- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist mittelgroß, hat drei Etagen und ist besonders als Wander- und Wellnesshotel angepriesen. Im Großen und Ganzen wirkt es sehr freundlich, aber leider gab es an vielen Stellen Mängel, die dazu führen, dass das Hotel niemals 3-Sterne-Superior-Niveau hat. Die Sauberkeit auf den Zimmern lässt zu wünschen übrig. Frühstück und Halbpension - naja. Eher schlecht. Wir hatten über einen Veranstalter HP gebucht. Die Mahlzeiten werden im Restaurant eingenommen. Wir mussten uns einen Tisch mit zwei fremden Urlaubern teilen, obwohl das Restaurant zu keiner Zeit voll belegt war. Das mit den Reservierungen, dass jedes Zimmer einen festen Tisch hat finde ich aber sonst ganz gut. Als Ausweichmöglichkeit gibt es den Raucher-Wintergarten. Da wir aber beide Nichtraucher sind und den Geruch nicht mögen, mussten wir uns wohl oder übel den Tisch teilen. Die Bedienungen im Restaurant waren meistens sehr freundlich. Hauptsächlich machten hier Wanderbegeisterte von durchschnittlich 40 Jahren Urlaub, ein paar Senioren und ein paar jüngere Paare. Das Preis-Leistungsverhältnis war in unserem Fall okay, weil wir ein sehr günstiges Angebot über einen Veranstalter gebucht hatten. Für den Normalpreis wäre das Verhältnis schon sehr schlecht. Für 14 Euro/Tag HP und dann abends so ein Gericht vorgesetzt zu bekommen, wäre ärgerlich. Handy-Erreichbarkeit war gleich null. Außerhalb und sogar im tiefsten Harz hat man mehr Empfang als im Hotel. W-LAN hatten wir leider auch nicht auf den Zimmer, dafür im (sehr ungemütlichen) Aufenthalts- und TV-Raum. Ich hoffe für jeden anderen Gast, dass das Küchenteam bald wieder vollständig ist und es vernünftiges Essen gibt. Trotz der freundlichen Servicekräfte kann ich das Hotel dennoch keinem weiterempfehlen. Wir sind ein paar Tage angereist, um uns zu entspannen und vom stressigen Arbeitsalltag zu erholen, aber genießen konnten wir die Zeit im Hotel leider nicht.
Wir haben ein normales Doppelzimmer gebucht und haben ein behindertengerechtes Familienzimmer bekommen. Nun gut, wir hatten mehr Platz, aber dafür doppelt so viele unbequeme Betten. Die Matratzen waren weich und durchgelegen, das ganze Möbiliar noch aus DDR-Zeiten und dementsprechend nicht modern. Der Fernseher war ein Witz, von der anderen Ecke des Zimmers konnte man schon kaum etwas auf dem Schirm erkennen. Das Bad war eher ekelhaft. Die Fliesen waren schon kaputt, die Tür total angenässt und am Zerfallen wegen der ungünstigen Konstruktion der "Dusche", die aus ein paar labrigen Metallstäbchen und einem uralten Duschvorhang besteht. Von Duschvorhang bis zum Boden war fast ein halber Meter Platz, folglich war nach einmal duschen der ganze Badezimmerboden nass und rutschig. Das Wasser wurde auch nicht richtig heiß, aber das war nicht das schlimmste. Die restlichen Tage haben wir uns dann lieber im Wellnessbereich abgeduscht :) Wie oben schon erwähnt, war der Teppichboden schon ziemlich alt und nicht richtig sauber, bzw. staubig. Was positiv war: die Größe der Zimmer, weiche Bettwäsche, genug Stauraum, schön hell.
Das Hotel hat ein Restaurant, dieses wird auf der Internetseite sehr hoch angepriesen. Stichworte daraus zitiert: - Lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen - Das neue Küchenteam des Waldhotels hält für Sie sehr leckere Gerichte und Menüs aus der Region bereit - Alle Speisekarten liegen mehrsprachig vor Und als Beschreibung des Angebotes liest man folgende Vielfalt: - Diätküche/Schonkost - Internationale Küche - Deutsche Spezialitäten - Regionale Spezialitäten - Vegetarische Kost - Wellnessküche All diese Punkte kann ich gründlich dementieren! Kulinarisch verwöhnen? Woanders gerne, aber nicht hier. Sehr leckere Gerichte - ganz bestimmt nicht. Und die Speisekarte bzw. der Menüplan war nur auf Deutsch. Gleich bei der Ankunft sahen wir den Aushang, dass momentan aus betrieblichen Gründen nur eine kleine Anzahl an Gerichten angeboten werden kann. Angeblich ist ein Koch krank und einer im Urlaub. Dann gehe ich aber bei einem 3-Sterne-S-Hotel davon aus, dass für Ersatz gesorgt wird. Stattdessen erhielten wir fade, lieblose Mahlzeiten aus der Tüte/der Truhe. Gott sei Dank hatten wir unseren Aufenthalt mit HP für einen Spottpreis ergattert, sonst hätte ich wirklich einen Grund gehabt, mich aufzuregen. Das Essen hat nicht sonderlich geschmeckt und auf Wünsche wurde nicht wirklich eingegangen. Nun ist es so, dass ich Vegetarier bin und mich sehr auf die vegetarische Küche gefreut habe - war unter anderem ein Grund, warum wir das Hotel auch gebucht haben. Es gab bei HP jeden Tag zwei Gerichte zur Auswahl mit Vorspeise - ist in Ordnung. Leider waren beide Gerichte (jeden Tag!) mit Fleisch oder Fisch, auf Anfrage bekam ich nur einen lieblosen, ungewürzten Gemüseteller mit Salat. Nun gut. Für den ersten Tag war das okay. Jedoch auch am zweiten und am dritten Tag wurde mir wieder nur ein Gemüseteller angeboten, das fand ich schon sehr schade. Noch dazu bin ich laktoseintolerant und habe nachgefragt, ob ich das Gericht milchfrei bekommen kann - habe auch kein Problem damit, wenn die Soße dann eben wegfällt. Stattdessen bekam ich den einen Tag einen Salat mit Joghurtdressing und den anderen Tag Rahmchampignons. Na danke. Wenigstens hatte mein Freund etwas davon. Die eine Servicekraft, die ich gefragt hatte, ob die Rahmchampignons denn auch laktosefrei wären, wie bestellt, konnte nach eigener Aussage kein Deutsch und versicherte es mir aber trotzdem. Nun zum Essen an sich. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und ganz in Ordnung, aber auch ziemlich lieblos dahin geschmissen. Einen Tag gab es auch keinen Tee, weil der Wasserkocher gereinigt wurde. Aber man ist zumindest satt in den Tag gestartet. Das Abendessen war völlig daneben. Es gab jeden Tag die gleiche Salatbeilage, aufgetaute Fertig-Kroketten und Champignongs aus der Dose (!). Zur Vorspeise gab es jeden Tag eine Gemüsecremesuppe (natürlich nicht laktosefrei), die Tomatensuppe vom letzten Tag hat tatsächlich nach Tütensuppe geschmeckt. Dessert gab es nicht, obwohl es auf der Internetseite so angegeben ist (bei HP). In unseren Reiseunterlagen stand allerdings schon 2-Gang-Menü, von daher vielleicht nur ein Fehler auf der Webseite? Die Getränke waren in Ordnung und das Bringen der Speisen ging schnell voran. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass tatsächlich ein Koch dort arbeitet. Die Atmosphäre ist soweit ganz nett. Ich arbeite übrigens selber in einem 3-Sterne-Hotelbetrieb mit Restaurant und das Niveau dort ist komplett anders und viel höher angesetzt. Von daher habe ich mir bei 3 Sterne Superior natürlich auch was anderes vorgestellt und mich schon richtig auf die vielfältige vegetarische Küche gefreut. Schade! Desweiteren gab es auch nichts Regionales, Internationales oder auch nur annähernd Wellness-artiges.
Freundlichkeit war zwar bei den meisten Servicekräften vorhanden, jedoch richtiges Hotel-Feeling kam nicht ganz auf. Mehr dazu unter dem Punkt "Gastronomie". Die Zimmerreinigung... naja. Wir hatten einen großen Fleck im Badezimmer, der war vor unserer Ankunft schon da und auch noch, als wir bereits abgereist waren. Gewischt wurde also schon mal nicht, obwohl das dringend nötig war, denn nach einer Dusche war das halbe Badezimmer überschwemmt. Im Zimmer war Teppich verlegt, der war scheinbar nicht sehr sauber. Ich habe eine leichte Stauballergie und am nächsten Morgen gleich eine verstopfte Nase gehabt. Das Personal an der Rezeption war aber sehr zuvorkommend, hilfsbereit und freundlich.
Die Lage ist gut, direkt an den Wanderwegen im schönen Naturschutzgebiet Harz. Leider verkehrt ein Bus direkt zum Hotel nur an drei Tagen in der Woche (Di, Do und Sa) und das auch nur im Sommer. Wenn man mit dem Bus oder der Bahn mal in andere Ortschaften möchte, muss man fast 3 km ins Zentrum von Ilsenburg laufen. Die Kleinstadt Ilsenburg ist sehr schön, es gibt alle nötigen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, einen Kletterwald, Spielplatz etc.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Wellnessangebote sind in Ordnung. Der Pool ist zwar klein, aber fein. Er ist recht sauber, die Fliesen sind aber ziemlich scharfkantig. Für Kinder gibt es Poolnudeln. Auf der Internetseite ist die Wassertemperatur mit 31° angegeben, was nicht stimmt. Es waren ca. 27-28°. Der Wellnessbereich ist sauber und ordentlich. Die Sauna hat auch funktioniert und war in Ordnung, ebenso die Infrarotkabine. Allerdings war die Bio-Dampfsauna außer Betrieb. Angeblich wegen Renovierung, dabei war diese einfach nur nicht in Betrieb und man hat auch nicht gesehen, dass daran etwas renoviert oder gewartet wurde. Ziemlich enttäuschend. Der angebliche "kleine japanische Garten" war wohl eher ein Witz. Einfach nur eine kleine, dreckige Ecke mit Kies, vermoderten Bänken und einem Buddha drauf ist KEIN japanischer Garten! Weitere Unterhaltungsangebote gibt es im Hotel außer einem abgelutschten Billardtisch und einem Tischkicker nicht. Kostenpflichtig wären dann noch Massagesessel und Wellness- bzw. kosmetische Anwendungen, die wir aber nicht wahrgenommen haben. Der sogenannte Eselführerschein war zwar in unserem Angebot mit inbegriffen, aber das war wohl ein Fehler des Veranstalters. In den vier Tagen, die wir dort verbracht haben, gab es leider keine Esel in der Eselstation.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Evie |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |
Das gesamte Hotelpersonal - und hier besonders die Restaurantleiterin und der Küchenchef - ist über die völlig überzogene und unberechtigte Kritik des Gastes verärgert! Unabhängig davon, dass dieser Gast mit einem Billigreiseveranstalter "zum Spottpreis" angereist ist, wurden der Dame extra Salate (ohne zusätzlicher Berechnung) angerichtet, die laktosefrei waren. Es werden im Hotel generell keine Cremesuppen und Dosengerichte angeboten, auch nicht für diesen Reiseveranstalter. Stattdessen werden wir von einem renommierten Unternehmen mit hochwertigen tiefgefrosteten Produkten beliefert, die auch in Sterne-Restaurants Anwendung finden. Wenn aus finanziellen Erwägungen sich der Gast nur ein 2-Gang-Menü leistet, kann dem Hotel nicht der Vorwurf gemacht werden, es gebe kein Dessert zum Essen. Ebenso verhält es sich mit den Kinderspielgeräten, dem Fußballkicker und dem Billardtisch. Diese Geräte sind ohne Berechnung und für die Kinder bestimmt! Die angesprochenen "DDR-Möbel" stammen von dem österreichischen Unternehmen Voglauer und sind 10 Jahre nach der Wende erstmalig zum Einsatz gekommen und bis vor zwei Jahren bei der Generalsanierung ständig aufgefüllt und erneuert wurden, wozu auch die Boxspringbetten gehören. Sehr hochwertige Teppichböden wurden bei der letzten Sanierung vor zwei Jahren verklebt, die eigens für das Waldhotel designed wurden. Wenn Gäste Probleme im Zusammenleben mit Behinderten und deren behindertengerechten Bädern haben - weil behinderte Rollifahrer ins Bad unter die Dusche fahren müssen und dazu keine Duschwanne, sondern maximal einen Klapphocker und einen Duschvorhang benötigen, dann hätte der Gast dies gleich an der Rezeption sagen müssen. Dann hätte es garantiert auch eine Lösung gegeben, anstatt im Nachhinein eine unberechtigte Kritik auszusprechen. Stattdessen gab es lobende und anerkennende Worte bei der Verabschiedung?! Wenn Gäste dieses einmalige und zeitlich begrenzte Billigangebot annehmen, dann sollten sie sich auch darüber im Klaren sein, das ein Hotel nicht von derartigen Reiseveranstaltern leben kann und sich die Vertragsbestandteile vorher durchlesen, um zu wissen, das es kostenpflichtige Zusatzangebote gibt - wie Dessert oder den Eselführerschein oder die Wellness- und Massageangebote - anstatt unberechtigt zu kritisieren und zu pauschalisieren. Die eigene Servicequalitätstrainerin des Waldhotels wird sich daher bei ihren monatlichen Schulungen und Meetings auch verstärkt auf die Arbeit mit "schwierigen " Gästen einstellen, damit vor Ort eine Klärung erfolgt und nicht später in der Anonymität des Internets. Zur hohen Qualität des Personals, seiner Fach- und Sachkompetenz, der Sauberkeit und zur Lage des Hotels kann der Leser in den Bewertungsportalen auf der Homepage des Hotels nachlesen und sich selbst ein positives Bild machen. Es ist immer schade, wenn Gäste ihre Urlaubstage nicht zum Erholen und Relaxen nutzen, sondern immer auf der Suche nach (angeblichen) Mängeln sind, und sich dann als "Kenner" der Hotelklassifizierung profilieren wollen. Dabei haben sie im und vor dem Hotel einmalige Möglichkeiten, einen entspannten und tollen Urlaub im Harz zu verbringen.