- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Taurerwirt ist ein außerordentlich traditionsreiches Haus. Im Laufe etlicher Generationen entwickelte es sich vom rein bäuerlichen Anwesen über einen Bauernhof mit Jausenstation, später mit Beherbergung zu dem heutigen modernen 4-Sterne-Hotel. Dem heutigen Hotelbetrieb sieht man den Bauernhof nicht mehr an. Es ist ein gut dem Landschaftsstil angepasstes und modern ausgestattetes Hotelgebäude. Beeindruckend ist die Sammlung alter Fotos, Gebrauchsgegenständen und insbesondere historischer Dokumente, welche im Haus ausgestellt werden. Sehr schön, dass Familie R. das alles aufbewahrt hat und zeigt. Rezeption, Lobby, Bar, Schwimmbad und Wellnessbereich befinden sich im Erdgeschoss. In der ersten Etage findet man den gemütlichen Restaurantbereich und einige Zimmer. Weitere Zimmer und Suiten befinden sich in den Etagen zwei bis vier. Es gibt einen Aufzug, Alles macht einen sauberen und ordentlichen Eindruck. Soweit ich das beurteilen kann ist das Haus behindertengerecht gebaut. WiFi ist im ganzen Haus vorhanden und wurde uns nicht berechnet. Die Gäste waren zu unserer Reisezeit (September) überwiegend fitte Paare im Altersbereich Ü50, die hier einen Wanderurlaub verbrachten.
Wir haben in der „Turmsuite Frauenschuh“ in der vierten Etage gewohnt. Laut Prospekt und Preis eines der besten Zimmer im Hotel. Es war ein helles, gut möbliertes, freundliches Zimmer. Größe und Ausstattung waren für uns ausreichend, verglichen mit Suiten anderer 4-Sterne-Hotels aber eher am unteren Level. Vermisst haben wir eine Minibar im Zimmer. Es gab einen nur sehr kleinen Balkon, dafür jedoch einen großen sehr schönen Erker im Zimmer, mit herrlicher Aussicht in die Bergwelt. Die Betten sind gut und groß genug. Die Lage der Zimmer ist durchweg ruhig, was natürlich in erster Linie an der ruhigen Lage des Hotels am Talschluss liegt. Das Badezimmer ist mit ca. 4 Quadratmetern eher etwas klein geraten, allerdings befindet sich das WC in einem eigenen kleinen Raum neben dem Bad. Nachteilig haben wir empfunden, dass man im Badezimmer unserer Suite nur in der Badewanne duschen konnte und dort keine ausreichende Kopfhöhe in der Duschecke gegeben ist. So war Duschen nur mit leicht angewinkelten Beinen möglich. Die Sauberkeit im Zimmer und Bad, Wäsche- und Handtuchwechsel, die tägliche Zimmerreinigung etc sind absolut vorbildlich.
Urlaub ist immer schön. Vielleicht ist mit diesem einfachen Satz auch ein Stück weit die gute Bewertung hier auf Holidaycheck zu erklären. Aber das hilft eigentlich weder dem „Wirt“ noch den Gästen. Ich versuche es objektiv. Wer im Urlaub auf kulinarische Höhenflüge hofft, ist im Taurerwirt falsch. Sigi, Sohn und Chefkoch des Hauses bietet durchaus eine schmackhafte und bodenständige Küche, hat aber „Luft nach oben“. Auch das Frühstücksbuffet ist ausreichend, jedoch verglichen mit vielen anderen 4-Sterne-Hotels die wir kennen eher unterdurchschnittlich. Die Atmosphäre im Restaurant ist gemütlich, Sauberkeit und Service sind ausgezeichnet. Ausgezeichnet und in diesem Fall durchaus positiv auffallend ist auch die Weinkarte mit einer sehr großen und guten Auswahl ausschließlich Österreichischer Weine. Vorbildlich! Etwas ungewöhnlich für ein 4-Sterne Hotel ist die Tatsache, dass die Hotelbar abends erst um 20.30 Uhr öffnet. Zwar gibt es auch am Nachmittag die Möglichkeit im Haus ein Getränk zu bekommen, aber das ist nicht dasselbe. Einen Aperitif in gemütlicher Atmosphäre vor dem Abendessen an der Bar haben wir vermisst. Die Tatsache, dass an der Bar geraucht wird, dürften Raucher und Nichtraucher unterschiedlich bewerten. Leider nur drei Sterne, sorry Paula.
Ein großer Teil des "Personals" wird von Familienmitgliedern der Familie Rogl gestellt. Aber egal ob Familienmitglied oder angestellte Kraft: Die Freundlichkeit, Herzlichkeit und Sevicequalität ist vorbildlich. Die Zimmerreinigung erfogte perfekt und unauffällig. Alles gut. Dafür 6 Sterne.
Das Hotel befindet sich im Talschluss des Kalser Tals. Dahinter kommen „nur“ noch Landschaft, Berge und Natur. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars in unmittelbarer Umgebung sind nicht vorhanden. Aber wozu auch, wenn ich in einem 4-Sterne-Hotel mit Halbpension wohne? Im einige Autominuten entfernten Ort Kals gibt es aber die Möglichkeit Wanderbedarf und Proviant zu erstehen. Auch gibt es hier alternative Gastronomie. Das Hotelmanagement sieht seine Kernkompetenz nach eigenen Angaben in der Funktion als Wanderhotel. Dem ist nichts hinzuzufügen. Nahezu alle Freizeitaktivitäten die in diesem Ort möglich sind, konzentrieren sich auf Wandern. Eine gewisse Grundfitness von Zuhause mitzubringen, ist hilfreich. Wer will, kann sein Auto während des gesamten Urlaubs am Hotel stehen lassen. Viele Wanderungen beginnen direkt am Hotel. Geführte Wanderungen werden mehrmals wöchentlich vom Hotel angeboten, Anfahrt mit dem Hotelbus. Außerdem befindet sich eine öffentliche Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe zum Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sport heisst hier Bergwandern, und dazu habe ich unter "Lage und Umgebung" einiges geschrieben. Nach eigener Aussage auf dem Begrüßungsabend, ist der Taurerwirt kein Wellnesshotel. Dafür ist der Wellnessbereich aber doch recht gut ausgestattet. Saunafreunde kommen voll auf ihre Kosten, das Schwimmbad ist nicht riesig, aber groß genug. Ein kleiner Whirlpool ist in der Außenanlage vorhanden. ein etwas größerer innen wäre noch eine Verbesserung. Alles in allem aber durchaus besser als offensichtlich selbst eingeschätzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Armin |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 139 |
Lieber Armin. Wir grüßen Sie herzlich aus dem Kalsertal und hoffen, es geht Ihnen gut. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben unser Hotel so ausführlich zu bewerten. Ja - unsere Geschichte liegt uns sehr am Herzen und wir wissen es zu schätzen, was unsere Großeltern aufgebaut haben. Fein, dass Sie die Freundlichkeit und Herzlichkeit als vorbildlich empfunden haben. So soll es aber auch sein in einem Hotel. Ich werde Sigi und seinem Team gerne die "Kritik" ausrichten. Er freut sich immer sehr, wenn er von Gästen Verbesserungsmöglichkeiten erfährt. Wir hoffen dann sehr, dass Sie beim nächsten Besuch Veränderungen feststellen werden. Lieber Armin. Wir wünschen Ihnen für das Neue Jahr viel Gesundheit und Glück und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen. Mit lieben Grüßen, Simone und Familie