- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das langgestreckte Haus hat den Stil der 70er Jahre und fügt sich angenehm in die Landschaft. Die Zimmer im Erdgeschoß, im ersten und zweiten Stock sind von langen Gängen aus erreichbar, sind sauber und mit freundlichen Details/Hinweisen, ausgestattet. Schon beim Aufwachen erwartet mich erfrischendes Wasser aus dem Jung-Brunnen, alle nur erdenklichen Sorten von Tees, die gesundheits- und wohlfühlbewusste Aspekte abdecken, ein Bio-Frühstück, das einer reinen Kraftquelle gleichkommt, wohlschmeckend, frisch, duftend, bunt, herzhaft, alternativ, inspirierend. Mittag- und Abendessen zählen gemeinsam nur 1000 Kalorien, sind leicht verdaulich, ein Augenschmaus der zum langsamen Essen anregt. Die Gäste sind ab 50 plus, wirken entschleunigt und verschenken, so wie das Personal, gern ein Lächeln. Schon 3 Tage im Bio-Ringhotel bringen für mich eine wertvolle Erholung. Die Atmosphäre im Haus hat eine sehr gute Schwingung. Obwohl der Handyempfang gut ist, habe ich es in diesen Tagen nur abends kurz eingeschaltet, um es danach gleich wieder auszuschalten. Walking Stöcke können gratis ausgeborgt werden. wer bestimmte Kosmetik-oder Therapiebehandlungen in Anspruch nehmen will, soll diese schon mindestens eine Woche vor Anreise buchen, um sicher einen Termin zu bekommen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist ausgesprochen gut, ich habe nicht das Gefühl, ausgebeutet zu werden, ich bekomme für mein Geld eine qualitative, ansprechende, kompetente Gegenleistung. Da kann man schon darüber hinwegsehen, dass das Haus in manchen Bereichen etwas veraltert ist. Doch gerade dieser Umstand macht vielleicht die Gemütlichkeit und seinen Charakter aus!
mein ca. 19m² Zimmer hatte einen geräumigen Balkon mit Blick gegen Norden und auf eine romantische Burg/Privatbesitz. ausgestattet mit kleinem Vorraum, Spiegel, Sitzbank zum Schuheausziehen. Schiebetüre ins Bad mit WC, Wanne und Dusche. Haarfön und Vergrößerungsspiegel. eine Art Schreibtisch, ein Kleiderschrank, ein TV Gerät mit Flachbildschirm und Fernbedienung. im Eck ein gemütlicher Fauteuil mit Stehlampe. Neben dem Bett ein Telefon und eine schwenkbare Lampe. Das Zimmer ist nicht modern aber gemütlich, sauber und ruhig. Ein Kärtchen mit: "An apple a day keeps the doctor away" animiert zum Obstessen. Steierische, knackige Äpfel stehen täglich aus diversen Körben zur Verfügung. Auch Nerven- und Energiekekese dürfen täglich genascht werden,
Es gibt zwei Frühstücksbereiche mit unterschiedlichen Öffnungszeiten. Das Bio-Frühstück ist ein Eldorado an Farben, Düften, Geschmäckern, Vielfalt. Warme und kalte Speisen, mit Namen beschriftet und Kalorienangaben. Es gibt Molke, puren Obstsaft, Tees und Malzkaffee. Beim Buffet beginnt man, bewusst zu schauen, zu wählen, zu lesen, zu riechen und zu schmecken. Der zweite Frühstücksbereich entspricht einem normalen Frühstücksbuffet, das heißt, es werden auch Wurst, Ei, Süßspeisen und Bohnenkaffee angeboten. Alles ist frisch, sauber und nett hergerichtet. Mittag- und Abendessen sind ein kulinarisches Erlebnis: ein Augen- und Magenschmaus. Leicht und bekömmliche Naturkost, gesund und aufbauend. Essen kann richtig glücklich machen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise sind liebevoll dekoriert und angerichtet. Automatisch beginnt man, Essen im Allgemeinen achtsamer zu bestaunen und zu behandeln. in der Hotelhalle kann die Zeitung bei einer Tasse Tee getrunken werden, auch ein separiertes, kleines Raucher -Cafe lädt zum Verweilen ein, wo man natürlich abends auch ein Gläschen Wein, eben dort oder in der rauchfreien Hotelhalle genießen kann.
Das Personal macht den Eindruck, sich am Arbeitsplatz wohl zu fühlen, es wird gegrüßt, gelächelt, geholfen, gesprochen, gefragt und getan. Oft schon nach dem Frühstück ist das Zimmer bereits wieder sauber, adrett und gelüftet. Auf Anfragen wird freundlich und hilfsbereit reagiert, der Gast wohlwollend und respektvoll behandelt.
Hartberg ist gut mit dem Zug erreichbar. Die Kleinstadt liegt nur 40 Minuten Fußweg vom Bio-Ringhotel entfernt, somit ein idealer Spaziergang mit einem Ziel vor Augen: zum Bummeln und shoppen, jausnen, Eislaufen im Winter, Radwege im Sommer, einer wunderschönen Nodic Walking Strecke in einem Wäldchen ( 1,5 Std. Rundweg oder mehr bei guter Kondition), wofür allerdings die sehr befahrene Bundesstraße überquert werden muss. Von der Straße aus verstellen ein Rasthaus und eine Tankstelle zum Teil den Blick auf das Hotel, das direkt dahinter liegt. Daher buche ich nur ein Zimmer auf der Nordseite, mit Blick zur Burg. Weite Felder und Äcker ziehen ihre Spuren um das Hotel, bis in angenehmer Ferne die leichten Hügeln ansteigen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
DIe Fitness Halle ist eher kühl und ungemütlich. Der Bioshop neben dem Hotel ist einladend und birgt viele Schätze in sich. Die Thermenlandschaft ist etwas verwinkelt aber sauber, erholsam, abwechslungsreich. Die Umkeidekabinen könnten einen neuen Anstrich und hygienischere Vorhänge vertragen. Es gibt viele interessante Vorträge zu Gesundheitsthemen und täglich ein Aktiv- oder Entspannungsprogramm. Bio- Verkostungen, Bilderausstellungen, Lesungen bereichern den Aufenthalt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika S.Paseka |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |