- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Eingang des Hotels ist sehr schwer zu finden, da er nicht ausgeschildert ist. Das Hotel sieht aus wie ein veraltetes Kurhaus aus den 80gern, die Zimmer wurden hergerichtet, aber die Flure und alles was dazu gehört ist sehr alt. Im Speisesaal wurden die Stühle die abgesessen sind mit Hussen überzogen. Die Stühle die noch einigermaßen brauchbar waren, standen so an den Tischen. Die Salzgrotte ist nach unserer Meinung auch nicht in Takt… Keiner der Anwesenden hatte etwas bemerkt. Wellness im Hotel? Schwimmbad wie das früher eben so aussah in den Kurbetrieben…. Die Kegelbahn haben wir gesucht, nicht gefunden und dann nicht mehr weiterverfolgt. Das Hotel ist für Fam. geeignet, die wenig Ansprüche haben. Das Abendessen testeten wir am ersten Abebd, es war leider nicht geschmackvoll. Wir kamen uns auch hier sonderbar vor, da für das Fleischgericht grundsätzlich 5,00 Euro aufbezahlt werden müssen und man vorher Kärtchen wie auf den Weinfesten ziehen muss. Uns hat der Urlaub überhaupt nicht gefallen! Frühstück war ok!
Ohne Worte
Rezeption sehr freundlich, sonstiges Personal teilweise freundlich, teilweise nicht so besonders. Viel Personal das weder deutsch noch englisch versteht. Beim Frühstück entschieden zu wenig aPersonal.
Therme war sehr schön
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2022 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Laura |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |
Liebe Laura, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine Bewertung zu schreiben. Das machen leider weniger als 0,001 unserer Gäste. Die meisten sind sehr zufrieden und das Hotel ist erfreulicherweise ganzjährig ausgebucht. Es tut uns Leid, dass Sie nicht ganz zufrieden waren. Die Auffahrt des Hotel ist durch eine 3m hohe Tafel mit unserem Logo gekennzeichnet. Das sollte kaum zu übersehen sein. Vom Parkplatz aus gesehen gibt es eigentlich nur einen Eingang zur Rezeption. Das sollte zu finden sein. Das Hotel wurde in mehreren Schritten seit 2015 komplett renoviert. Angefangen von Fensterfronten, Betten, Möbel, Bodenbeläge, sanitäre Einrichtungen, Elektrik, Rezeption, Aufzugsanlagen. Viele Möbel sind sehr klassisch im Stil. Vielleicht verwechseln Sie alt mit klassisch im Design? Wobei alt per se ja auch nicht schlecht wäre. Was ist Ihrer Ansicht an der Salzgrotte nicht "in Takt". Die Salzgrotte ist von Art und Natur her so gebaut, dass nichts außer Takt gehen kann. Der Hauptbestandteil ist Totes-Meer-Salz. Im Gegensatz zu vielen anderen Salzen weist dieses Salz eine sehr hohe Löslichkeit auf. Von diesem Salz sind ca. 10.000kg in die Grotte eingebracht. Die Hauptfunktion der Salzgrotte ist, dass das Totes-Meer-Salz Mineralien an die Luft abgibt, die Sie über Haupt und Atemwege aufnehmen. Diesen physikalischen Prozess nennt man Sublimation. Der funktioniert immer. In etwa vergleichbar mit dem Phänomen der Verdunstung von Wasser. Die Salze bzw. Mineralien nehmen Sie insbesondere über die Atmung auf (Aspiration). Dh. sofern niemand das Salz aus der Grotte entfernt hat und / oder Sie aufgehört haben dauerhaft zu atmen (Robert H. Phänomen), funktioniert der Prozess. Sie haben eine Pauschale mit Halbpension plus zum Preis 150,- EUR p.P. gebucht. Das sind umgerechnet schlappe 50,- EUR pro Person pro Nacht für Frühstücksbuffet, Mittagssnack und Abendessen. Freie Nutzung Schwimmbad, Sauna-Bereich, W-LAN, Parkplatz, Fitness- und Freizeitbereich inklusive sowie ein Eintritt in die Totes-Meer-Salzgrotte. Beim Frühstücksbuffet erwartet Sie frisches Gemüse, hausgemachtes Bircher-Müsli mit HOnig von heimischen Imkern, Joghurt und Quark aus der Kirchenkäserei in Bio-Qualität, Wurst von der Hofmetzegerei mit artgerechter Haltung und Hofschlachtung, Rühreier frisch gemacht mit Eiern aus der Region. Mittags servieren wir hausgemachte Suppe mit selbst geschnittenem Gemüse und einem Buffet mit selbstgemachten Salaten. Abends erwartet Sie ein Salat-Buffet, Käse-Buffet mit Sennerei-Käse in Bio-Qualität, Holzofen-Pizza, Pasta, regionalen Gerichten wie z.B. Grünkern, Spargel, Kürbis. Das alles zum preis von 50,- EUR. Da kann man wohl kaum erwarten, dass auch das teuerste Gericht auf der Karte, wie z.B. Bison, Wagyu, Highlandcattle, Zebru, Forelle, Wasserbüffel auch noch inklusive ist. Hier ist aktuell nur ein fast schon lächerlich geringer Aufpreis von 5,- EUR pro Person fällig. Das ist doch wirklich fast geschenkt. Ihr Vitalhotel König