- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Gepflegter Landhausstil, eindrucksvoller Ziegelbau mit Türmchen und Seitenflügeln,3 Etagen, Lift. 65 Zimmer mit Frühstück /HP gegen Aufpreis, teilweise mit Balkon. Viele ältere Gäste im Rentenalter, überwiegend Deutsch. Es kommen auch Österreicher, Schweizer, Gäste aus Benelux. Häufiger auch Gruppen. Wir hatten das Pech einen Karnervalsverein aus Sachsen mit ca. 30 Personen erleben zu müssen. Damit war die Ruhe dahin. Gutes Mückenmittel mitnehmen! Da Handyempfang nur ab und zu vorhanden ist (wir haben zwei verschiedene Netze) Telefoneinheit 0,25 Euro . Schönste Landschaft laut Spreekahnkapitän im April/Mai. Saison dauert von Ostern bis Mitte Oktober, dann ist nichts mehr los. Fahrt nach Berlin ca. 1,5 Std./ Dresden ca. 1 Std.
Hatten ein Familienzimmer (Suite) und ein Doppel- als Einzelzimmer. Gut eingerichtet, sehr sauber, großes Bad mit Wanne und Bidet, gute Matratzen. Alle Gästezimmer mit Fliegengittern ausgestattet. In der Suite, für alle denen es wichtig ist, schöner Flachbildfernseher. Garderobe, kleines Schrankzimmer, Wohnraum mit Klappcouch.
2 gemütliche Restaurants, eher kleines aber qualitativ gutes Frühstücksbuffet. Netter Biergarten zum großen Fließ gelegen, leider große Mückenplage! Uns hat das Essen gut geschmeckt, viele regionale Gerichte, guter Fisch wie Wels oder Zander. Der oben beschriebene Schwedenbecher war nicht unser Geschmack. Durch den unpersönlichen Service leider keine besondere Atmosphäre. Preise normal.
Besserer Service würde den Wohlfühlfaktor enorm erhöhen. Sachlich, korrekt mit aufgesetztem Lächeln. Die echte Herzlichkeit fehlt leider. Hatten mit HP = 3 Gang Wahlmenü gebucht. Eine Auswahl gibt es nur beim Hauptgericht. Am ersten Abend waren wir erstaunt ein festes Menü auf der Karte zu finden und erhielten die genervte Antwort, am ersten Abend gäbe es immer ein typisches Menü. Wenn wir aber keinen Fisch mögen könnten wir auch was anderes haben. Am zweiten Abend bestellten wir 2 mal Fisch, ein mal Fleisch, bekamen 2x Fleisch und 1 mal Fisch. Eine Entschuldigung für den Fehler blieb aus. Auf das vorbereitete Dessert warteten wir über 20 Minuten. Beim Abkassieren der Getränke kam der Satz :" Sie wurden ganz schön vernachlässigt." wieder ohne Entschuldigung. Am 3. Abend bekamen wir den Schwedenbecher = Vanilleeis, Apfelmus, Fertigsahne und Eierlikör. Auch unserer minderjährigen Tochter wurde dieser Becher incl. Alkohol serviert. Pech nur daß sie keinen Alkohol mag. Uns allen schmeckte die Kombination nicht. Beim Abräumen stellte die Bedienung fest, es hätte wohl geschmeckt, obwohl in jedem Becher Reste waren. Als wir verneinten, wurde uns mit dem schon bekannten Achselzucken mitgeteilt, der Schwedenbecher wäre überall so bekannt. Wir kannten ihn vorher gar nicht! Kein Bedauern o.ä.
In absoluter Ruhe, mitten in der traumhaften Natur wie man es selten findet. 20 km nach Cottbus, 6 km ins unspektakuläre Burg. Dort gibt es eine Therme, die die modernste in Deutschland sein soll. Der letzte Kilometer zum Hotel ist eine schlechte, schmale vermutlich Privatstrasse.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im rundum mit Fenstern bestückten Türmchen befindet sich ein gut ausgestattetes Fitness Studio mit Laufband, Ergometer, Turm, Crosstrainer. Wellnessangebot zu moderaten Preisen (nicht ausprobiert) Netter Spielplatz. Kleinster Kahnhafen des Spreewaldes. 3 Stunden Kahnfahrt 12,- Euro, sehr empfehlenswert. Paddelboote können gemietet werden, auch individuelle Kahntouren sind möglich. Tischtennisplatte und Volleyballfeld im Garten, Liegestühle ebenfalls. Einkauf im 6 km entfernten Burg.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |