- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Riesige Anlage mit gepflegtem Park, tolle neue, geschmackvoll eingerichtete und großzügige Zimmer im Neubau mit Hölzern und Natursteinen in warmen Farben; im Schloss ein Mix zwischen historischen Einrichtungsgegenständen und modernen, Raumgröße sehr großzügig. Im Torhaus Appartements im Laura-Ashley-Stil, im EG mit Parkzugang. Überall lichtdurchflutete Zimmer. Hervorragender Service und sehr freundlches Personal, Frühstücksbüffet mit erstklassigen, zum Teil regionalen Produkten zur Selbstbedienung und weitere Speisen auf Bestellung (inklusive), Mehr-Generationen-Haus, auch internationale Gäse, im Wellnessbereich z.T. auch Gäste im Twen-Alter. Friedrichsruhe ist eine Ganzjahres-Destination, wobei das Relaxen im Park natürlich auf die warme Jahreszeit beschränkt ist. Aber man kann auch im Winter im beheizten Außenbecken schwimmen.
Einfach hervorragend. Sie lassen keine Wünsche offen, sind geschmackvoll und praktisch und lassen viel Luft zum Atmen. Keine Lärmquellen, so dass sich Weckruf oder Reisewecker empfehlen. Wer dennoch verschläft - es gibt auch ein Spätaufsteher-Frühstück.
Sternekoch Boris B. lässt keine Wünsche offen. Neben dem Gourmet-Restaurant gibt es noch die Jägerstube (regionale Produkte) und das SPA-Restaurant (mit Show-Küche, wo man dem Koch beim Zubereiten zuschauen kann). Erstklassige Qualität, tolle Weinkarte, Küchenstil ist international französisch und regional. Wohlfühl-Atmosphäre, wozu auch die Kunstwerke von Hotelbesitzer und Kunstsammler Reinhold W. im Restaurant, in den Räumen sowie in den Zimmern beiträgt. Wer aufmerksam durchs Hotel läuft, bekommt einen Museumsbesuch gratis. Die Preise sind im höheren Segment angesiedelt.
Freundliches Personal, wie man es in einem Haus dieser Kategorie (Fünf-Sterne-Superior) erwartet. Es wird auch Englisch und Französisch gesprochen. Sauberkeit wird großgeschrieben, Rundum-Service ist gewährleistet. Wünsche werden in Taten umgesetzt. Toll: Gäste dürfen für Ausflüge verschiedene Audi-Modelle benutzen. Genügend Möglichkeiten zum Rückzug (Zigarren-Lounge, Kamin-Zimmer).
Hohenlohe bietet erstklassige Ausflugsmöglichkeiten (Kultur, Burgen, Schlösser, Erzeuger, Städte), Schwäbisch Hall, Künzelsau und Öhringen mit Einkaufsmöglichkeiten, auf dem Land auch prima Erzeuger (Wein, Käse, Fleisch). Wer will, kann auch Heilbronn der Würzburg besuchen, zwei Großstädte Flughafen Stuttgart ist in 90 Minuten erreichbar (je nach Tag und Uhrzeit). Herrlich: Der Golfplatz des GC Heilbronn-Hohenlohe ist nur einen Steinwurf entfernt, d.h., vom Frühstück mit ein paar Schritten direkt zum Abschlag.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Neuer Wellnessbereich mit zwei Bassins, Außen-Whirlpool, mehrere Saunen und Dampfbäder (auch Blockhaus-Sauna im Freien), Kneipp-Becken, riesige Liegewiese, mehrere Ruheräume, teilweise schallgedämpft. Kostenloses Mineralwasser. Modern eingerichteter Fitness-Raum, ein Dutzend Behandlungsräume, auch für die hauseigene Naturkosmetik-Serie San Vino. Kostenloser Internet-Zugang.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolf |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 3 |