- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
schlechts Abendessen , nur wenig Personal , keine abschließbaren Schränke im Hotelzimmer , wäre wichtig für Wertsachen und Geräte !! Teppich der einen komischen Geruch abgibt , so muss ständig gelüftet werden . Der Parkplatz an Hang ist viel zu steil und gefährlich im Winter mit Rutschgefahr ,ungeignet für Behinderte !! Die steile Zufahrt von der Strasse her ist auch nicht gerade angenehm . In der Salzgrotte schaut die Decke wie eine Tropfsteindecke aus ,ist wohl aus Bauschaum gefertigt , das Salz drum herum schmeckt nicht nach Salz. Vor Weihnachten lief im Speisesaal morgens als auch abends immer der selbe Weihnachtsgesang von Roger Wittacker , das geht überhaupt nicht !! Wir sind sehr unzufrieden damit !!
Keine abschließbaren Schränke , so alles offen vorgefunden . das ist nicht gut für die Wertsachen und Geräte . Der Teppich im Zimmer gibt einen komischen Geruch ab ,sodass man ständig lüften muss. Es wurde auch nicht staub gesaugt in den 11 Tagen vor Ort !!
neee ,das Abendessen ist nicht zu empfehlen, da kann man besser in eine Imbisbude gehen !!!!!
eher schlecht, zu wenig Personal die überfordert sind mit der Menge der Gäste .
die Orte in der Umgebung sind alle gut zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Ulrich, vielen Dank für Ihre Bewertung! Es nehmen sich leider nicht mal 0,1% unserer Gäste die Zeit, uns ein paar Zeilen zu schreiben. Es tut uns Leid, dass Sie nciht ganz zufrieden waren. Sie hatten ein Doppelzimmer Komfort zum Preis von € 40,- pro Person pro Nacht gebucht und sogar ohne Aufpreis ein komplett renoviertes Doppelzimmer erhalten. Bei dem Design der neuen Zimmer haben wir gleichermaßen auf Funktionalität und Wohlbefinden geachtet. So haben wir auf Schranktüren verzichtet und einen offenen Schrank im Stil eines begehbaren Schranks vorgezogen. Das hat vielerlei Vorteile. Die Architektur ist nicht so wuchtig, vielmehr offen und luftig. Es ragen keine Platzraubenden Türen in den Flur, es gibt Platz für Rollkoffer, Kleidersäcke und jede Menge Fächer. Zu guter letzt ist alles sehr offen. Das schafft Übersichtlichkeit und vermeidet, dass Gegenstände liegengelassen werden. Als Safeersatz ist ein abschließbarer Schrank ohnehin nur bedingt geeignet. Wertsachen sollten Sie z.B. im Safe oder an der Person mitführen. Wieso der Teppich einen komischen Geruch abgeben soll ist uns unklar. Stand jetzt ist er frei von Gerüchen. Warum haben Sie dies nicht vor Ort angezeigt? Dann hätte man ggf. einen Zimmerwechsel anbieten können. Obschon die Winter im Lieblichen Taubertal eher schwach bis kaum vorhanden ausgeprägt sind, kommen wir mit Eis und Schnee gut zurecht. Während Ihres Aufenthalts musste sich der Winterdienst mangels Schnee ja nicht beweisen. Zwar haben wir (bis dato) an den Wänden der Salzgrotte noch nicht gelutscht, doch haben wir Ihre Aussage zum Anlass genommen dies zu tun. Wir sind einhellig der Meinung, dass das Totes-Meer-Salz an den Wänden eindeutig nach Salz schmeckt. Sind Sie sicher, dass Sie nicht an der Decke geleckt haben? Die Decke der Salzgrotte ist tatsächlich aus dekorierenden Elementen gefertigt. Vielleicht versuchen Sie beim nächsten Aufenthalt nochmal Ihr Glück an einer anderen Stelle. Es gibt insgesamt ca. 10.000kg Totes-Meer-Salz in der Grotte. Ihr Vitalhotel König