- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein sehr schönes Wellnesshotel mit etwas Verbesserungsmöglichkeiten. Leider werden die Zimmer ab Dezember um ca. 5 EUR pro Nacht und Person teuerer (obwohl durch die MwSt.senkung ja das Hotel schon so einen Vorteil hatte) und damit wird da jetzt gerade noch angemessene Preis/Leistungsverhältnis etwas sehr ungünstig. Die meisten Gäste sind etwas älter, aber auch ein paar jüngere. Meist Deutsche, einige Franzosen und Schweizer. Wer Wandern und für danach und/oder schlechtes Wetter abwechlungsreiche Saunen und Pool will und gutes Essen, ist hier richtig. Sehr schön z.B. die Wanderung von Schwarzenberg (wenige S-Bahnstationen) zum Panoramastüble und dann zum Verlobungsfelsen (dort etwas steil, aber anderer Weg ins Tal nach Huzenbach möglich), dann wieder ca. 2 km im Tal bis Schwarzenberg oder mit der S-Bahn zurück.
Das Zimmer (Rösberg) war angemessen groß mit Sitzgruppe und Tischchen im Wohnteil, aber etwas unpraktisch durch den Schrank zweigeteilt, so dass man vor dem Schrank wenig Platz hatte. Ohne Teilung wäre es sehr groß und gut. Eine Matratze war etwas durchgelegen, wenn wir länger geblieben wären, wäre das aber sicher ausgetauscht worden. Dafür scheinen die Decken Dauendecken zu sein und nicht die heute manchmal anzutreffenden luftundurchlässigen Matratzen, unter denen man so schwitzt und das Zimmer ist nicht überheizt. Es gab getrennte Matratzen, wir hätten lieber eine durchgängige Kingsize, aber das wird jeder anders sehen. Schade, daß das nicht in div. Zimmer unterschiedlich angeboten wird, das wäre eine Verbesserungsmöglichkeit. Das Bad war modern, aber etwas klein (wenn eine Person vor dem Waschbecken steht, kann man die Dusche nicht mehr öffnen). Fernseher etwas out of date und klein für die Entfernung von der Sitzposition. Es gab eine Terrasse zum Parkplatz hin. Safe vorhanden. Sauberkeit gut. Morgens etwas hellhörig nach unten hin. Insgesamt aber "gut" und gemütlich.
Es gibt Morgens ein schönes Frühstück. Allerdings sind die (Beginn-)Zeiten 8 bis 10 Uhr, aus anderen 4-Sterne Hotels sind wir Frühstück bis 11 oder 12 Uhr gewohnt (dafür könnte man die anderen Mahlzeiten dann später beginnen lassen). Ausschlafen und dann gemütlich Frühstücken mit Zeitungslesen ist also eher für Frühaufsteher. Es gibt Crossaints, Brötchen, Früchte etc., Rührei mit Schinken usw. Gute Tees, im Süden noch nicht selbstversändlich. Leider kein Orangensaft zum Selbstpressen, das habe ich in den letzten zwei Hotels (3 und 4 Sterne) gehabt und sehr gut gefunden. Nachmittags gibt es von 12 bis 5 Uhr im Bademantelbistro Kuchen, Salatbuffet und Suppe. Im Ruheraum gibt es dann Tee etc. Das Essen Abends ist sehr gut, Stil gehoben bürgerlich; Hauptgänge z.T. originell (z.B. Medallions von verschiedenem Fleisch; Knödel mit Füllung); Vor- und Nachspeisen normal bürgerlich. Es schmeckt alles sehr gut. Getränkepreise sind in Ordnung (offene Weine 0,25 ca. 4 EUR, 0,50 Wasser 3,70). Die Essenzeit ist sehr kurz (von halb sieben bis halb acht) und man sollte nicht erst kurz vor halb acht kommen, zum einen ist dann vom Vorspeisenbuffet evtl. nicht mehr alles da und zum anderen wird gegen neun für das Frühstück gedeckt, so dass die Gemütlichkeit etwas verlorengeht. Insgesamt waren wir aber trotz dieser Verbesserungsmöglichkeiten sehr zufrieden, aber es kann ja immer noch etwas verbessert werden.
Der vom Vorgänger (früh) gestellte Wecker war leider nicht ausgestellt. Sonst war alles in Ordnung. Die Chefin begrüßt und verabschiedet mit Handschlag. Man hätte bei der Begrüßung etwas mehr Infomaterial über Wanderwege etc. geben können, wir haben aber auch nicht nachgefragt, weil wir in der kurzen Zeit ohnehin nur in der näheren Umgebung gewandert sind. Es gibt Morgens auf dem Tisch eine Hauszeitung von Hotelpress mit den wichtigsten Nachrichten und dem Wetter und dem Menü für den Abend, die Chefin fragt dann, ob man einen anderen Hauptgang will. Es gibt aber nicht, wie sonst üblich, einen Ständer mir einer Auswahl kostenloser Qualitätszeitungen (z.B. F.A.Z.), sondern die Bildzeitung zum Kauf, was für das Gästeniveau eigentlich eher unangemessen ist. Ausschecken soll man schon um 10:30 Uhr, das ist zu früh (dafür sind die Zimmer ab 14 Uhr fertig). Nach unserem Geschmack könnte man alle Zeiten (auch Frühstück, Bistro und Abendessen) um 30 min bis 1 h nach hinten verschieben). Es gibt Bandemantel und Schlappen in einem Flechtkorb auf dem Zimmer, so dass man alles bequem mit in den Wellnessbereich nehmen kann.
Das Hotel liegt etwas erhöht nahe am Waldrand in einem Teil des Dorfes (noch ein paar Häuser und schöne Kirche drumherum und auch nahe zur S-Bahnstation. Wandern kann man direkt vom Hotel aus in beide Richtungen oder man fährt mit der S-Bahn (in Kurtaxe, 2,20 EUR, kommt zum Zimmerpreis noch dazu) und wandert von dort aus (s. auch unten Tipps), jeweils schöne Blicke ins Tal oder über den Schwarzwald. Im Ort gibt es auch Nahversorgung und Banken.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen relativ kleinen Innenpool (30 C) und einen etwas größeren (aber auch nicht riesigen) schönen Außenpool (27 C) mit ein paar wechselnden Massageduschen und Whirlliegen etc., den wir aber, da man sich beim Liegen etc. nicht bewegt, als etwas zu kalt empfunden. Die Temparaturen sollten umgekehrt sein. Es gibt drei verschiedene kleine Saunen (dort ist hinlegen eher schwierig) und eine größere Sauna (genug Platz zum Hinlegen), im (textilen) Schwimmbereich noch ein Dampfraum, eine Fundusche (ganz witzig) und eine nur auf Wunsch angestellte Familiensauna. Weiter einen Ruheraum mit auch ein paar Wasserbetten und Getränkeangebot (s.o.). Es gibt noch einen Wellnessmassagebereich, den wir nicht genutzt haben. Fitnessraum mit sehr modernen Geräten, nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 22 |