man ist da. Parkplätze gibt es direkt vor dem Hotel und ein paar Meter seitlich nochmals welche, so dass alle Hotel- und Restaurantgäste einen Platz finden sollten. Es wäre aber auch kein Problem, in angrenzenden Straßen zu parken, die Gegend ist sehr ländlich und nur locker bebaut. Auf den ersten Blick weniger schön ist es, dass das Hotel direkt an der viel befahrenen Brenner-Bahnstrecke liegt, wo tagsüber und auch nachts alle paar Minuten Zugverkehr herrscht. Auf den zweiten Blick macht das überhaupt nichts, denn die Fenster sind dermaßen gut schallgedämmt, dass man von draußen absolut nichts hört. Unser Fenster ging direkt in Richtung Bahngleis... kein Problem!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |