- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist zu DDR-Zeiten als Kaserne genutzt worden und nach der Wende zum Hotel umgebaut worden. 3 Etagen.Im Erdgeschoß Rezeption , Restaurant , Wintergarten , kleiner Fernsehraum.Im Untergeschoß linke Seite Billardraum und Tischtennisraum. Rechte Seite 2 Saunen , Infrarotkabine , Duschen und ein kleines Schwimmbad (ca.45qm2),kliner Ruhebereich mit Liegen und kleiner Außenbereich im japanisch angehauchten Stil. In der 2.Etage ein großer Aufenthaltsraum mit Bücherecke und Kabine für Kosmetik und Massage. Die Zimmer (57) liegen größtenteils in der 1. Etage. Schöner Biergarten. Gäste von 1 - 80J. überwiegend Deutsche. Ich hatte nur Frühstück gebucht um flexibel zu sein - es kann aber auch Halbpension gebucht werden. Alle Bereiche des Hotels sind liebevoll und farblich stimmig eingerichtet und gepflegt und sauber. Ich hatte mit vodafone mal ein Netz und mal nicht - manchmal braucht man nur 10cm weiter weghalten und das Netz ist wieder da. Ende August ist zum wandern eine gute Zeit.Empfehlenswert ist eine Wanderung über den Ilsestein , Paternosterklippen zum Gasthaus Plessenburg (leckeres Essen) und an der Ilse entlang zurück zum Hotel ( ca.10km)
Ich hatte ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Als Raucherzimmer lag es ganz am Ende des Ganges - als einziges Zimmer im hinteren Treppenhaus. Ruhig war es dort leider morgens nur bis ca. 6.30 Uhr. Ab dann kam wohl kleckerweise das Personal und jedesmal knallten dann im Treppenhaus die Türen - nach dem 4.Knallen ist man dann endgültig wach - schade. Das Zimmer war klein aber gemütlich eingerichtet - mit Doppelbett ,Tisch ,2 Stühlen , Schrank ,kleiner Fernseher , Radiowecker.Großes , neues Fenster mit Verdunklungsvorhängen. Bad mit Dusche und guter Lüftung. Alles in warmen Farben gestrichen und sauber und ordentlich. Die Ilse rauscht unter dem Fenster über die Steine , so daß ich in der 2. Nacht das Fenster geschlossen habe.
Es gibt 1 Restaurant mit angeschlossenem wunderschönen Wintergarten - in dem "oh Feude" das Rauchen erlaubt war. Vom mitgebuchten Frühstück war ich angenehm überrascht : Kaffee satt in der Warmhaltekanne auf dem Tisch.Versch. Teesorten , versch. Säfte , Mineralwasser ,Joghurt ,Quark ,Müsli , Dosenobst , Marmeladen , Versch.Käsesorten,große Wurstauswahl , Rührei , gek.Ei , versch.Brötchen (leider aufgebacken) versch. Brotsorten. Aber das Abendessen!!!! Ich hatte am 1. abend hungrig und erwartungvoll ein Schweinesteak mit Rahmchampignons und Kroketten gewählt - dazu einen kleinen gem. Salat. 1.Enttäuschung: Lt Bedienung gab es keinen Salat ,da der Lieferant nicht gekommen sei und man nicht beim Discounter einkaufen wolle. Hm?! Das Steak war dann in der Friteure gegart , die 3.Wahl Dosenpilze nur aufgewärmt und mit einem Löffelchen saurer Sahne verrührt , die Kroketten weich und von niederster Qualität.Der Hunger triebs rein aber ein Genuß war es nicht. Nach der Frage der Bedienung obs geschmeckt hat , habe ich genau das auch gesagt - einzige Reaktion: ja , ich mache das auch anders aber ich werds dem Koch sagen - null Entschuldigung oder Bedauern. Danach ward sie den Rest des Abends nur noch selten zu sehen - die Halbpensionsgäste am Nachbartisch mußten ganze 30 Min. auf ihre Vorsuppe warten und zeigten sich auch nicht begeistert vom Essen. Am 2.Abend wollte ich dann eigentlich nichts essen , habe mich dann aber doch für einen großen gemischten Salat entschieden - der wider Erwarten recht gut war , sogar mit hausgemachtem Dressing in extra Sauciere. Fazit : Der Koch kanns wohl aber ab und an fehlt wohl die Lust.
1 Sonne Abzug nur wegen der Bedienung im Restaurant am 1. Abend - sonst hätte ich 6 Sonnen gegeben. Die Rezeptionsdame (Mandy) ist sehr freundlich , hilfsbereit und absolut top in ihrem Job - gibt tips für den Bus und hat immer ein Lächeln und ein freundliches Wort.Ebenso die Bedienung im Restaurant (Steffi) am 1. Nachmittag und am 2.Abend - so eine herzliche,freundliche , aufmerksame und gut geschulte Bedienung habe ich selten erlebt - es gibt doch noch Leute,denen ihr Beruf Spass macht. Die Zimmerreinigung war ordentlich , frische Handtücher jeden Tag. Beschwerden hatte ich fast keine : siehe Gastronomie.
Das Hotel liegt ruhig ca. 1,5 km außerhalb von Ilsenburg , direkt an der Ilse unterhalb des "Ilsestein". Ein Bus fährt 3 Mal in der Woche die Strecke Werningerode - Ilsenburg -3 Annen Hohne mitten durch den Harz. Haltestelle direkt am Hotelparkplatz. Wanderstrecken direkt ab Hotel - wunderschöne Strecken für jeden Geschmack und Kondition. Es muß eine Kurtaxe gezahlt werden , mit dem Kurtaxennachweis kann man die Harzbusse gratis nutzen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ein Unterhaltungsprogramm gibt es nicht aber das erwartet wohl in einem Wanderhotel auch kaum jemand. Der kleine Innenpool ist für ein paar Tage völlig ausreichend und sauber und warm.Die Sauna ist ab 16 Uhr gut aufgeheizt und sauber,gepflegt und großzügig bemessen.Der Fahrstuhl fährt dirkt bis vor den Welnessbereich. Der Außenbereich ist leider nicht sehr einladend - die Sitzbänke und der Boden sind vermoost , Liegen gibt es dort keine.Da könnte ein kleiner , einfacher Wintergarten bessere Dienste leisten.Der Ruhebereich vor dem Pool ist etwas klein und könnte mit ein paar Pflanzen und Deko-Elementen gemütlicher gestaltet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 35 |
Das Waldhotel "Am Ilsestein" wurde 1980 von der damaligen NVA in dieser einmalig schönen Lage - direkt unter dem "Ilsestein" und am Zugangsweg zum Brocken, inmitten ursprünglicher Natur erbaut. Es hieß damals NVA-Erholungsheim "Am Ilsestein" und wurde seitdem immer als Gästehaus/Hotel betrieben, allerdings damals ohne Schwimmbad, Fahrstuhl, Wellness- und Kosmetikstudios, wurde jedoch nie als Kaserne genutzt. Nach dem Kauf der Immobilie von der Treuhand 1997 (es stand seit der Wende leer und zerfiel zunehmends) wurde das Hotel komplett umgebaut und diese Reservierungen werden regelmäßig wiederholt. Als nächste Maßnahmen sind der Umbau des Treppeneingangs an der Rezeption, die Umgestaltung der Außenanlage des Hotels und des Außenbereichs der Sauna geplant und bereits in Auftrag gegeben wurden. Die Arbeiten werden in den auslastungsschwachen Zeiten vorgenommen, um die Gäste nicht zu stören. Die Kritik hinsichtlich der Küche an dem einen Abend ist berechtigt. Als Koch war ein Jungfacharbeiter eingesetzt, der frisch von der Hotelfachschule kam, und noch über keine praktischen Erfahrungen verfügt. Er war einfach überlastet genau wie die Servicemitarbeiterin, die als Ersatz für zwei krankheitsbedingt ausgefallene Kolleginnen eingesprungen ist. Daher wurde die Küchenchefin aus ihrem dienstfrei geholt, so dass wieder die gewohnt sehr gute - und in der Bewertung zu Recht gelobte - Qualität geliefert wurde. Der Jungfacharbeiter wird zukünftig nur an auslastungsschwachen Abenden allein, ansonsten immer mit seiner Chefin, eingesetzt werden.